2 Spermiogramme wie sie verschiedener nicht sein können

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Watchthesteps
Rang0
Rang0
Beiträge: 174
Registriert: 29 Dez 2009 10:44

2 Spermiogramme wie sie verschiedener nicht sein können

Beitrag von Watchthesteps »

Hallo Fr. Dr. Eue,

wir haben nach unserem 1. Desaster-SG nun ein 2. machen lassen und nun haben wir zwei verschiedene Ergebnisse:

16.11.2009
Volumen: 5,5ml
Spermiendichte: 140 Mio./ml
Nativ: 0-1 Spermie pro Blickfeld, viele Rundzellen, keine Ery's, keine Bakterien
Motiv: 0% gut beweglich, 0% mäßig beweglich, 100% nicht beweglich
Differentialspermiozytogramm: > 15% normale Form
Vitalität: > 30%
Diagnose: Verdacht auf Asthenozoospermie

03.02.2010
Volumen: 7,2ml
Spermiendichte: 223 Mio./ml
Nativ: 0-1 Rundzelle, keine Ery's, vereinzelt Bakterien
Motiv: 80% gut beweglich, 10% nicht beweglich, 10% mäßig beweglich
Differentialspermiozytogramm: > 50% normale Form
Vitalität: > 50%
Diagnose: normales Spermiogramm

Wie kann sowas zustande kommen? Könnte da was im Labor falsch gelaufen sein?
Bild
November 2009: 1. SG 100% unbeweglich
Februar/März: 2. SG im Normbereich
05. März 2010: Termin in KIWU-Klinik in Feldkirch/Österreich ---> Verdacht auf PCO
März/April: Verdacht auf PCO bestätigt, Bauch- und Gebärmutterspiegelung ---> alles bestens
Ab September 2010: 5 erfolglose Clomizyklen
Januar 2011: Verdacht auf PCO von Endokrinologen NICHT bestätigt!
Februar 2011: 1. IUI mit Clomi ---> Positiv ausgegangen allerdings Abort in der 6. Woche
2. IUI im April 2011: Positiv ET: 20.01.2012

BildBild
Wunder2012
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 24 Feb 2010 08:56

SG ist eine moment aufnahme !!!

Beitrag von Wunder2012 »

Mein Mann hat auch total Unterschiedliche SG, von normal Werten bis ICSI Werte.

Es schwankt extrem, wie bei euch, Stress und Ernährung kann das SG auch beinflussen.
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Kann es eventuell an den Bedingungen zwischen Spermienabgabe und Untersuchung gelegen haben beim ersten Mal? Wenn Spermien zu lange und zu kühl gelagert werden, verlieren sie ihre Beweglichkeit.
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Benutzeravatar
Watchthesteps
Rang0
Rang0
Beiträge: 174
Registriert: 29 Dez 2009 10:44

Beitrag von Watchthesteps »

Keine Ahnung... auf jeden Fall ist es ein Rückschlag für uns und somit beginnt die Ursachenforschung von neuem! :?:
Bild
November 2009: 1. SG 100% unbeweglich
Februar/März: 2. SG im Normbereich
05. März 2010: Termin in KIWU-Klinik in Feldkirch/Österreich ---> Verdacht auf PCO
März/April: Verdacht auf PCO bestätigt, Bauch- und Gebärmutterspiegelung ---> alles bestens
Ab September 2010: 5 erfolglose Clomizyklen
Januar 2011: Verdacht auf PCO von Endokrinologen NICHT bestätigt!
Februar 2011: 1. IUI mit Clomi ---> Positiv ausgegangen allerdings Abort in der 6. Woche
2. IUI im April 2011: Positiv ET: 20.01.2012

BildBild
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Ja das ist in der Tat komisch, so verschiedene Beweglichkeiten. Am besten in 6 Wochen nochmal untersuchen lassen. Außerdem sieht mir das SPG wie ein Urologen - SPG aus - richtig ? Gehen Sie bitte unbedingt in ein Kinderwunschzentrum wenn Sie ein verläßliches, WHO - normiertes SPG haben wollen. Mehr als 50% normalgeformte Spermien halte ich für ein Gerücht....

VG Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Benutzeravatar
Watchthesteps
Rang0
Rang0
Beiträge: 174
Registriert: 29 Dez 2009 10:44

Beitrag von Watchthesteps »

Dankeschön. Ja es sind welche vom Urologen. ;) Waren heute auch im Kinderwunschzentrum und werden dort in ein paar Wochen nochmal eines machen lassen.
Bild
November 2009: 1. SG 100% unbeweglich
Februar/März: 2. SG im Normbereich
05. März 2010: Termin in KIWU-Klinik in Feldkirch/Österreich ---> Verdacht auf PCO
März/April: Verdacht auf PCO bestätigt, Bauch- und Gebärmutterspiegelung ---> alles bestens
Ab September 2010: 5 erfolglose Clomizyklen
Januar 2011: Verdacht auf PCO von Endokrinologen NICHT bestätigt!
Februar 2011: 1. IUI mit Clomi ---> Positiv ausgegangen allerdings Abort in der 6. Woche
2. IUI im April 2011: Positiv ET: 20.01.2012

BildBild
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“