Bin ich ein Lowe Responder?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Terra1545
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 15 Nov 2009 17:03

Bin ich ein Lowe Responder?

Beitrag von Terra1545 »

Liebe Frau Eue,

ich hatte bei der letzten icsi insgesammt 9 Folikel wovon sich nur 5 befruchten ließen und eine schaffte es nur ins Blastozytenstadium, die aber von der Qualität sehr gut war.

Muss ich mir jetzt Sorgen machen, das ich jetzt schon ein Lowe Responder bin ?

Ich hatte nach jedem Transfer sehr schnell Kreutzschmerzen und sehr früh Mensbeschwerden.

Könnte das auf eine Abstoßung der Embryonen hindeuten?

Hatte bisher bei jedem Versuch immer die Blutung vor dem BT.

Bei einer immunologischen Blutuntesuchung kam heraus, das ich einen negativen Cross match habe und keine antipernalen aks habe.

Liebe Grüße Terra
Benutzeravatar
chilka
Rang3
Rang3
Beiträge: 2763
Registriert: 16 Feb 2009 12:45

Beitrag von chilka »

meine meinung: mit 9 folikeln bist du mit sicherheit kein low responder!
low responder sind frauen die trotz hoher stimu nur sehr sehr wenig EZ bilden...
UL-ziehen etc. nach TF ist meist von den medis oder den gelbkörperzysten. negativen cross match hat frau immer wenn sie vom jeweiligen mann noch nicht länger schwanger war.
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/mBY1p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/TsR0p2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

antipaternale AK - heißt Sie haben keine AK gegen die väterlichen Anteile bzw. die Spermien des Partners, also alles gut. Ansonsten sehe ich das wie chilka. 1 Blasto von 5 befruchteten ist jetzt nicht außergewöhnlich schlecht (kommt auch auf Ihr Alter an). Es kann auch an der Lutealphase liegen, dass keine Einnistung stattgefunden hat - wurden die Hormone (Prog, Östrogen) kontrolliert ?

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Terra1545
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 15 Nov 2009 17:03

Beitrag von Terra1545 »

Dr. Eue hat geschrieben:antipaternale AK - heißt Sie haben keine AK gegen die väterlichen Anteile bzw. die Spermien des Partners, also alles gut. Ansonsten sehe ich das wie chilka. 1 Blasto von 5 befruchteten ist jetzt nicht außergewöhnlich schlecht (kommt auch auf Ihr Alter an). Es kann auch an der Lutealphase liegen, dass keine Einnistung stattgefunden hat - wurden die Hormone (Prog, Östrogen) kontrolliert ?

MfG

Dr. Eue
Liebe Frau Eue,
ich muss dazu sagen, das ich leider schon 36 bin und auch schon mehrere negative Versuche hinter uns haben.

Wir haben gerade die 3 icsi hinter uns.
Vorher hatten wir 3 negative iuis, und eine negative Kryo von der 2 icsi.

Könnte vielleicht doch ein immunologisches Problem dahinter stecken?
Vielleicht eine Abstoßung?

Liebe Grüße Terra
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Ja, das könnte auch sein. Wurde die Gerinngung abgeklärt und haben Sie sich genetisch untersuchen lassen (MTHFR Mutation u.ä.) ? Wie waren die PRG und E2 in der Lutealphase ?

Gruß

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Terra1545
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 15 Nov 2009 17:03

Beitrag von Terra1545 »

Dr. Eue hat geschrieben:Ja, das könnte auch sein. Wurde die Gerinngung abgeklärt und haben Sie sich genetisch untersuchen lassen (MTHFR Mutation u.ä.) ? Wie waren die PRG und E2 in der Lutealphase ?

Gruß

Dr. Eue
Liebe Frau Eue,
ja mein Mann und ich haben uns auch genetisch untersuchen lassen und unsere Chromosomen sind alle ok.

Mein einer Gerinnungsfaktor liegt bei 132 70-150

Der andere Gerinnungsfaktor liegt bei 139 70- 140

Die Punktmutation C677T und A1298C des MTHFR - Gens sind negativ

Habe auch keinen Folsäuremangel ( 20,00)
Vitamin B 12 ebenfalls nicht (607)

Leider hatte sich letztes Jahr bei der immunologischen Blutuntersuchung herausgestellt, das ich Chlamydienantikörper im Blut habe und der Wert der Heat Schock Proteine sehr hoch war 5,90!

Ich hatte mich sofort auf eine aktuelle Infektion testen lassen aber da war alles zum Glück negativ.-

Nach der Feststellung dieser Diagnose aber schon 2 Monate Prednisolon hinter mir hatte, setze ich mich mit Frau Reichel in Verbindung und gab eine 2 Blutprobe ab wo sich dann herrausstellte, das mein Wert der Heat Schock Proteine auf 0,30 gesunken ist.

Muss ich jetzt Angst haben, das ich wegen diese Chlamydienantikörpern die ich jetzt nur noch gering im Körper habe, nie mehr schwanger werden kann?

Ist das vielleicht die Ursache?

Sollte ich noch eine weitere Bauch und Gebärmutterspiegelung machen lassen?

Kann es sein, das diese Erreger noch in den Zellen stecken?

Kann ich damit gar nicht schwanger werden?

Über die E2 und PRG Werte in der Lutealphase wurde ich leider nicht aufgeklärt.


Trombinzeit und Protein S sind verändert.
Am ehsten durch präanalytischen Einlfuss.
Einer gelegentlichen Kontrolluntersuchung ist sinnvoll.
Gegenwärtig ergibt sich aber in der Gesammtheit der Gerinnungsuntersuchungen kein Hinweis auf eine Trombophilie.


Liebe Grüße Terra
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo, Terra,

da scheint ja wirklich schon alles mögliche getestet zu sein. Ja, die Chlamydien können auch noch verborgen in den Zellen persisitieren, inwieweit das das Ausbleiben der SS erklärt, da kann sich wohl keiner richtig sicher sein.
Hatte ich die Fragmentation der Spermien schon erwähnt ? Wenn der sog. DFI sehr hoch ist, kann das auch eine Ursache für wiederholtes Implantationsversagen sein.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Terra1545
Rang0
Rang0
Beiträge: 84
Registriert: 15 Nov 2009 17:03

Beitrag von Terra1545 »

Dr. Eue hat geschrieben:Hallo, Terra,

da scheint ja wirklich schon alles mögliche getestet zu sein. Ja, die Chlamydien können auch noch verborgen in den Zellen persisitieren, inwieweit das das Ausbleiben der SS erklärt, da kann sich wohl keiner richtig sicher sein.
Hatte ich die Fragmentation der Spermien schon erwähnt ? Wenn der sog. DFI sehr hoch ist, kann das auch eine Ursache für wiederholtes Implantationsversagen sein.

MfG

Dr. Eue
Liebe Frau Eue,
wir haben schon die komplette Diagnostik hinter uns und haben ja auch schon seit 4 Jahren unerfüllten Kinderwunsch.
Vor 4 Jahren bei der WM begann unser Kinderwunsch und inzwischen sind 4 Jahre vergangen und schwanger bin ich leider immer noch nicht und es ist wieder die WM

Wo wird denn dieses DFI gemacht?
Und kann er das beim Urologen machen ? oder geht das nur beim Humangenetiker?

Wie teuer ist so ein Test und erfaßt dieser Test auch wirklich die genaue Daten?

Liebe Grüße Terra
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“