Faktor V Leiden

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Bettinchen5
Rang0
Rang0
Beiträge: 26
Registriert: 27 Feb 2010 10:54

Faktor V Leiden

Beitrag von Bettinchen5 »

Hallo,

ich habe zwei erfolglose ICSI hinter mir und habe jetzt erwahren, dass ich an "Faktor V Leiden Mutation" leide.

Könnte sich meine Einnistungschance dadurch verschlechtet haben?
Wäre es sinnvoll mit einer täglichen Zugabe von Heparin vielleicht doch eine Schwangerschaft auf natürlichen Wege zu erzielen.
Die Spermien sind nicht ganz so schön aber auch nicht ganz schlecht. Mein Zyklus ist unregelmäßig wird aber gerade durch Akupunktur behandelt.

Liebe Grüße
Werbeslider mit Buttons
nic71
Rang0
Rang0
Beiträge: 231
Registriert: 09 Mai 2009 00:50

Beitrag von nic71 »

Hallo Bettinchen,

interessante Frage- ich bin im Moment am gleichen Punkt wie Du. Ich habe gerade erfahren, dass ich einen FaktorXII-Mangel habe. Da ich low responder ( 1 Embryo pro ICSI ) bin, wollte ich eigentlich nach 2 erfolglosen ICSI keine ICSI mehr wagen. Ich frage mich auch , ob eine tägliche Heparingabe auch eine natürliche Schwangerschaft möglich macht. Ich glaube schon, nur kommt es darauf an, welche Faktoren damals noch für eine ICSI sprachen. Bei mir war es das OAT meines Mannes.

Vielleicht kann man ja eine ICSi im natürlichen Zyklus wagen ( ohne Stimu ), damit die Belastung für den Körper nicht so groß ist. Auf jeden Fall müssen wir uns darauf einstellen, täglich Heparin zu spritzen.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall alles Gute und freue mich, von Dir zu hören, wie Du weitermachst.

lg nic
KIWU seit 2006 - OAT
TCM seit 07/2009
08/09 1. ICSI in Österreich negativ :-(
low responder
11/09 BS bei Dr. Römer - Endo Grad II
Wechsel Kiwu-Praxis: GV - AMH 1,75
02/10 2. ICSI in GV negativ :-(
05/10 FaktorXII-Mangel entdeckt
05/11 3. ICSI in GV negativ :-(
Es gibt keine weiteren Versuche mehr
Bettinchen5
Rang0
Rang0
Beiträge: 26
Registriert: 27 Feb 2010 10:54

Beitrag von Bettinchen5 »

Hallo Nic,

wir haben uns auch schon geärgert, dass wir die humangenetische Untersuchung nicht schon früher gemacht haben, so hätten wir vielleicht den 2. Versuch mit Heparin machen können. Ich hatte auch irgendwie das Gefühl das sich das Embryo versucht hat, aber nicht lange geblieben ist. mmh, ist so ein Gefühl.
Was machst du jetzt, hast du das mal dein Frauenarzt vorrgeschlagen? Ich muss mir erst noch ein Termin holen und dann werde ich das mal ansprechen. Auf jeden Fall werden wir dann den 3. Versuch mit Heparin probieren.

Wir alt bist du, warst du schon mal schwanger?

Gruß Bettinchen
nic71
Rang0
Rang0
Beiträge: 231
Registriert: 09 Mai 2009 00:50

Beitrag von nic71 »

Hallo Bettinchen,

ich bin 38 und war noch nie schwanger. Das mit dem Gefühl kann ich nur unterstreichen, einmal hatte ich auf natürlichem Weg das Gefühl schwanger zu sein ( Harndrang, Brustziehen, leichte Übelkeit, ein paar Tage überfällig ) - aber die ss war nicht messbar und das ganze war nach ein paar Tagen vorbei.

Ich werde mit meiner KIWU-Ärztin darüber reden, warte zur Zeit aber noch ab, bis mein Mann wieder gesund ist, der gerade eine BauchOP hinter sich hat. Sie wird mir sicher wieder eine ICSI vorschlagen, damit die Trefferquote höher ist.

Aber vielleicht reicht es auch, wenn man sich täglich eine Heparin-Spritze verpasst und abwartet....nur wie lange noch ?

lg nic
KIWU seit 2006 - OAT
TCM seit 07/2009
08/09 1. ICSI in Österreich negativ :-(
low responder
11/09 BS bei Dr. Römer - Endo Grad II
Wechsel Kiwu-Praxis: GV - AMH 1,75
02/10 2. ICSI in GV negativ :-(
05/10 FaktorXII-Mangel entdeckt
05/11 3. ICSI in GV negativ :-(
Es gibt keine weiteren Versuche mehr
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Ja, Heparin ist in jedem Falle gut, aber mit 38 würde ich es wohl nach so vielen Jahren Kinderwunsch nicht mehr dem Zufall überlassen, sondern auch eher zu einer IVF/ICSI raten.

Viel Glück !

MfG Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
nic71
Rang0
Rang0
Beiträge: 231
Registriert: 09 Mai 2009 00:50

Beitrag von nic71 »

Danke Frau Dr. Eue !

@Bettinchen: Ich war zwischenzeitlich auch bei meiner FÄ. Also grundsätzlich kann man es mit Heparin im natürlichen Zyklus versuchen, aber die Chance ist bei mir durch das SG meines Mannes so gering, dass es besser im ICSI-Versuch gezielt ab Stimu eingesetzt wird. Da ich ja auch nicht mehr so jung bin wie Du....

Wie war Dein Gespräch beim Doc ?

lg nic
KIWU seit 2006 - OAT
TCM seit 07/2009
08/09 1. ICSI in Österreich negativ :-(
low responder
11/09 BS bei Dr. Römer - Endo Grad II
Wechsel Kiwu-Praxis: GV - AMH 1,75
02/10 2. ICSI in GV negativ :-(
05/10 FaktorXII-Mangel entdeckt
05/11 3. ICSI in GV negativ :-(
Es gibt keine weiteren Versuche mehr
Bettinchen5
Rang0
Rang0
Beiträge: 26
Registriert: 27 Feb 2010 10:54

Beitrag von Bettinchen5 »

Hallo,

mein Doc meinte das auch.
Wir wollen versuchen, ob uns ein Gefäßchirurg bei der Sache unterstützt, so kann das vielleicht die Krankenkasse übernehmen. Heparinbehandlung während der Schwangerschaft wird bezahlt, aber um schwanger zu werden nicht. Mal gucken, wenn er meint ich habe ein erhöhteres Risiko Thrombose zubekommen, dann unterstützen die mich vielleicht.

Mal abwarten.

Gruß Bettinchen
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“