von Null auf Hundert? *skeptischbin*

Antworten
vervaceous
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 09 Jan 2010 12:26

von Null auf Hundert? *skeptischbin*

Beitrag von vervaceous »

Bild Hallöli in die Schildkrötenkennerliga!

Kurze Frage, kurz zusammengefasst:

Mein aktueller TSH-Wert (Stand März 2010) liegt bei 2,01. Aufgrund Kinderwunsch habe ich den HA heute gebeten, mich per Medis auf einen Wert binnen 0,8 und 1,0 zu drücken.
Er verschrieb mir letztendlich L-Thyroxin 100 mit folgender Vorgehensweise:
Die erste Woche eine viertel Tablette täglich (also 25 µ), die zweite Woche denn auf eine halbe Tablette, (sprich 50 µ) erhöhen, in der dritten Woche denn eine dreiviertel Tablette (= 0,75µ) und in der vierten Woche dann eine ganze Tablette (also 100 µ täglich) einzunehmen.

Mir kommt das außerordendlich dubios vor.... :oops: .... ich habe nicht vor, meinen Hormonhaushalt binnen vier Wochen kompletto über den Haufen zu werfen .... und ich bin mir sehr sehr sehr unsicher, ob ich bei einem TSH von 2,01 wirklich binnen vier Wochen auf 100µ steigen sollte --- ich möchte den Wunschwert von 0,8 bis 1,0 erreichen - ich will mich nicht in ne ÜFu katapultieren .... :roll:

Was denken denn die alten Erfahrungsfüchse hier dazu? Ich würde durchaus mit den 25 µ beginnen ... und denke, das reicht eigentlich erstema aus, oda?? *grübel* :?:

Danke schon vorab für jeglichen Hinweis!

LG

Vervaceous
Amya
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 20 Dez 2007 22:19

Beitrag von Amya »

Hallo Vervaceous,
ich wuerde erstmal der Anweisung des Arztes folgen. Wenn du dich allerdings nervoes oder agressiv fuehlst, sollstes du zur vorherigen Dosierung zurueckkehren und eine weitere Woche lang nehmen bevor du weiter steigerst. Du kannst auch jeweils um 12,5µ steigern wenn 25µ dir zuviel erscheinen. Bei mir war es allerdings so, dass ich damals bei erkennen der UF von 0 auf 100 gesteigert habe und hatte keinerlei Nebenwirkung. Was allerdings eher selten vorkommt. Geht diese Unruhe/Nervositat nicht weg, dann solltest du auf jeden Fall nochmal zum Arzt.
Nachdem du deine 100µ fuer 6 Wochen genommen hast, sollten deine Schilddrusenwerte kontrolliert werden.
LG
Amya
...nach 5 IUIs und 5 ICSIs endlich Mama
Bild
betty75
Rang1
Rang1
Beiträge: 520
Registriert: 04 Okt 2009 12:38

Beitrag von betty75 »

Hallo vervaceous,

ich hatte zu Beginn meiner Kinderwunschzeit einen tsh-Wert von 2,7. Bin dann auch mit L-Thyroxin eingestellt worden: habe mit 50 begonnen, dann von 75 auf 100 erhöht. Allerdings ist bei 100 der tsh-Wert in den keller gefallen, darum sind wir wieder auf 75 zurück. Das alles hat sich aber langsam über einige Monate hingezogen, die Kontrollen waren im Abstand von 4 wochen. Der Rückkoppelungsmechanismus Schilddrüse / tsh-Wert im blut ist übrigens zeitverzögert. Dein heutiger tsh-Wert zeigt demnach immer die Aktivität der Schilddrüse von ein paar Wochen an und nicht den aktuellen Stand. Eine derart schnelle Vorgehensweise wie bei dir kommt mir schon ein bisschen hastig u. evtl. auch wenig sinnvoll vor. Red doch nochmal mit deinem Arzt oder hole dir eine zweite Meinung!

Lieben gruß,
Betty
07/2008: 1.IVF - Nullbefruchtung
10/2008: 1.ICSI biochem.SS
03/2009 und 05 / 2009: Kryo - beide neg.
08/2009: 2.ICSI MA 8.SSW
04/2010: Kryo neg.
08/2010 3.ICSI positiv - Geburt unserer Tochter im Mai 2011
Amya
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 20 Dez 2007 22:19

Beitrag von Amya »

.. noch ein Zusatz.
Bitte nicht nur den TSH kontrollieren lassen. Immer auch noch fT3 und fT4 bestimmen lassen. Nur diese Werte koennen eine genaue Aussage ueber Unter- bzw. Ueberfunktion machen.
Weisst du voher der Grund fuer die UF kommt? Wurde mal ein Ultraschall und Szintigramm von der Schilddruese gemacht bzw. die Antikoerper bestimmt? Waere fuer dich mit Ki-Wu ganz interessant ob du es vielleicht mir Hashimoto zu tun hast.
LG
Amya
...nach 5 IUIs und 5 ICSIs endlich Mama
Bild
vervaceous
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 09 Jan 2010 12:26

Beitrag von vervaceous »

Liebe Betty, liebe Amya!

mit großer Entschuldigung Bild antworte ich erst so spät auf Eure lieben Hinweise ...

de facto ist es so, dass mir meine Bild schon fleißig Hörner aufgesetzt hat Bild in den letzten Jahren ... t3 u t4 sind immer konstant im genehmen Normbereich gewesen .. alleine, mein TSH schwankt andauernd zwischen 2 komma haumichblau bis zu Nullkommagibmirwas ... :roll:

bislang erhielt ich vom HA nie das gewünschte L-Thyroxin, weil er immer der Meinung war "das bewegt sich in den normalen Schwankungen" ... verschrieben hat er es mir tatsächlich nach einer Lüge meinerseits letzte Woche ("die KiWuPraxis fordert das und sagt, der HA müsse das aus Abrechnungsgründen verschreiben").

Ich bekam die 100µ-Tabs verschrieben, von denen ich, wie gesagt, erst eine Viertel und die Woche drauf eine halbe usf weiter erhöhend einnehmen sollte ... alleine, diese Tabletten sind so klein, da also ein Viertel, sprich 25µ selbst nach äußerst Messer scharfen Teilung vorzunehmen, ist denkbar schwer ... die Tab zerbröselt und ich kann nur pi mal Daumen einschätzen, dass ich vom unzerbröseltem Teil so zwischen einem Viertel bis einem Drittel einnehme ... der zerbröselte Tablettenrest wandert gen Müll... :oops:

davon ausgehend, dass ich so irgendwas zwischen 25 und 50 µ auf diesem Weg einnehme, will ich es auch erstmal gut sein lassen die nächsten Wochen. Ich merke durchaus schon ziemliches "Flattern" ... ich denke, ich belasse es bei dieser merkwürdig definierten Dosis und lasse nach 3 Wochen erneut bestimmen .... mal sehen ... :?:

Danke Euch auf jeden Fall nochmals ausgiebig für die Antworten!!!! :juhu:

mit sehr lieben Grüßen,
Vervaceous
Benutzeravatar
Summsebienchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 970
Registriert: 09 Sep 2006 17:48

Beitrag von Summsebienchen »

Hallo,

ich würde die Anweisung des Arztes nicht befolgen. Stattdessen finde ich es sinnvoller, z.B. mit 25µg für 2 Wochen zu beginnen. Wenn alles gut ist und du dich gut fühlst, würde ich evtl. auf 50µg gehen und dann nach 4 Wochen die Werte kontrollieren lassen. DAbei auch auf jeden Fall die fTs bestimmen lassen. Aus dem Normbereich fallen diese auch erst, wenn du eine manifeste UF hast, und dann ist es sehr viel schwerer da raus zu kommen. Auch niedrignormale fTs können schon ein erster Hinweis auf eine SD-FEhlfunktion sein.

Außerdem würde ich mal die TPO-AK, TAK und TRAK bestimmen lassen und einen US der SD machen lassen. Evtl. hast du eine Autoimmunerkrankung der SD.

In Apotheken gibt es Tablettenteiler, die sind ganz gut. Wichtig ist es die Tabs immer an den Linien zu teilen, da nur so einigermaßen sichergestellt ist, dass in allen Teilen gleichviel Wirkstoff ist.

lg
Summse mit Bienchen im Arm
_______________________
nach 6 negativen Versuchen (3xIUI, 1xICSI, 2xKryo) und
zahlreichen Diagnosen (Teratozoospermie, Endometriose, Hashimoto T., homozygote MTHFR-Mutation, erhöhte NKs):
07/2008 2. ICSI (1. Versuch nach Partner-Immu, mit Prednisolon und vorher 8-wöchiger DR): Nr. 1 Bild
03/2010 Kryo: Nr. 2 Bild
vervaceous
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 09 Jan 2010 12:26

Beitrag von vervaceous »

Hallo das Bienchen,

vielen lieben Dank - so sehe ich es eigentlich auch - ich habe mir nun auch 50-er Tabs geholt, die sich entlang der Markierung tatsächlich easy teilen lassen im Gegensatz zu den 100ertern, die nur "rund" sind und einem ein nur unzufriedenstellendes pi-mal-Daumen ermöglichen.
Szinti und Sono wurden auch schon gemacht - ohne Befund, allerdings mit tendenziell in Richtung autoimmun-Geschichte xy (weiß grad nich mehr, welche genau) hinweisenden Werten. Danke ergo auch für diesen Hinweis nochmal.
Ich denke auch, dass eine langsame Steigerung von max. bis auf 50 µg binnen drei Wochen erstmal genug sein sollte. Denn soll neuer BT her.
In diesem Sinne - nochmals herzliches Dankeschön für Dein Posting!
LG
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“