atonne, zum Folsäuredepot-Auffüllen heißt es ja, drei Monate lang 400 µg Folsäure nehmen – danach sollten die Depots doch gefüllt sein. Deshalb habe ich zu HI-Beginn drei Monaten durchgehend Folsäure genommen, nehme es seither aber immer nur von Insemination bis Mens. Die 400 µg sind ja mehr als der Tagesbedarf einer Nichtschwangeren, also gehe ich davon aus, dass ich während der Einnahme jedes Mal von Neuem ein kleines Polster anlege, von dem ich dann gegebenenfalls während der Einnahmepause zehre, so dass das Depot nicht entleert wird. Ich bin grundsätzlich skeptisch gegenüber einer Nahrungsergänzung über den normalen Bedarf "einfach so" – nur weil man keine Überdosierungsgefahren kennt, heißt das nicht immer, dass es keine gibt. Bei Folsäure gab es z.B. vor einiger Zeit eine Studie, nach der durchgehende Einnahme während der Schwangerschaft das Asthma-Risiko beim Kind erhöhen soll.
Wenn ich wüßte, ich habe die MTHFR-Mutation, dann würde ich wohl auch mehr Folsäure nehmen wollen – weiß ich aber bisher nicht

.
Diesli, ich hätte geglaubt, Tigerfinkli sind irgendwelche Vogelfiguren

. Solche Kinderschuhe habe ich noch nie gesehen.
mini, das war ja ein Schreck

, zum Glück mit gutem Ausgang. Der Muttermund ist wohl in der Schwangerschaft sehr gut durchblutet und leicht verletzbar. Ich bin gespannt, ob es bei einem Mädchen bleibt.
guzma, schicke Stiefel!
lilly, ein Putztag klingt verdächtig nach nahender Geburt

. Ich wünsche Dir, dass Babymädchen sich pünktlich zum Auszug entscheidet, diesen zügig absolviert und Dich und Deinen Hasen auf Anhieb verzaubert. Ich denke an Euch und drücke die Daumen

und bin ganz gespannt, wann Anni Deine Nachricht verkünden kann.
klihaxli, mein Mann musste vor der TESE beim Hausarzt ein EKG schreiben und ein Blutbild machen lassen, um einen Infekt auszuschließen. Und ein HIV- und Hepatitis-Test ist nötig.
Dorothea, herzlich willkommen

. Ich

, dass Ihr Euch über eine weitere TESE erstmal keine Gedanken mehr machen müsst. Aber falls doch: Es gibt nur selten Fälle, wo eine zweite TESE nicht möglich ist, nämlich dann, wenn die Hoden so klein sind, dass eine weitere Gewebeentnahme die Hormonproduktion gefähren würde, also den Mann quasi kastrieren. Da die entnommenen Proben bei einer TESE aber wirklich winzig sind, ist das die absolute Ausnahme. Und im Allgemeinen verschwinden die Spermien im Hoden auch nicht mit den Jahren (außer bei Klinefelter-Syndrom, da sinken die TESE-Chancen mit dem Alter). Eher ist die Frage, ob eine zweite TESE sinnvoll ist, also ob sie erfolgsversprechend ist. Das hängt davon ab, wie das Ergebnis der ersten TESE war und wie die Befruchtungsraten bei der ICSI waren. Bei sehr schlechten Ergebnissen muss man sich fragen, ob die Chancen das OP-Risiko rechtfertigen.
So, denen, die heute Richtung Möhnesee aufbrechen, wünsche ich eine gute Fahrt, Wauzis ist hoffentlich schon gut angekommen und ich bin schon ganz gespannt, Euch morgen alle "in Echt" kennenzulernen. Ich melde mich, wenn wir unterwegs sind, um rauszufinden, wo wir auf Euch stoßen können. Ich denke mal, dass wir zwischen elf und zwölf ankommen werden.
Liebe Grüße,
Wollschaf