Endometriose Antikörpertest nach 1. Kind

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Mrs._Murphy
Rang1
Rang1
Beiträge: 366
Registriert: 20 Jul 2007 18:01

Endometriose Antikörpertest nach 1. Kind

Beitrag von Mrs._Murphy »

Sehr geehrte Frau Dr. Eue,

heute war mein 1. US-Termin zum nächsten Kryo-Zyklus. Nebenbei erzählte mein KiWu-Doc, dass viele Endometriose-Patientinnen nach einer ersten Schwangerschaft/einem ersten Kind trotz KiWu-Behandlung nicht mehr schwanger werden würden und sprach von einem Test auf "böse" Antikörper die dafür verantwortlich wären. Weiter meinte er, dass es dagegen eine (sehr teure) Behandlung gäbe, die jedoch die Chancen auf eine Schwangerschaft immens steigern würde (er hätte schon einige Patientinnen schwanger gemacht, bei denen die Aussichten mehr als schlecht gewesen wären). Leider ging er nicht näher darauf ein, er meinte nur, dass ein Test zum jetzigen Zeitpunkt nichts bringen würde.

Momentan bin ich mich ziemlich durcheinander und verärgert, da ich mich etwas schlecht beraten fühle. Wir sind ja aufgrund meiner Endometriose-Erkrankung zur KiWu, dass das Sperma meines Mannes seinen Teil beitrug wussten wir ja vorher nicht. Aus meiner Sicht macht der mom. geplante und angelaufene Kryo-Zyklus keinen Sinn, es kann ja sein, dass Antikörper alles zunichte machen (unnötiges Verschwenden der Kryos). Außerdem sind ja die bisherigen Versuche zum zweiten Kind (1x ICSI und 1x Kryo) umsonst gewesen - von den psychischen Belastungen einmal ganz abgesehen.

Nun meine Fragen hierzu:
1. Welche Erfahrungen gibt es mit diesem Test und der darauffolgenden Antikörper-Behandlung (Vorteile, Nachteile, Nebenwirkungen etc.)?
2. Wäre es nicht sinnvoll gewesen, bei mir diesen Test vor einer zweiten Behandlungsserie durchzuführen bzgl. Wissen über die nun schlechten Aussichten nach einer 1. Schwangerschaft?
3. Macht die Fortführung der mom. laufenden Kryo überhaupt Sinn?

Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Viele Grüße,
Mrs._Murphy
Die 1. ICSI nach ultralangem Protokoll in 10/2007 brachte unser großes kleines Glück!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3m.lilypie.com/32MEp2.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>

2. ICSI 02-03/2010 -> negativ
1. Kryo 04-05/2010 -> negativ
2. Kryo 06/2010 -> abgebrochen (TNF alpha/IL10 44.4)
2. Kryo-TF 27.07.2010 (2 4-Zeller A-Qualität) -> negativ
09/2010 LSK -> Hydrosalpinx, neue Endo-Herde + Verwachsungen entfernt
12/2010 Bluttest wg. V.a. Rheuma -> o.B.
01/2011 Zytokinetest (TNFalpha/IL10 37.0)
3.ICSI 01-02/2011 -> SST 01.03.2011 POSITIV!!! HCG = 1044
5+6 2. US -> Fruchthöhle mit Dottersack
7+0 3. US -> 8 mm lang und Herzschlag!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdm.lilypie.com/GIMup1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

Sie hatten mit dem ersten Kind sicher überdurchschnittliches Glück, dass es gleich beim ersten Versuch geklappt hat. Man kann nicht unbedingt davon ausgehen, dass beim 2. Kind wieder alles so glatt läuft. Man muß sich da sicher auf einige Versuche einstellen und auch etwas Geduld haben. Die immunologischen Dinge würde ich abklären lassen, wenn Sie - sagen wir - 3 Frischversuche hatten mit immer guten Embryonen und es ist nie zu einer SS gekommen. Auch bei den Kryos kommt der wirklich gute eben manchmal erst beim 3. oder 4. Versuch "dran".
Ich würde jetzt mal in Ruhe den nächsten Kryoversuch probieren, es ist keineswegs so, dass es sinnlos ist. Außerdem muß man sich auch aktuell immer die Situation mit der Endometriose ansehen. Vielleicht macht man z.B. nochmals eine laparoskopische Sanierung vor einer erneuten Stimulation. Erst wenn das alles nichts gebracht hat, würde ich die immunologische Seite untersuchen.

Alles Gute.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Mrs._Murphy
Rang1
Rang1
Beiträge: 366
Registriert: 20 Jul 2007 18:01

Beitrag von Mrs._Murphy »

Hallo Frau Dr. Eue,

lt. meinem KiWu-Doc ist es für Frauen, die diese schlechten Antikörper haben nahezu unmöglich - selbst mit IVF/ICSI etc. - schwanger zu werden. Deshalb frage ich mich warum man denn nicht gleich diesen Antikörpertest macht - einfach um Gewissheit zu haben. Was man/frau dann mit dem Ergebnis anfängt und wie es danach weitergeht ist ja dann jeweils einem selbst überlassen.
Ich weiß, dass es während einer KiWu-Behandlung viele Unbekannte gibt, die das Ergebnis beeinflussen können und gegen die meisten kann man nichts tun, aber wenn man doch die Möglichkeit hat bestimmte "Fehlerquellen" auszuschließen, warum sollte man dann erst 3 Frischversuche bzw. Kryos abwarten? Zumal durch die Gesundheitsreform (max. 3 Versuche zu 50 %) ein Abwarten und Hoffen eher "abgestraft" wird.

Viele Grüße,
Mrs._Murphy
Die 1. ICSI nach ultralangem Protokoll in 10/2007 brachte unser großes kleines Glück!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3m.lilypie.com/32MEp2.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>

2. ICSI 02-03/2010 -> negativ
1. Kryo 04-05/2010 -> negativ
2. Kryo 06/2010 -> abgebrochen (TNF alpha/IL10 44.4)
2. Kryo-TF 27.07.2010 (2 4-Zeller A-Qualität) -> negativ
09/2010 LSK -> Hydrosalpinx, neue Endo-Herde + Verwachsungen entfernt
12/2010 Bluttest wg. V.a. Rheuma -> o.B.
01/2011 Zytokinetest (TNFalpha/IL10 37.0)
3.ICSI 01-02/2011 -> SST 01.03.2011 POSITIV!!! HCG = 1044
5+6 2. US -> Fruchthöhle mit Dottersack
7+0 3. US -> 8 mm lang und Herzschlag!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdm.lilypie.com/GIMup1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,
ja ich verstehe Ihre Sichtweise und sicher haben Sie recht. Man versucht in der Medizin aber meistens, pragmatisch vorzugehen und nicht mit Kanonen auf Spatzen zu schießen und teure Untersuchungen (und um die handelt es sich bei einem solchen Test vermutlich) nur bei einer nachgewiesenen Indikation durchzuführen und nicht nach dem Gießkannenprinzip. Indikationen dafür wären wiederholtes Implantationsversagen trotz schöner Embryonen oder gehäufte Aborte (2 - 3). Nichtsdestotrotz können Sie natürlich Ihre Ärztin davon überzeugen, dass Sie diesen Test machen, ggf. dann auch auf eigene Kosten.

Viel Erfolg !

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Mrs._Murphy
Rang1
Rang1
Beiträge: 366
Registriert: 20 Jul 2007 18:01

Beitrag von Mrs._Murphy »

Hallo Frau Dr. Eue,

vielen Dank für Ihre nochmalige Antwort.

Selbst bezahlen werde ich diesen Test sehr wahrscheinlich müssen. Der KiWu-Doc nannte mir eine Summe von ca. 260 EUR für den Antikörpertest.
Was mich irritierte war, dass er sagte, es wäre Fakt, dass Endo-Frauen nach einer ersten Schwangerschaft bzw. nach einem ersten Kind diese "bösen" Antikörper bilden würden und deshalb nicht mehr schwanger werden könnten. Deshalb war ich bzgl. dieser Äußerung und der bisherigen Fehlversuche durcheinander und schlecht informiert.

Den Suchtest werden wir auf alle Fälle machen lassen, da er trotz der Kosten immer noch günstiger ist, als mehrere (sehr wahrscheinlich erfolglose) ICSI-Versuche. Wie es nach einem für mich schlechten Ergebnis weitergeht, wissen wir noch nicht, da wir bisher leider noch keine genauen Informationen haben.

Würden Sie eine Fortsetzung der mom. Kryo empfehlen, auch auf die Gefahr hin, dass ich diese Antikörper habe und lt. US in einem Eierstock eine Endo-Zyste vorliegt?

Vielen Danke vorab und viele Grüße,
Mrs._Murphy
Die 1. ICSI nach ultralangem Protokoll in 10/2007 brachte unser großes kleines Glück!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3m.lilypie.com/32MEp2.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>

2. ICSI 02-03/2010 -> negativ
1. Kryo 04-05/2010 -> negativ
2. Kryo 06/2010 -> abgebrochen (TNF alpha/IL10 44.4)
2. Kryo-TF 27.07.2010 (2 4-Zeller A-Qualität) -> negativ
09/2010 LSK -> Hydrosalpinx, neue Endo-Herde + Verwachsungen entfernt
12/2010 Bluttest wg. V.a. Rheuma -> o.B.
01/2011 Zytokinetest (TNFalpha/IL10 37.0)
3.ICSI 01-02/2011 -> SST 01.03.2011 POSITIV!!! HCG = 1044
5+6 2. US -> Fruchthöhle mit Dottersack
7+0 3. US -> 8 mm lang und Herzschlag!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdm.lilypie.com/GIMup1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Ja, ich würde den begonnenen Zyklus fortsetzen. Wir haben eine Reihe von Endometriose - Frauen auch im Kryozyklus und auch nach bereits geborenem ersten Kind ss bekommen. Wenn Sie etwas genaues wissen über die Art der AK, um die es sich da handelt bzw. über den Namen des Tests, würde mich das auch interessieren, ist mir nämlich nicht bekannt.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Mrs._Murphy
Rang1
Rang1
Beiträge: 366
Registriert: 20 Jul 2007 18:01

Beitrag von Mrs._Murphy »

Hallo Frau Dr. Eue,

ich frag beim nächsten Termin nochmal genau nach und geb dann Bescheid.

Viele Grüße,
Mrs._Murphy
Die 1. ICSI nach ultralangem Protokoll in 10/2007 brachte unser großes kleines Glück!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3m.lilypie.com/32MEp2.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>

2. ICSI 02-03/2010 -> negativ
1. Kryo 04-05/2010 -> negativ
2. Kryo 06/2010 -> abgebrochen (TNF alpha/IL10 44.4)
2. Kryo-TF 27.07.2010 (2 4-Zeller A-Qualität) -> negativ
09/2010 LSK -> Hydrosalpinx, neue Endo-Herde + Verwachsungen entfernt
12/2010 Bluttest wg. V.a. Rheuma -> o.B.
01/2011 Zytokinetest (TNFalpha/IL10 37.0)
3.ICSI 01-02/2011 -> SST 01.03.2011 POSITIV!!! HCG = 1044
5+6 2. US -> Fruchthöhle mit Dottersack
7+0 3. US -> 8 mm lang und Herzschlag!

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdm.lilypie.com/GIMup1.png" width="200" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
andrea72
Rang3
Rang3
Beiträge: 2901
Registriert: 06 Feb 2002 01:00

Beitrag von andrea72 »

Hallo zusammen,

habe keine Endo aber Adenomyose und bei mir ist es so.. Kind 1 ging rel. gut und schnell
4. Transfer und Nr. 2 läßt auf sich warten und der Immutest zeigt ein zu starkes Immunsystem.

Was ich nun behandeln lasse und es nun hoffentl. klappt...

Also ist da schon was dran. Zumind. bei mir.

:knuddel:
lg Andrea
Warten aufs Geschwisterchen, 2006 (3 MA's)
1.ICSI März neg, biochem. ss
1. Kryo Mai neg.
GMS Juli
2. Kryo Okt. neg.
3.Kryo Dez.neg.

2. ICSI Dez.2010 ELSS

Nächste ICSI Juni 11 neg.
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“