hallo
ich komme mal einfach zwischen euch. Ich bin ganz neu hier und stelle mich mal vor. Das wird wohl etwas länger.
Ich ( plus meine bessere Hälfte 35 Jahre) bin 33 Jahre, weiblich und wohne in HL.
Schwanger werden auf natürlichem Weg klappt bei uns nicht, weil bei meinem Mann eine Azoospermie festgestellt wurde( 2 Spermiogramme mit nichts). Grund ist wahrscheinlich Mumps, dann noch ein Hodenhochstand und Verkalkungen in einem Hoden.
1.SG beim Urologen (nichts)
2.SG in der Uni HL bei den Urologen(nichts). Die wollten eine Probe entnehmen zum Krebsausschluß und in dem Zuge eine TESE. Wenn die dann Spermien finden würden, könnten die sie da für uns aufbewahren. Ein Tag vor dem Eingriff hieß es dann, wir müssten alles selber bezahlen, weil der Krebsverdacht gar nicht aktuell wäre. Naja .. irgendwie waren wir ganz schön angenervt, und von Anfang an lief es alles komisch an der Uni HL. Mein Mann wollte dann sowieso keine TESE mehr, weil er sich aus seinem "kranken Organ" nicht reproduzieren will. Natürlich wissen wir auch nicht ob es überhaupt möglich ist. Momentan denken wir hauptsächlich über eine Samenspende nach.
Mein FA hat uns an einen Gyn. in Kiel ( Dr. Leuth, kennt den vielleicht jemand) geschickt, der auch HI macht, aber der Typ ist uns total unsympathisch. Seine Kostenaufstellung ist so schwammig, ungenau. In der Hinsicht wissen wir auch gar nicht was angemessen ist. Und er arbeitet nur mit der Samenbank aus Essen zusammen. Was auch immer das bedeutet.
Wir waren zum Infoabend in Kiel im Fertilitycenter, das fanden wir wirklich ansprechend. Da haben wir unseren ersten Termin am 18.06.
Soweit ich es verfolgt habe sind viele von euch in der Uni HL. War jemand schon im fertilitycenter kiel?
ich glaube das reicht erst mal, ich weiß auch noch gar nicht was ich alles fragen soll!
wenn ich bei euch ein paar Antworten finde, bin ich sehr dankbar.
viele grüße hanshans