Wieviel % muss die Beihilfe erstatten

Antworten
Eragon
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 20 Okt 2009 18:04

Wieviel % muss die Beihilfe erstatten

Beitrag von Eragon »

Hallo,
habe mal eine dringende Frage an Euch. Ich bin verbeamtet und privatversichert. Da ich die Verursacherin bin, muss meine Krankenkasse (debeka) und die Beihilfe zahlen. Bei unseren ersten beiden IVF- Versuchen hat die Beihilfe immer schön 50% bezahlt. Jetzt auf einmal wollen sie aber nur noch 25% bezahlen. Sie berufen sich dabei auf irgendeinen Erlass von 1966. Auf meine Nachfrage hin warum sie auf einmal nur noch 25% bezahlen, sagte mein Bearbeiter:" Da hätte ich vorher Glück gehabt, das hätte man übersehen.
Ist das rechtens.

Wieviel Prozent muss die Beihilfe normalerweise übernehmen?


Evolution
marie 79
Rang0
Rang0
Beiträge: 7
Registriert: 21 Okt 2009 18:11

Beitrag von marie 79 »

Hallo! Bin in der selben Situation wie Du. Da hast Du wirklich Glück gehabt. Sie müssen für den eigentlich Versuch 25 % bezahlen, für die Voruntersuchungen aber 50%.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hier: http://www.iges.de/presse07/pressearchi ... ng_ger.pdf

findest du auf irgendeiner Seite auch eine Übersicht dazu, wieviel Prozent Beihilfe und Co. bezahlen müssen.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Frika
Rang1
Rang1
Beiträge: 535
Registriert: 20 Sep 2003 13:27

Beitrag von Frika »

Leider funktioniert der Link nicht,

gibt es noch an anderer Stelle die Infos? Würde mich auch interesieren..
.…02- spontane SS nach Clomifen-leider MA
4xIUI In D. -negativ
2003: 1. IVF in D.-Abbruch
2004: 2. ivf in D. -Punktion, keine Transfer wegen Überstimmu.
5 x Kryo in D. :negativ
2010: ICSI Bregenz im Juli 2010-positiv !!
09.03.11-Baby wiegt 2100 g
Kaiserschnitt: 6.04.11-Baby ist da und gesund, 2610 g, 48 cm
Geschwisterchenversuch:
18.09-Punktion 16 EZ
23.09-Transfer 1. schöner Blasto
SST: T+8 positiv
7+1 Herzchen schlägt
2.12.13: 12+4 NFM ok, Krümel wiurd ein Junge misst 7 cm
24.01.14-Feinscreenig, alles ok, 25 cm, 350 g
12.6.2014 Geburt unseres kleinen Krümels


Bild
/
maja286
Rang0
Rang0
Beiträge: 235
Registriert: 20 Feb 2010 23:01

Beitrag von maja286 »

Hallo Eragon,
wir sind auch gerade mittendrin und haben uns erfolgreich durch das ganze wirrwarr durchgekämpft. Jetzt weiß ich allerdings nicht ob Du beim Land oder Bund bist, denn da gibt es schon gravierende Unterschiede.
Also die PKV handelt und bezahlt ja nach dem Verursacherprinzip (bei Beamten 50%), die Beihilfe und da kommt es darauf an: Bund-Beihilfe handelt nach dem Körperprinzip, das heißt sie zahlen nur die Behandlungen und Medikamenten die am Körper der bei Ihnen Beihilfeberechtigten Person anfallen (in Deinem Fall gut, da die meisten Kosten bei der Frau anfallen). Bei den Ländern kommt es auf das Bundesland drauf an; einige handeln noch nach dem Verursacherprinzip, die meisten haben sich bereits dem Bund angepasst und handeln nach dem Körperprinzip. Also da müßtest Du nachfragen.
Ach ja die Beihilfe zahlt 50% von 100%; das heißt bei einem Beamten 25%, da wir ja 50% beihilfeberechtigt sind und davon 50%.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen :grübel: . Wenn noch Fragen sind ( auch bzgl. Fundstellen) einfach anfragen. Ich weiß wie schwierig es ist detaillierte Antworten in dieser Versicherungskonstellation zu kriegen. :prima:

LG maja
Bild

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/VdL8p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/9P8Tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

"Die Geburt ist das einzige Blind Date, bei dem Du Dir sicher sein kannst, die Liebe Deines Lebens kennen zu lernen."
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“