Uniklinik Lübeck - Wer ist dort auch in Behandlung
Hallo auch wieder da
Hallo Momo und Birgitkb,
melde mich zurück. Wir sind nun bei der 5. ICSI und geben die Hoffnung einfach nicht auf! Montag hatte ich Punktion - heute Transfer von drei "schönen" Embryonen. Hoffentlich klappts diesmal. Wir haben nach langen Diskussionen und Überlegungen nun zusätzlich eine Polkörperdiagnose machen lassen. Das Ergebnis war zum Glück gut; sonst hätte ich wohl mit der ganzen Sache aufgegeben. So können wir doch wieder neue Hoffnung schöpfen.
Zu Birgits Frage, seit wann wir in HL wohnen. Wir sind vor 1 1/2 Jahren aus Stuttgart zugezogen. Da wir um "unser" Problem wussten, haben wir dann so ziemlich genau vor einem Jahr mit der Kiwu- Behandlung angefangen (haben wir heute festgestellt, als ich nach dem Transfer noch liegen musste). Grund des Umzugs waren berufliche Gründe meines Mannes - ich hatte zum Glück hier dann auch gleich wieder etwas gefunden.
Birgit, hast Du mit der Stimu bereits angefangen oder gar bereits alles hinter Dir?
Momo, mich würde mal interessieren, ob Du auch eine Fruchtwasseruntersuchung hast machen lassen oder ob Du davon Abstand genommen hast. Ich überlege immer, ob ich so etwas wohl machen lassen würde, wenn ich (jemals) schwanger werde.
Lasst mal wieder was von Euch hören.
Liebe Grüsse und drückt uns die Daumen!
Anne
melde mich zurück. Wir sind nun bei der 5. ICSI und geben die Hoffnung einfach nicht auf! Montag hatte ich Punktion - heute Transfer von drei "schönen" Embryonen. Hoffentlich klappts diesmal. Wir haben nach langen Diskussionen und Überlegungen nun zusätzlich eine Polkörperdiagnose machen lassen. Das Ergebnis war zum Glück gut; sonst hätte ich wohl mit der ganzen Sache aufgegeben. So können wir doch wieder neue Hoffnung schöpfen.
Zu Birgits Frage, seit wann wir in HL wohnen. Wir sind vor 1 1/2 Jahren aus Stuttgart zugezogen. Da wir um "unser" Problem wussten, haben wir dann so ziemlich genau vor einem Jahr mit der Kiwu- Behandlung angefangen (haben wir heute festgestellt, als ich nach dem Transfer noch liegen musste). Grund des Umzugs waren berufliche Gründe meines Mannes - ich hatte zum Glück hier dann auch gleich wieder etwas gefunden.
Birgit, hast Du mit der Stimu bereits angefangen oder gar bereits alles hinter Dir?
Momo, mich würde mal interessieren, ob Du auch eine Fruchtwasseruntersuchung hast machen lassen oder ob Du davon Abstand genommen hast. Ich überlege immer, ob ich so etwas wohl machen lassen würde, wenn ich (jemals) schwanger werde.
Lasst mal wieder was von Euch hören.
Liebe Grüsse und drückt uns die Daumen!
Anne
Hallo Anne Maria,
ich kann im Moment eigentlich noch gar nicht so richtig mitreden, da wir noch der Dinge harren, die da noch auf uns/ naja, eher mich zukommen. Ich bin also noch ein gutes "Opfer" für jegliche Art von guten Ratschlägen, Erklärungen usw.
Wir waren jetzt als letztes bei Dr. Griesinger und der hat mit uns noch mal die Ergebnisse der ganzen Untersuchungen durchgesprochen, die Schwester hat mir dann noch im Schnelldurchgang gezeigt, wie spritzen, wieviel usw. - hab ich bis zum nächsten Monat bestimmt alles wieder vergessen
! Tja, leider hab ich meine Mens schon bekommen - 3Tage bevor wir die Ergebnisse erhielten, kein Bitten und Betteln half evtl. früher zu beginnen, damit wir nicht den ganzen Monat verlieren würden. Naja, irgendwie schon zu verstehen, denn die Ergebnisse brauchten sie ja für die Dosierung
und so müssen wir jetzt noch bis zum nächsten Monat warten - aber dann...
Habt Ihr eigentlich einfrieren lassen. Ich fand die Kosten dafür doch erschreckend hoch und war richtig ein bißchen geschockt, da ich davon ausgegangen war, daß auch diese Kosten von der KK übernommen würden. So werden wir es uns jedenfalls gut überlegen.
Momo: wie geht es Dir denn eigentlich so??? Erzähl doch mal ein wenig!
Liebe Grüße Birgit
ich kann im Moment eigentlich noch gar nicht so richtig mitreden, da wir noch der Dinge harren, die da noch auf uns/ naja, eher mich zukommen. Ich bin also noch ein gutes "Opfer" für jegliche Art von guten Ratschlägen, Erklärungen usw.

Wir waren jetzt als letztes bei Dr. Griesinger und der hat mit uns noch mal die Ergebnisse der ganzen Untersuchungen durchgesprochen, die Schwester hat mir dann noch im Schnelldurchgang gezeigt, wie spritzen, wieviel usw. - hab ich bis zum nächsten Monat bestimmt alles wieder vergessen


Habt Ihr eigentlich einfrieren lassen. Ich fand die Kosten dafür doch erschreckend hoch und war richtig ein bißchen geschockt, da ich davon ausgegangen war, daß auch diese Kosten von der KK übernommen würden. So werden wir es uns jedenfalls gut überlegen.
Momo: wie geht es Dir denn eigentlich so??? Erzähl doch mal ein wenig!
Liebe Grüße Birgit
Hallo Birgit,
trotz der Kosten hätten wir zwar gerne eine Kryokonservierung machen lassen - allerdings kam es bei uns nie dazu. Es waren jedes Mal nur 3 befruchtete Eizellen oder aber die anderen Eizellen sind bei der Polkörperanalyse "durchgefallen" bzw. es waren nur insgesamt 5 befruchtete Eizellen und das Kryokonservieren von weniger als 3 befruchteten Eizellen macht wohl wenig Sinn. Das liegt daran, dass sich einige nicht auftauen lassen bzw. dabei beschädigt werden. Insofern kamen wir nicht in den "Genuss" der Kryokonservierung - hätten es aber auf jeden Fall gemacht angesichts der "Belastung" für uns Frauen, welche eine Stimulation und Punktion so mit sich bringt. Ich hatte nach der Punktion üblicherweise einen Tag lang Bauchschmerzen - weiss aber, dass viele Frauen dieses Problem nicht haben und frisch fröhlich frei (wie ich immer zu sagen pflege) nach der Punktion aufstehen. Dieses Mal war es sogar besonders unangenehm. da ich das nun alles sogar noch 3 Tage nach der Punktion spüre.
Die privaten Infos schicke ich Dir an Deine E-Mail-Adresse.
Gruss
Anne
trotz der Kosten hätten wir zwar gerne eine Kryokonservierung machen lassen - allerdings kam es bei uns nie dazu. Es waren jedes Mal nur 3 befruchtete Eizellen oder aber die anderen Eizellen sind bei der Polkörperanalyse "durchgefallen" bzw. es waren nur insgesamt 5 befruchtete Eizellen und das Kryokonservieren von weniger als 3 befruchteten Eizellen macht wohl wenig Sinn. Das liegt daran, dass sich einige nicht auftauen lassen bzw. dabei beschädigt werden. Insofern kamen wir nicht in den "Genuss" der Kryokonservierung - hätten es aber auf jeden Fall gemacht angesichts der "Belastung" für uns Frauen, welche eine Stimulation und Punktion so mit sich bringt. Ich hatte nach der Punktion üblicherweise einen Tag lang Bauchschmerzen - weiss aber, dass viele Frauen dieses Problem nicht haben und frisch fröhlich frei (wie ich immer zu sagen pflege) nach der Punktion aufstehen. Dieses Mal war es sogar besonders unangenehm. da ich das nun alles sogar noch 3 Tage nach der Punktion spüre.
Die privaten Infos schicke ich Dir an Deine E-Mail-Adresse.
Gruss
Anne
Hallo Ihr beiden,
ich muss mal ganz doof fragen, was eine Polkörperanalyse ist. Hab ich noch nie gehört.
Soweit gehts mir auch gut, trotz der Hitze. Vor 2 Wochen war ich ja beim Fein-US. Dabei war alles in Ordnung. Die Ärztin hat uns dann auch über die Möglichkeit einer Fruchtwasseruntersuchung aufgeklärt. Aber wir haben uns dagegen entschieden. Da ist ja doch das Risiko einer Fehlgeburt da, und da das Risiko bei ICSI sowieso höher ist haben wir uns dagegen entschieden. Außerdem sind alle anderen Ergebnisse im Normbereich (Triple Test usw.) Und ich glaube auch nicht, dass es was ändern würde. Wir würden unseren Wurm auf jeden Fall behalten!!!
Anna,
wer hat bei Dir Punktion und Transfer gemacht? DRÜCKE GANZ GANZ FESTE DIE DAUMEN, DASS WENIGSTENS EINER BEI DIR BLEIBT!!!
Hallo Birgirt,
wie ist bei EUch der Stand der Dinge? Wann gehts los???
LG momo78
23.SSW
ich muss mal ganz doof fragen, was eine Polkörperanalyse ist. Hab ich noch nie gehört.
Soweit gehts mir auch gut, trotz der Hitze. Vor 2 Wochen war ich ja beim Fein-US. Dabei war alles in Ordnung. Die Ärztin hat uns dann auch über die Möglichkeit einer Fruchtwasseruntersuchung aufgeklärt. Aber wir haben uns dagegen entschieden. Da ist ja doch das Risiko einer Fehlgeburt da, und da das Risiko bei ICSI sowieso höher ist haben wir uns dagegen entschieden. Außerdem sind alle anderen Ergebnisse im Normbereich (Triple Test usw.) Und ich glaube auch nicht, dass es was ändern würde. Wir würden unseren Wurm auf jeden Fall behalten!!!
Anna,
wer hat bei Dir Punktion und Transfer gemacht? DRÜCKE GANZ GANZ FESTE DIE DAUMEN, DASS WENIGSTENS EINER BEI DIR BLEIBT!!!

















Hallo Birgirt,
wie ist bei EUch der Stand der Dinge? Wann gehts los???
LG momo78
23.SSW
Hallo Momo,
wir harren nun immer noch der Dinge.
Zu Deiner Frage, was eine Polkörperanalyse ist. Es handelt sich hier um eine Analyse der gewonnen Follikel in Bezug auf die drei häufigsten Chromosomenstörungen. Dabei werden die Polkörper, die einen der beiden Chromosomensätze enthalten und für die Befruchtung und spätere Entwicklung nicht mehr benötigt und daher abgestossen werden, untersucht. Gleichzeitig wird die ICSI gemacht. Erst nach der Befruchtung liegt das Ergebnis der Polkörperuntersuchung vor. Die mit einer Chromosomenstörung werden dann verworfen.
Ein hoher Anteil Follikel mit Chromosomenstörungen könnte eine Ursache für die Nicht-Einnistung sein. Normalerweise wird die Analyse erst Frauen ab 37 empfohlen, da die Häufigkeit der Chromosenstörungen ja mit dem Alter der Frau steigt.
Da sie in HL eine Untersuchung zu diesem Thema machen, ist sie in HL kostenlos. Mir haben sie die Möglichkeit angeboten, um Klarheit darüber zu bekommen, ob es evtl auch an der "Qualität" der Follikel liegen könnte.
Das Ergebniss werden wir erst im Rahmen unseres nächsten Gesprächs genau besprechen. Aber das erste Signal, das sie mir gegeben haben, war durchaus positiv. Es scheint sich nichts auffälliges gefunden zu haben. Hoffen wir, dass sich das bei der Detail-Besprechung dann auch so bestätigt.
Ansonsten dürft Ihr mir weiter die Daumen drücken
Liebe Grüsse
Anne
wir harren nun immer noch der Dinge.
Zu Deiner Frage, was eine Polkörperanalyse ist. Es handelt sich hier um eine Analyse der gewonnen Follikel in Bezug auf die drei häufigsten Chromosomenstörungen. Dabei werden die Polkörper, die einen der beiden Chromosomensätze enthalten und für die Befruchtung und spätere Entwicklung nicht mehr benötigt und daher abgestossen werden, untersucht. Gleichzeitig wird die ICSI gemacht. Erst nach der Befruchtung liegt das Ergebnis der Polkörperuntersuchung vor. Die mit einer Chromosomenstörung werden dann verworfen.
Ein hoher Anteil Follikel mit Chromosomenstörungen könnte eine Ursache für die Nicht-Einnistung sein. Normalerweise wird die Analyse erst Frauen ab 37 empfohlen, da die Häufigkeit der Chromosenstörungen ja mit dem Alter der Frau steigt.
Da sie in HL eine Untersuchung zu diesem Thema machen, ist sie in HL kostenlos. Mir haben sie die Möglichkeit angeboten, um Klarheit darüber zu bekommen, ob es evtl auch an der "Qualität" der Follikel liegen könnte.
Das Ergebniss werden wir erst im Rahmen unseres nächsten Gesprächs genau besprechen. Aber das erste Signal, das sie mir gegeben haben, war durchaus positiv. Es scheint sich nichts auffälliges gefunden zu haben. Hoffen wir, dass sich das bei der Detail-Besprechung dann auch so bestätigt.
Ansonsten dürft Ihr mir weiter die Daumen drücken
Liebe Grüsse
Anne
Halli, hallo,
ist ja wieder sehr still hier geworden.
Anne Maria: was ist bei Dir los??? Hat es geklappt??? Ich würde es Dir so sehr wünschen.
Ich habe jetzt am Montag endlich mit der Stimu durch Gonal (gleich 150) begonnen und nehme außerdem noch an einer Studie teil, wo der zusätzliche Einfluß von zwei anderen Hormonen pos/neg. gemessen werden soll. (LH-Studie) macht da noch jemand mit???
Ich habe dann am nächsten Montag meinen 1. US-Termin - bin ja schon gespannt, ob und wieviel sich entwickeln. Hoffe natürlich auf möglichst viele. Die Punktion+Übertragung wird dann wohl irgendwann in der Woche drauf sein. Naja, abwarten und Tee trinken.
Würde mich freuen, von Euch zu hören.
Liebe Grüße Birgit KB
ist ja wieder sehr still hier geworden.
Anne Maria: was ist bei Dir los??? Hat es geklappt??? Ich würde es Dir so sehr wünschen.
Ich habe jetzt am Montag endlich mit der Stimu durch Gonal (gleich 150) begonnen und nehme außerdem noch an einer Studie teil, wo der zusätzliche Einfluß von zwei anderen Hormonen pos/neg. gemessen werden soll. (LH-Studie) macht da noch jemand mit???
Ich habe dann am nächsten Montag meinen 1. US-Termin - bin ja schon gespannt, ob und wieviel sich entwickeln. Hoffe natürlich auf möglichst viele. Die Punktion+Übertragung wird dann wohl irgendwann in der Woche drauf sein. Naja, abwarten und Tee trinken.
Würde mich freuen, von Euch zu hören.
Liebe Grüße Birgit KB
Hallo, ich hoffe, ihr guckt immer noch mal hier rein. Wir sind auch an der Uniklinik HL in Behandlung, ich habe heute meine erste Stimu angefangen (1. ICSI). Ich nehme auch an der Studie teil - also zwei Spritzen... Ich würde mich freuen, wenn wir in Kontakt bleiben könnten. Mein erster US wird am 11. Juli sein, vielleicht ist dann ja auch eine von Euch zufällig vor Ort!
Euch alles Liebe und Daumendrücken!
Eure Aki - bin übrigens 38, mein Mann 41, wohnen in der Nähe von HH und freuen uns, dass unser/e Kind/er wohl in SH gezeugt werden!
Euch alles Liebe und Daumendrücken!
Eure Aki - bin übrigens 38, mein Mann 41, wohnen in der Nähe von HH und freuen uns, dass unser/e Kind/er wohl in SH gezeugt werden!

Hallo Aki,
ja dann erst mal schön das Du hier bist. Ich freue mich persönlich immer sehr, wenn man wieder von einer "Leidensgenossin" hier aus der Nähe liest.
Ich bin - wie Du vielleicht oben gelesen hast auch z.Zt. gerade dort mit der 1. IVF (für die eigentlich angedachte ICSI war die Spermienqualität meines Mannes bei dem letzten Spermiogramm dann plötzlich nicht mehr schlecht genug
)
Eine "gute Nachricht" kann ich Dir ja jetzt schon geben - wenn Du dann Deine 1. US hast darfst Du bestimmt auch 3 Spritzen geben - ist das nicht tolll
, oder mußt Du keine Ceteroide ab - ich glaube nach dem 6.Stimutag spritzen???
Hattet Ihr Eure "Einweisung" auch bei Frau Dr. Kowalcik??? Wie fandest Du sie???
Wie klappte es denn bei Dir mit den Spritzen???
Würde mich freuen, wieder mal von Dir zu lesen - viele Grüße
Birgit kb
ja dann erst mal schön das Du hier bist. Ich freue mich persönlich immer sehr, wenn man wieder von einer "Leidensgenossin" hier aus der Nähe liest.
Ich bin - wie Du vielleicht oben gelesen hast auch z.Zt. gerade dort mit der 1. IVF (für die eigentlich angedachte ICSI war die Spermienqualität meines Mannes bei dem letzten Spermiogramm dann plötzlich nicht mehr schlecht genug

Eine "gute Nachricht" kann ich Dir ja jetzt schon geben - wenn Du dann Deine 1. US hast darfst Du bestimmt auch 3 Spritzen geben - ist das nicht tolll

Hattet Ihr Eure "Einweisung" auch bei Frau Dr. Kowalcik??? Wie fandest Du sie???
Wie klappte es denn bei Dir mit den Spritzen???
Würde mich freuen, wieder mal von Dir zu lesen - viele Grüße
Birgit kb
Hallo Birgit, vielen Dank für die Anteilnahme: Am Sonntag saß ich ca. 10 Minuten mit der Spritze in der Hand ca. 2 cm von meinem Bauch entfernt und brachte es nicht fertig, reinzupieksen. Als ich schließlich schweißgebadet war, hab ich meinem Mann die Spritze in die Hand gedrückt. Er macht das ganz super, ich glaube, es macht ihm sogar ein bisschen Spaß!
Bis jetzt geht's mir total gut mit den Hormonen, ich fühl mich fast ein bisschen high - ich bin gespannt, ob sich am Freitag beim ersten US überhaupt schon eine Wirkung zeigt oder ob wir höher dosieren müssen - und wie's mir dann damit geht! Wie sieht's bei Dir aus?
Am 7. Zyklustag muss ich auch Ceteroide spritzen (lassen!). Unser 1. Gespräch hatten wir bei Dr. Griesinger, war sehr sympathisch.
Du müsstest mit der Stimu doch jetzt bald durch sein, oder? Vielleicht sehen wir uns ja in HL, ich muss da nächste Woche ja öfter zum US, denke ich! Oder seid ihr schon am Wochenende durch mit der IVF? Am Freitag haben wir Termin um 10.00 Uhr, ich versuche aber noch, ihn auf 9.00 Uhr zu verlegen. Seid ihr evtl. auch da?
Bis zum nächsten Posting liebe Grüße,
Aki und Joe

Am 7. Zyklustag muss ich auch Ceteroide spritzen (lassen!). Unser 1. Gespräch hatten wir bei Dr. Griesinger, war sehr sympathisch.
Du müsstest mit der Stimu doch jetzt bald durch sein, oder? Vielleicht sehen wir uns ja in HL, ich muss da nächste Woche ja öfter zum US, denke ich! Oder seid ihr schon am Wochenende durch mit der IVF? Am Freitag haben wir Termin um 10.00 Uhr, ich versuche aber noch, ihn auf 9.00 Uhr zu verlegen. Seid ihr evtl. auch da?
Bis zum nächsten Posting liebe Grüße,
Aki und Joe
Hallo Aki,
ja der Griesinger ist ein netter Typ gell???
Ich bin jetzt mittlerweile im 16.Stimutag und hab die Faxen mittlerweile ganz schön dicke, aber es reicht noch nicht von der Größe der Folikel - sind erst bei 15 angelangt (jedenfalls waren sie es gestern
). Ich muß morgen wieder zur US und dann sehen wir weiter. Drück mir die Daumen, daß sie endlich groß genug sind, dann hab ich die Chance, das die PU am Wochenende ist.
Was machst Du denn eigentlich so beruflich??? Bzw. wie kriegst Du das auf die Reihe mit den Terminen und vor allen Dingen der Wartezeit. Ich hab mir damals ausbedungen, die US bei meiner FÄ machen zu lassen, da geht es um einiges schneller und sie ist auch näher dran. hat allerdings auch den Nachteil, wenn sie unsicher ist muß ich trotzdem noch mal in die UNI.
.
So, so, bei Dir macht das also Dein Männe - neee, das Vergnügen sollte meiner nicht auch noch haben
, das klappt mittlerweile auch echt gut, aber wie sagte ein Freundin von mir mal: einen Bikini-Bauch_Schönheitswettbewerb kann man nicht unbedingt mehr gewinnen.
Wie hoch dosierst Du denn??? Und wo liegt bei Euch das Problem??? Bei mir sind es die Eileiter, die völlig dicht sind und die Spermis meines Mannes sind auch nicht gerade die Bewegungsfreudigsten, ganz zu schweigen von der Quali. Eher alles schlechter Durchschnitt.
Es wäre wirklich nett mal wieder jemanden persönlich kennen zu lernen, aber am Freitag sehe ich da nicht unbedingt große Chancen - na, mal abwarten was meine FÄ morgen sagt.
Liebe Grüße
Birgit kb
ja der Griesinger ist ein netter Typ gell???
Ich bin jetzt mittlerweile im 16.Stimutag und hab die Faxen mittlerweile ganz schön dicke, aber es reicht noch nicht von der Größe der Folikel - sind erst bei 15 angelangt (jedenfalls waren sie es gestern

Was machst Du denn eigentlich so beruflich??? Bzw. wie kriegst Du das auf die Reihe mit den Terminen und vor allen Dingen der Wartezeit. Ich hab mir damals ausbedungen, die US bei meiner FÄ machen zu lassen, da geht es um einiges schneller und sie ist auch näher dran. hat allerdings auch den Nachteil, wenn sie unsicher ist muß ich trotzdem noch mal in die UNI.

So, so, bei Dir macht das also Dein Männe - neee, das Vergnügen sollte meiner nicht auch noch haben


Wie hoch dosierst Du denn??? Und wo liegt bei Euch das Problem??? Bei mir sind es die Eileiter, die völlig dicht sind und die Spermis meines Mannes sind auch nicht gerade die Bewegungsfreudigsten, ganz zu schweigen von der Quali. Eher alles schlechter Durchschnitt.
Es wäre wirklich nett mal wieder jemanden persönlich kennen zu lernen, aber am Freitag sehe ich da nicht unbedingt große Chancen - na, mal abwarten was meine FÄ morgen sagt.
Liebe Grüße
Birgit kb