Glücksordner für Tesepaare

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Lilly, hast Du Dich mal eine Stillberaterin gewandt? Wahrscheinlich schon, wenn Du abstillst. Allerdings sind Fläschen auch großer Stress, kenne das von meinen Geschwistern, wir sind ja alle Flaschenkinder, meine Mutter hatte auch immer zu wenig Milch und Stillberatung gab es damals leider gar nicht...

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Benutzeravatar
wuermchen2010
Rang1
Rang1
Beiträge: 655
Registriert: 01 Jun 2010 14:33

Beitrag von wuermchen2010 »

Hallo Atonne,

ups.. da hab ich ja was gründlich durcheinander gebracht..:oops: Ja da hab ich was falsch verstanden. Aber Danke, dass du mich aufgeklärt hast und meine Fragen beantwortet hast ;-)

Jetzt bin ich schon einen Schritt weiter :-) Werden die Tese bei dem Dr. Schulze machen. Wenn ihr alle so von ihm schwärmt.. ;-) Und wenn ihr auch sagt, dass er noch eine Kiwu-PX weiter empfiehlt dann kann ich ihn ja auch wegen einer Auslandsklinik fragen.
Ich denke aber Österreich ist für uns etwas zu weit weg und finanziell doch etwas zu kostspielig.. (so was ich errechnet habe..) Da werde ich schon eher zu Tschechien oder Polen tendieren. Na mal sehen..

Dann noch eine Frage :sorry:
Wenn wir die Tese in HH machen, dann kann man ja die Samenzellen in die gewünschte KiwuPX überbringen lassen (egal ob In- oder Ausland). Würde das uns was kosten und wieviel ist das dann ungefähr?

Tut mir leid für meine vielen Fragen.. ;-)
Ihr helft mir aber echt gut weiter.. Danke noch mal an alle!

VG wuermchen
Benutzeravatar
wuermchen2010
Rang1
Rang1
Beiträge: 655
Registriert: 01 Jun 2010 14:33

Beitrag von wuermchen2010 »

Hallo Lillyfee,

es tut mir echt sehr Leid für dich und kann mich schon sehr hinein versetzen, da ich selber auch lieber stillen würde.. natürlich weiß ich es noch nicht, ob es mal bei mir klappen wird.
Einen Orthopäden aufzusuchen soll schon sehr gut sein und helfen. Vielleicht wäre zusätzlich noch für dich auch Homöopathie gut, um alles ins reine zu bringen, was du bisher erlebt hast usw.
Ich war auch letztens bei einer Heilpraktikerin und habe Homöopathische Mittel genommen (da ich auch sehr nahe am Wasser gebaut bin) und es hat mir echt gut geholfen, sowohl psychisch als auch an Nackenverspannungen etc. Ist aber etwas kostspielig, aber wenns danach einem gut geht?! Warum nicht..

So dann lass es dir und deiner kleinen Familie gut gehen..
LG wuermchen
- seit Mai 2008 Kiwu
- 2009 Urologische Untersuchung
- 2010 Kuwi-PX: Rat zur Tese + ICSI
- 26.07.10: EG bei Dr. Schulze in HH
- 17.-20.09.10 OP-Gespräch + Tese in HH - Positiv für 2 Versuche
- 9.11.10 Termin in Kiwu-PX
- 24.11.10 Termin in Kiwu-PX Befundgespräch
- 28.01.11 GMS alles Super :-)
- 31.01.11 Akupunktur
- 03.02.11 Termin in Kiwu-PX
- 11.03.11 Termin in Kiwu-PX Befundgespräch unglaublich aber Wahr. 18,2 Mio. S. im SG - Diagnose OAT3.
- 28.6.11 Termin in Kiwu-PX
- 29.6.11 Termin in Kiwu-PX Befundgespräch
- 16.09. - 20.10.11 1. Icsi (2Blastos AB) - negativ
- 21.10. - 24.11.11 1. Kryo (3 4b4a5aZeller+AH) - negativ :-(
- 12.'11 Alternative Therapie bis heute
- 08.'12 SD-Test - Diagnose Hashimoto festgestellt
- 11.'12 2.Icsi (1Blasto und 1expand.Blasto) negativ
- 01.'13 Gentest - Gendefekt gefunden
- weiterhin auf Ursachenforschung
- bis es '03.18 auf natürliche Weise geklappt hat, leider endete es in eine Fehlgeburt
- weiter nachgeforscht und eine Coachausbildung absolviert
- ein Jahr später '03.19 wurde ich wieder natürlich schwanger und darf nun seit '11.19 Mama eines Wunderwunschkindes sein
- der Kinderwunsch bleibt weiterhin bestehen, ich bin gespannt, wann ein Geschwisterchen kommt.

<a href="https://schwangerwerden.net">Kinderwunsch-Coaching</a>
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Würmchen, der Transport der Spermien ist in der Regel kein Problem. Bei Prof. Schulze bekommt man einen entsprechenden Behälter geliehen, den man dann allerdings zurückschicken/zurückbringen muss. Wenn ihr ins Ausland geht, solltet ihr allerdings prüfen, ob und wie ihr die Spermien selbst transportieren könnt (nach Österreich war es bei uns kein Problem mit dem Grenzübertritt, habe aber da auch schon anderes für andere Länder gehört).

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

taennchen, klar darfst Du fragen :knuddel: . Ich nehme LH-Tests von Babytest, mit denen komme ich gut zurecht, und die Lieferung klappt auch schnell und problemlos (nur die SS-Tests von dort kann ich nicht empfehlen, die sind kaputt, da fehlt die zweite Linie *mecker* ;) ). Viele *dd* *dd* für Deinen US und den Startschuss!

arabella, es gibt keine frühen Schwangerschaftsanzeichen, also *dd* *dd* *dd* ich weiter für Dich.

guzma, Viele viele *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* für Euch heute!

wuermchen, die TESE bei Schulze kostet im Moment wohl ca. 1500 Euro "Eigenanteil" (die KK zahlt die eigentlichen OP-Kosten, aber Spermiensuche und –aufbereitung zum Einfrieren muss man selber zahlen). Den Spermientransport in die Kiwu-Praxis macht Ihr am besten selbst – einen Transportbehälter könnt Ihr gegen Gebühr von der PX ausleihen. Dann wisst Ihr sicher, dass die kostbaren Proben gut ankommen. Ein Transport durch ein Unternehmen ist außerdem sehr teuer, violette hatte man nach Preisen angefragt, das lag bei etwa 1000 Euro.
Das mit dem Leistenbruch verstehe ich nicht so recht. Wo kommen noch Spermien durch? Sind denn noch Spermien im Ejakulat bei Deinem Freund?
Achte bei der Praxissuche unbedingt auf deren Erfahrung mit TESE-ICSI. Die Biologen müssen wissen, wie sie mit den TESE-Proben umgehen müssen, und sie müssen genug Personal und Zeit haben, notfalls auch mehrere Stunden in den Proben nach Spermien zu suchen (abhängig vom TESE-Ergebnis).

lilly, Du bist sicher nicht unnormal *liebernicht* :knuddel: . Ich bin sicher, mir würde ein KS auch sehr zusetzen, und genauso ein Nicht-Stillen-Können. Laß Dir ja nicht einreden, Du dürftest nicht damit hadern, das darfst Du, deswegen bist Du doch nicht undankbar für Eure gesunde Kleine. Und das Mütter nach der Geburt grundsätzlich vor Glück sprudeln müssen, halte ich für unrealistisch, natürlich bist Du völlig fertig, körperlich, seelisch, so viel Anspannung und Anstrengung und dazu wenig Schlaf und viele Hormone – wie soll man da nicht durch den Wind sein :knuddel: .

Diesli, herzlichen Glückwunsch "Euch" zum Sieg gegen Spanien ;) .
Mir ist es lieber, durch die Temperatur vorgewarnt zu werden – ich würde mich sonst erstens vermutlich verrückt machen, ob sie vielleicht längst abgestürzt ist, und zweitens auch leicht in eine Scheinschwangerschaft hineinsteigern :roll: .
Genau so wie Du es schreibst, denke ich auch zur BS. Wenn alles gut ist, wäre das schon schön – aber schlauer sind wir dann auch nicht :grübel: .

atonne, ein "nicht alles okay, aber was wir da tun können, wissen wir leider auch nicht so genau" ist wirklich das doofste, was man bekommen kann :knuddel: .

Tja, wie würden wir weitermachen? Im Moment denken wir über einen Praxis-Wechsel nach – nicht weil wir unzufrieden sind, sondern weil unser Doc als Androloge nicht die möglichen Probleme auf meiner Seite abklären kann. Damit wäre ja automatisch auch ein Spenderwechsel verbunden (bisher hatten wir immer den gleichen). Wobei ich mir auch noch ein oder zwei Versuche in der aktuellen Px mit anderem Spender vorstellen könnte. Bei Stimu habe ich Schwierigkeiten mir vorzustellen, dass es bei normalen Zyklen und Eisprüngen was verbessert – es sei denn durch Heranzüchten mehrerer Follis, was ich wegen der Mehrlingsthematik nicht möchte. Auf jeden Fall würde ich erstmal auf einem Hormoncheck bestehen. Und H-IVF wäre irgendwann sozusagen "der letzte Schritt", aber noch bin ich nicht soweit, solange wir keine eindeutige Indikation haben.
Meine Mens ist auch heute nicht in Sicht, und statt des erwarteten Temperaturabsturzes gab es heute morgen einen weiteren leichten Anstieg - aber der Pipitest bleibt stoisch negativ. Dann also wohl morgen die Mens. Könnte sich mein Zyklus jetzt auch gerne sparen, mir diese Zugabe zu spendieren :pah: .
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Benutzeravatar
Tunguska
Rang3
Rang3
Beiträge: 4077
Registriert: 08 Mär 2008 08:39

Beitrag von Tunguska »

Hallochen, ihr Lieben,

liebe lilly, hei, Dein Sarkasmus erkenne ich wieder :knuddel: "Montagsproduktion" wird in mein Wortschatz zugefügt :wink: :knuddel: wollschaf hat es sehr gut zum Ausdruck gebracht! :knuddel: Natürlich darfst Du hier jammern und darst auch mal nicht von Glück strahlen! :knuddel: Ich finde es sowieso ein kompletter, schwachsinniger Mythos, dass das Mutter-sein, mit grenzenlosem Glücks- und Erfühlungsgefühlen überströmt sein muss, und weh, man empfinden das nicht auf Anhieb .... Ich finde es ganz toll, dass Du ganz ehrlich über Deine Probleme hier berichtest! Es tut mir sehr sehr leid, dass das Thema Abstillen so schmerzhaft für Dich ist :knuddel: ..meine Schwester hat noch Wochen danach geheult und nachgetrauert bis sie dann gesehen hat, dass einige Frauen ab 3.Monat sowieso nicht mehr stillen (können/wollen)...Der Stress und Angst um das geschmolzende Gewicht war absoluter Horror für sie...sie konnte die erste Wochen kaum schlafen von Sorge, wie hungrig das Mädchen sein soll.....dagegen, wo sie gesehen hat, das das Mädchen so gut Ersatzmilch trinkt und promt zunimmt, war sie auch sehr glücklich und erleichtert ! :knuddel: :knuddel: Du machst das bestimmt alles sehr gut! Ich freue mich, dass Du so eine tolle Hilfe auch hast! HAt auch nicht jeder :knuddel:
Du kannst hier über Dein Schmerz und Sorge jederzeit schreiben :knuddel: Ich finde, es gehört sich selbstverständlich zu Kiwu dazu! :jaja: :knuddel:

würmchen schliesse mich Wollschaf an: achtet bei Klinik-Suche auf TESE-Erfahrung! Hier hat (denke mal, es war grrrrr) in Stettin leider sehr schlechte Erfahrungen gemacht! Erfahrene Biologen sollen mind. 80-100 ICSIs mit TESE-Spermien pro Jahr durchführen. Und in guten Kliniken sind die SS-Rate mit TESE-Spermien genauso hoch, wie mit normalen Spermien. Ich finde, gute Qualität kostet nun mal Geld......Und wenn man bedenkt, dass man als TESE-Paar sowieso eine begrenzte Anzahl der Versuche hat, würde ich lieber wenige gute Versuche in erfahrener PX machen, als nur nach Preis zu schauen.......Das ist aber meine persönliche Meinung.......Falls für Euch Tschechei in Frage käme, arbeitet da auch Zech-Institut (Karlsbad), die Preise sind aber wie in Österreich, die Biologen und Ärtzte routieren da.......Kannte eine Frau, die dort in 2.Versuch mit TESE SS wurde (habe aber ihre Name vergessen)....
Nicht nur Beweglichkeit und Motalität des Spermiums sagt über die Chance auf eine Schwangerschaft, sondern auch Jonsson Score, war über Reife-Stadium des Spermiums sagt. Es gibt eine Studie, die beweist, dass erst ab Jonsson Score von 6.0 und höher die Schwangerschaft erst möglich ist.....


wollschaf
Könnte sich mein Zyklus jetzt auch gerne sparen, mir diese Zugabe zu spendieren
:knuddel: So ein fieses Ding :knuddel: Ich finde es sehr gut, dass ihr über Spender-Wechsel, bzw. Kiwu.PX nachdenkt :knuddel: Ich drücke ganz fest die Daumen, dass der BS gut verläuft und ihr zufriedenstellende Ergebnisse bekommt! :knuddel: *dd* *dd* *dd* *dd*

diesli, mini, enie wie geht es Euch? Macht die Hitze Euch fertig? :knuddel: Spürt ihr schon was?

arabella für starke Nerven und Deine Kämpfer *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

me Eure Daumen wirken ein wahres Wunder, mal wieder :wink: :verneig: Fein-Us hat gezeigt, dass es defintiv kein offenes Bauch ist, sondern lediglich ein klitze-kleines Nabelbruch, was überhaupt keine Organe beinhaltet und gar nicht kurz nach Geburt schnell operiert sein muss :juhu: :juhu: :juhu: Wenn übehraupt, kann so ein kleines Bruch nach Geburt noch gut flach werden, ansonsten kann man das aus "kosmetischen" Gründen operieren :vogel: ..... Am 20.SSW wird zwar nochmal ein Fein-Organ-Screening gemacht, aber die Ärtztin meinte, das , was sie jetzt sieht, sagt über agiles, gesundes Kind, mit kräftigem Herz :verneig: Puh, jetzt kann meine Schwester und ich ausatmen..... :juhu: Danke für die Daumen! :knuddel:
Kiwu seit 2006. 2008-2011: 1Myomenucleation-Op per Bauchschnitt , 2 BS+GMS; 1 TESE, 4 ICSIs+2kryos, 1 SS mit MA (SSW8+2), 2HIs, Anerkennung als Ado-und Pflegeeltern; 2 abgelehnte KiVos.
Volltreffer: 1.HICSI: mit 12 Sitzungen chin.Akku davor, ASS+Cl 40, Metformin, Dopegyt,L-Thyroxin 25, Dexa 1,0mg, 2Crinone tägl.*oops*, Granos nach ital.Prokoll bis HA, danach nach R-F, KH-Diät, Omega 3 Säure, Vitamin B Komplex, Bryophullum, Kalium
[https://lilypie.com]Bild

[https://lilypie.com]Bild


Irgendwann wird auch auf unserer Strasse ein Fest gefeiert! (russ.Sprichwort)
Mit Umka* für immer im Herzen (11.12.09)
Benutzeravatar
kleines
Rang4
Rang4
Beiträge: 5309
Registriert: 31 Jan 2006 08:38

Beitrag von kleines »

lillyfee hat geschrieben:Jeden Tag um weitere 5 steigernd... Erst die Kleine wiegen, dann stillen, dann wieder wiegen, dann abpumpen, selbiges zufüttern die fehlende Menge mit Ersatzmilch zufüttern, immer Angst haben, sie ist zu leicht. Den Druck halte ich nicht aus.
@ Lillyfee

ich nochmal :oops: :wink:

wer hat dir gesagt dass du das so machen sollst?
Du hast doch kein Frühchen, da brauchst du nicht wiegen wieviel sie gerunken hat und du brauchst auch
nicht "abmessen" wieviel sie trinken sollte.
Ein gesundes Kind trinkt soviel es will, das eine mehr das andere weniger.

Das ist der Grund warum ich irgendwann aufgehört hab abzupumpen.
Aber unsere waren 10 Wochen zu früh!!!
Das kann man nicht vergleichen.
Normal währe gewesen, stillen (und wenn du da ne Stunde sitzt) und dann nochmal die Flasche soviel sie will, fertig!
LG Kleines

Bild
Benutzeravatar
Diesli
Rang2
Rang2
Beiträge: 1314
Registriert: 29 Jun 2006 20:53

Beitrag von Diesli »

Lillyfee: Als ich dein Posting gelesen habe, hätte ich dich am liebsten ganz fest in die Arme genommen. Ich glaube nach der Geburt geht es ganz vielen Frauen so wie Dir. Auch meine Schwägerin konnte nicht stillen, weil sie viel zu wenig Milch hatte und durch ihre flachen Warzen auch noch Stillhütchen nehmen musste. Aber auch ohne stillen hat sie zwei tolle Kinder, die wachsen und sich entwickeln wie sie es sich wünschen :knuddel:

Wuermchen: Wir sind für unsere zweite TESE (bei der ersten hat man nichts gefunden) extra aus der Schweiz zu Schultze und ich kann ihn also extrem empfehlen. Das ist bestimmt die beste Lösung. Was für eine Praxis er euch empfiehtl hängt ganz stark von der Qualität der Spermien ab. Wenn ihr eine gute Qualität habt seit ihr da viel flexibler, als wenn die Qualität bescheiden ist. Dann ist ein Labor gefragt, dass sehr gut mit den Proben umgehen kann. Wir sind deshalb jeweils extra nach Hamburg ins FCH geflogen. Wenn du von anfang an weisst, dass du nicht allzu viele Versuche hast, ist es das auch nochmals eher wert. Und nur weil die Gesetzte im Ausland flexibler sind, ist der Erfolg nicht zwingend grösser.

Wollschaf / Wuermchen: Beim Transport kommt es auch auf die Strecke an. Bei uns wurde die Probe vom UKE (Schultze) ins FCH (beides in Hamburg) durch ein normales Taxi gemacht (organisiert durch die Praxen) und es hat uns sehr wenig gekostet.

Wollschaf: Ich kann mir mit logischem Denken eigentlich auch nicht erklären, warum die Wahrscheinlichkeit bei einer Stimu höher sein sollte. Ich hatte fast immer nur ein Follikel. Aber ich verknüpfe dir hier mal die Statistik von unserem Zentrum diesbezüglich. Das zeigt eine andere Aussage, erklären kann ich es aber auch nicht:
*gelöscht*

Ich hoffe ganz fest, dass deine Mens doch nicht kommt und der Test einfach noch nicht richtig anzeigt *dd*

Guzma: Super, dass mit dem Baby deiner Schwester alles gut ist! Das freut mich sehr.
Bis auf den besonders heissen Tag, wo mir bei einem Arbeitsbesuch in einem anderen Labor der Kreislauf eingestürzt ist, spüre ich nichts vom heissen Wetter - was auch dran liegen könnte, das bei uns seither Pullover-Wetter ist *pfeif* *g*
Ansonsten geht es mir gut, heute habe ich glaub auch das erste Mal das Baby gespürt, hat uns sehr gefreut. Danke fürs Nachfragen.
Zuletzt geändert von Diesli am 24 Jun 2010 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Liebe Grüsse, Diesli Bild

:baby: Nach 5 Jahren Kinderwunsch haben wir im November 2010 unseren Prinzen bekommen :baby:
:baby: Seit dem Sommer 2014 dürfen wir unser zweites Glücksbaby im Arm halten :baby:
Benutzeravatar
Diesli
Rang2
Rang2
Beiträge: 1314
Registriert: 29 Jun 2006 20:53

Beitrag von Diesli »

ach übrigens, CC ist Stimulation mit Clomifen und HMG/FSH ist Stimulation mittels Spritzen.
Bild Liebe Grüsse, Diesli Bild

:baby: Nach 5 Jahren Kinderwunsch haben wir im November 2010 unseren Prinzen bekommen :baby:
:baby: Seit dem Sommer 2014 dürfen wir unser zweites Glücksbaby im Arm halten :baby:
Benutzeravatar
wuermchen2010
Rang1
Rang1
Beiträge: 655
Registriert: 01 Jun 2010 14:33

Beitrag von wuermchen2010 »

Hallo an alle ;-)

@guzma: erstmal freu ich mich für euch, dass es halb so schlimm mit dem baby ist. Drück euch auch weiterhin alle Daumen die ich hab. Da fällt echt ein Stein vom Herzen, wa?

@guzma, @wollschaf, @atonne:
Es ist echt gut zu wissen, worauf ich alles achten muss. Ich denke ihr habt da schon recht.. lieber etwas mehr investieren und gut behandelt, als andersrum. So sehe ich das eigentlich auch. Es ist nur, da ich vieles über die ICSI in Stettin gelesen habe und es doch recht positiv klang, aber die Tese muss ja auch bei der ICSI aufbereitet werden..
Über Karlsbad habe ich aber auch schon so bissel komische dinge gehört, aber die werde ich trotzdem anschreiben. Was mich nur an Tschechien "stört" bzw bei Pronatal Prag, ist das die am wochenende nicht offen haben, außer im Notfall, aber TF wäre meiner Meinung ein Notfall und das wird dann trotzdem nach dem Wochenende gemacht.. das find ich irgendwie blöd. Ich weiß nicht ob das auch bei den anderen Pronatal Kliniken ist, aber bestimmt, da die ja irgendwie zusammen hängen. Da finde ich, dass wenn man das We über noch mit dem TF wartet und es sollte eigentlich Samstag stattfinden, dann wäre es fast logisch, dass es nicht klappen kann.. vielleicht ein bisschen übertrieben gedacht von mir, aber irgendwie muss es ja auch eine Ursache haben, wenn die Ärzte nichts finden.. ?!

Puh, die Kosten sind echt der Hammer.. naja da müssen wir bestimmt so einiges hinblättern.. Mein Freund ist in der PKV und da hat er keine KiWu-Behandlung mit dabei. Also müssten wir sogar auch die OP bezahlen.. hmm.. Oder kann man auch das so hinlenken, dass es gesundheitlich gemacht werden müsste und dann somit die PKV "gezwungen" ist zu zahlen? Kann man da mit Dr. Schulze über so was reden?

Ja mein Freund hat Spermien im Ejakulat. Halt sehr wenig, aber immerhin welche. Es ist auch nicht richtig untersucht worden, ob er definitiv eine oder mehrere Verwachsungen hat. Das wurde nur an dem FSH-Wert in etwa festgestellt. Also es könnte an einer Verwachsung liegen. Mein Freund hatte als Baby einen Leistenbruch (an beiden Seiten) und da es ja bei Babys noch alles viel kleiner ist, entstand wahrscheinlich eine Verwachsung.. wo die nun ist, dass weiß keiner. Wäre auch echt mal schön zu wissen, woran es definitiv liegt. Das würde schon echt ein wenig erleichternd sein.

Ach ja.. noch eine Frage ;-)
Wie bzw. Wo bekomme ich heraus, dass es keine Schwierigkeiten am Grenzübergang mit der Tese gibt? Kann ich da direkt bei den Kliniken fragen, oder wissen die das auch bloß nicht?

@Wollschaf: tut mir echt sehr leid.. aber nicht die Hoffnung aufgeben. Drück dir jedenfalls auch alle Daumen.

Dann lasst es euch allen gut gehen..
LG wuermchen
- seit Mai 2008 Kiwu
- 2009 Urologische Untersuchung
- 2010 Kuwi-PX: Rat zur Tese + ICSI
- 26.07.10: EG bei Dr. Schulze in HH
- 17.-20.09.10 OP-Gespräch + Tese in HH - Positiv für 2 Versuche
- 9.11.10 Termin in Kiwu-PX
- 24.11.10 Termin in Kiwu-PX Befundgespräch
- 28.01.11 GMS alles Super :-)
- 31.01.11 Akupunktur
- 03.02.11 Termin in Kiwu-PX
- 11.03.11 Termin in Kiwu-PX Befundgespräch unglaublich aber Wahr. 18,2 Mio. S. im SG - Diagnose OAT3.
- 28.6.11 Termin in Kiwu-PX
- 29.6.11 Termin in Kiwu-PX Befundgespräch
- 16.09. - 20.10.11 1. Icsi (2Blastos AB) - negativ
- 21.10. - 24.11.11 1. Kryo (3 4b4a5aZeller+AH) - negativ :-(
- 12.'11 Alternative Therapie bis heute
- 08.'12 SD-Test - Diagnose Hashimoto festgestellt
- 11.'12 2.Icsi (1Blasto und 1expand.Blasto) negativ
- 01.'13 Gentest - Gendefekt gefunden
- weiterhin auf Ursachenforschung
- bis es '03.18 auf natürliche Weise geklappt hat, leider endete es in eine Fehlgeburt
- weiter nachgeforscht und eine Coachausbildung absolviert
- ein Jahr später '03.19 wurde ich wieder natürlich schwanger und darf nun seit '11.19 Mama eines Wunderwunschkindes sein
- der Kinderwunsch bleibt weiterhin bestehen, ich bin gespannt, wann ein Geschwisterchen kommt.

<a href="https://schwangerwerden.net">Kinderwunsch-Coaching</a>
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“