SCHILDDRÜSENWERTE - WER KANN HELFEN

Antworten
Karina30
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 02 Okt 2006 09:29

SCHILDDRÜSENWERTE - WER KANN HELFEN

Beitrag von Karina30 »

Hallo an alle,

muss mich mal an euch SD-Profi´s wenden :help:.

Bei mir wurde eine latente SD-Unterfunktion festgestellt.

Hatte erst Jodid 200 genommen und die SD-Werte waren o.k.

Jetzt leider nicht mehr so. Nehme jetzt L-Thyroxin 25.

Meine Werte jetzt:
TSH 1,91 (0.70-4.20)
fT3 2,41 (2-4,40)
fT4 1,19 (1,10-1,70)

Starte nächste Woche mit der Downregulierung und soll jetzt auf L-Thyroxin 50 erhöhen. Meint ihr das reicht ?? Werte sind ja nicht optimal oder ???

Soll in 14 Tagen wieder Blut abnehmen lassen und dann wird evtl. wieder erhöht. Ist das o.k. ??

Vielen Dank für eure Hilfe.

Karina :D
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo,

wurde auch festgestellt, warum du eine UF hast? Wurden die AK bestimmt und ein US der SD gemacht? Wäre auch wichtig, um zu erfahren, ob du evtl. Hashimoto hast, weil das wohl die häufigste Ursache einer SD-UF ist.

Wie auch immer, der fT4 ist ziemlich bescheiden, der sollte sich aber mit dem Thyroxin bessern. Grundsätzlich sollte man sich lieber ein bißchern mehr Zeit nehmen, um die SD einzustellen, da das nicht von heute auf morgen geht. Klar kann es sein, dass der TSH schnell viel "schöner" aussieht, aber durch eine SD-UF ist meist noch mehr im Hormonhaushalt durcheinander und auch das braucht Zeit um wieder in geordnete Bahnen zu kommen.

Daher würde ich an deiner Stelle darüber nachdenken, mir noch einen Zyklus mehr Zeit für die SD zu nehmen, um dann mit besseren Voraussetzungen eine teuer KB zu wagen.

Kann auch sein, dass es trotzdem klappt, ohne einen Zyklus zu warten, aber bedenke, dass auch in der SS der Thyroxin-Bedarf wahrscheinlich weiter steigt und auch das musst du selbst vertragen. Kann nicht jeder, aber einigen macht auch das keine Probleme.

Wenn du die 25µg schon mindestens 2-3 Wochen genommen hast und du keine Probleme damit hattest, würde ich auch auf 50µg erhöhen.

lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

ich nochmal :wink:
hab grade gelesen, dass du schon mehrere Abgänge hattest :( Das tut mir Leid.
Leider kommen FGs bei Hashimoto-Erkrankten häufiger vor. Das hängt zwar auch mit der UF zusammen, aber auch mit gut eingestellter SD ist das Risiko größer als bei SD-gesunden Frauen. Daher wird häufig Prednisolon im ICSI-Zyklus und bis zur 12. SSW empfohlen.
Dazu gibts einen guten Artikel auf http://www.wunschkinder.net/aktuell/wis ... stung-479/

Hilft Kortison bei der Einnistung?
[...]
Naheliegend und recht erfreulich war jedoch die Wirkung, wenn eine Patientin Autoantikörper aufwies und zwar unabhängig von der Art der Antikörper. Nimmt man die Antikörper als Zeichen eines überaktiven Immunssystems und dieses widerum als Ursache für eine Einnistungsstörung, dann kann die allgemeine Dämpfung der Körperabwehr offenbar die Schwangerschaftsraten verbessern. Auch wenn man mit einer solchen Behandlung die Konzentration der Antikörper im Blut senkt, so ist dies vermutlich nicht der Grund für den positiven Effekt auf die Einnistung, denn die Antikörper selbst müssen den Einnistungsprozess nicht stören, wie es bei Schilddrüsenantikörpern oder solchen aus dem rheumatischen Krankheitsbildern bekannt ist. Es ist die Dämpfung der Tendenz zur Überreaktion des Immunsystems, welches sich in den Antikörpern widerspiegelt und nicht die Senkung des Symptoms, also der Antikörper selbst, welches die Schwangerschaftsraten verbessert.
[...]
lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Karina30
Rang1
Rang1
Beiträge: 250
Registriert: 02 Okt 2006 09:29

Beitrag von Karina30 »

Hallo Summsebienchen,

vielen, vielen herzlichen Dank für deine Antwort.

AK´s hab ich keine und auch kein Hashimoto lt. Dr. Reichel-Fentz. Ich habe eine stark vergrößerte SD, wie die eines Mannes. Daher anscheinend die UF.
Verschieben kann ich leider nicht, weil ich eine EZSP mache und seit 10 Mo. auf den Termin warte. Die SD-Werte waren unter Jodid jetzt immer okay und jetzt auf einmal nicht mehr :x.
Es ist halt immer wieder was anderes :cry:.

Ich habe gemerkt, dass ich mit dem L-Thyroxin etwas mehr Haarausfall habe. Ist das normal ?? Weisst du das ?? Richtig fit fühl ich mich auch nicht. Was Dr. Reichel meinte. Ist wahrscheindlich noch zu gering die Dosis oder ??

Nehme Dexamethason statt Prednisolon, weil ich noch eine zurückliegende Chlamydieninfektion habe und da Antikörper entwickelt habe. Darf dann kein weiteres Cortison mehr nehmen. Ich hoffe das hilft auch :?:

Ich denke ich erhöhe jetzt auf 50 und lass in 14 Tagen wieder Blut abnehmen. Dann hab ich auch schon das Deca-Depot intus und dann mal gucken was die Werte sagen, oder ??

Was meinst du ?? Oder soll ich schon eher Blut abnehmen lassen ?? Nach 10 Tagen ??

Oh Mann, es nervt einfach manchmal wirklich.

Vielen Dank für deine Hilfe.

Ganz viele liebe Grüße.

Karina
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hi,

wurde denn auch ein US der SD gemacht? es gibt auch seronegative Hashis, also welche bei denen die typischen AK nicht erhöht oder gar nicht vorhanden sind. Dann erkennt man das aber an der Struktur der SD (echoarm, inhomogen). Ach bin ich blöd, wenn du weißt, dass die SD vergrößert ist, dann ja wohl durch einen US :roll:
ok, das ist doch schonmal gut :)

ja, ich würde auch auf 50µg erhöhen und in zwei Wochen die Werte kontrollieren. Stimmt, dann sieht man auch wie sich die DR auswirkt.

Grundsätzlich darf man von Thyroxin nicht die Wirkung von Aspirin erwarten. Das sind Hormone und die können eine ganze Menge im Körper bewirken. Einige haben auch eine Erstverschlechterung, da der Körper sich erstmal wieder daran gewöhnen muss, dass Thyroxin nun wieder zur Verfügung steht. Das kann dann schon mal einiges durcheinander wirbeln. Deshalb meinte ich ja, dass die SD-Einstellung eigentlch etwas Zeit braucht... aber das muss es nicht unbedingt. Regelmäßige Wertekontrollen sind schon mal super Vorraussetzungen!

Mit Dexamethason kenn ich mich nicht aus...

Viel Glück! *dd*
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“