Kryotransfer

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
2007wunsch
Rang0
Rang0
Beiträge: 1
Registriert: 25 Mai 2010 10:31

Kryotransfer

Beitrag von 2007wunsch »

Hallo,
planen einen Kryoversuch und haben einmal 2 und einmal 3 Eizellen im Vorkernstadium.
Wie viele Zellen sollte man am besten auftauen? Wißr Ihr, wie hoch die Auftauraten sind? Woran könnten unterschiedliche hohe Auftauraten liegen? Kann mir jemand möglichst genau sagen, wie Vorbereitung auf Transfer und Transfer abläuft (welche Medikamente (Dosierung), welche Blutentnahmen, wann Ultraschall …?)? Wann werden die Zellen eingesetzt? Ist es sinnvoll, eine Langzeitkultur zu machen lassen und zu hoffen, daß Blastozysten überleben? Ist es sinnvoll, ein "hatching" zu lassen? Soll man diesbezüglich generell selbst entscheiden oder das Labor entscheiden lassen? Gibt es homöopathische oder pflanzliche Mittel, um den Transfer und die Einnistung zu unterstützen?
Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe,
Eure KW
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Ronjacaitlin
Rang3
Rang3
Beiträge: 2218
Registriert: 25 Feb 2004 10:49

Beitrag von Ronjacaitlin »

man kann immer nur " Paketeweise " auftauen ,dh wenn ihr einmal 2 und eimal 3 eingfroren habt ,dann müßt ihr diese auch jeweils auftauen.

Man geht davon aus das dieses Auftauen STreß für die EZ ist und es einige nicht überleben ,hängt aber wohl auch immer von der Qualität der EZ ab ,kann sein das keine überlebt ( aber wohl eher selten) kann sein das alle überleben ,oder eben 1 oder 2 nicht.

Bei uns im Zentrum wird nur bis zu einen gewissen Score eingefroren ,weil es danach wohl keinen Sinn macht.

Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen ,ronja
Menschen brauchen Verletzungen und Schicksalsschläge, um ihre wahre Stärke zu finden, um erfüllt zu leben und um sich vollständig entwickeln zu können. Würde man alles Leid aus dem Leben eines Menschen verbannen, brächte man ihm damit kein Glück, man brächte ihn um das Beste, nämlich von den Widrigkeiten im Leben profitieren zu können.” (Jonathan Haidt, “Die Glückshypothese
Mrs._Murphy
Rang1
Rang1
Beiträge: 366
Registriert: 20 Jul 2007 18:01

Beitrag von Mrs._Murphy »

Hallo 2007wunsch,

zur Unterstützung während der Kryo kannst Du es mit Himbeerblätter- und Frauenmanteltee versuchen. Ab Blutungsbeginn bis zwei Tag vor Transfer jeweils 2 Tassen Himbeerblättertee (2 Teel. auf 1 Tasse mit kochendem Wasser aufgießen und ca. 8 Min. ziehen lassen). Dann auf Frauenmanteltee umsteigen, ebenfalls 2 Tassen täglich, Dosierung genauso, und das bis zum SST bzw. Blutung (aber diese Möglichkeit ziehen wir jetzt mal gar nicht in Betracht :wink: ). Bei mir schien es zumindest einen Einfluss auf die GMS zu haben. Die war beim US am TF lt. Doc sehr hoch.

Viel Erfolg und mach Dich nicht zu sehr verrückt.

Liebe Grüße,
Mrs._Murphy
Die 1. ICSI nach ultralangem Protokoll in 10/2007 brachte unser großes kleines Glück!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3m.lilypie.com/32MEp2.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>

2. ICSI 02-03/2010 -> negativ
1. Kryo 04-05/2010 -> negativ
2. Kryo 06/2010 -> abgebrochen (TNF alpha/IL10 44.4)
2. Kryo-TF 27.07.2010 (2 4-Zeller A-Qualität) -> negativ
09/2010 LSK -> Hydrosalpinx, neue Endo-Herde + Verwachsungen entfernt
12/2010 Bluttest wg. V.a. Rheuma -> o.B.
01/2011 Zytokinetest (TNFalpha/IL10 37.0)
3.ICSI 01-02/2011 -> SST 01.03.2011 POSITIV!!! HCG = 1044
5+6 2. US -> Fruchthöhle mit Dottersack
7+0 3. US -> 8 mm lang und Herzschlag!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdm.lilypie.com/GIMup1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo KW,

ich halte das Prinzip "kritisch einfrieren und großzügig auftauen" für das Beste, so kann man die wirklich teilungsaktiven Embryonen bekommen und dann davon 2 zurücksetzen. Alles andere ist "Salamitechnik" und verschwendet Zeit + Geld. Sie werden entweder eine leichte FSH - Stimulation bekommen (empfehlenswert - 75 Einheiten oder so) oder nur mit Östrogen die SH aufbauen (Estrifam z.B.). Es gibt dann eine US - Kontrolle, ob sich die SH gut aufgebaut hat und dann wird idR am 16-18.ZT der ET durchgeführt. Bezüglich der unterstützenden Maßnahmen gibt es nicht allzu viel was Sie tun können. Die Tees schaden sicher nicht, aber sie nützen ist auch nicht klar. Machen Sie alles so, wie Ihr KWZ empfiehlt. Mehr können Sie nicht dazutun.

VG Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“