Sehr geehrte Frau Dr. Villaquirán,
ich hatte eine missed abortion bei 10+0. Zwischenzeitlich liegt das Ergebnis der pathologischen Untersuchung vor. Leider ist mir nicht so ganz klar, ob ein Grund für die Fehlgeburt gefunden wurde. Können Sie mir hier weiterhelfen?
Im Befund steht:
"polypös abgewandelte zirkulationsgestörte Dezidua sowie leicht regressiv veränderte Chorionzotten einer unreifen Plazenta"
Dazu muss ich vielleicht sagen, dass zum Zeitpunkt der Ausschabung (nach Auskunft der Ärzte) unser Baby schon zwei Wochen nicht mehr gelebt hat.
Für Ihre Hilfe vielen Dank!
Andrea
Pathologie-Befund
Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid
-
- Rang1
- Beiträge: 262
- Registriert: 25 Apr 2007 10:30
Pathologie-Befund
10 / 2008 & 09 / 2009 TESE zweimal positiv
01 / 2009 - 12 / 2009 ICSI viermal negativ
02 / 2010 1. Kryo positiv, aber M.A. bei 10+0
09 & 10 / 2010 Partnerimmunisierung und Laparoskopie
12 / 2010 5. ICSI positiv
1. US bei 6+1: alles zeitgerecht entwickelt und das Herzchen schlägt
2. US bei 8+6: alles perfekt
3. US bei 12+5: alles wie es sein soll

01 / 2009 - 12 / 2009 ICSI viermal negativ
02 / 2010 1. Kryo positiv, aber M.A. bei 10+0
09 & 10 / 2010 Partnerimmunisierung und Laparoskopie
12 / 2010 5. ICSI positiv

1. US bei 6+1: alles zeitgerecht entwickelt und das Herzchen schlägt

2. US bei 8+6: alles perfekt

3. US bei 12+5: alles wie es sein soll

- Dr. Villaquirán
- Rang0
- Beiträge: 159
- Registriert: 17 Feb 2010 22:45
Hallo Andrea,
die Ergebnisse der pathologischen Untersuchung erklären nicht die Ursache einer Fehlgeburt. Um den Grund der Fehlgeburt feststellen zu können, hätte man durch eine Embryoskopie Gewebe des Embryons noch vor dem Abort entnehmen müssen, um so den Karyotyp zu analysieren. Werden dann Chromosomenaberrationen festgestellt, war dies wie so häufig der Grund der Fehlgeburt.
Nur Mut,
Dr. Villaquirán
die Ergebnisse der pathologischen Untersuchung erklären nicht die Ursache einer Fehlgeburt. Um den Grund der Fehlgeburt feststellen zu können, hätte man durch eine Embryoskopie Gewebe des Embryons noch vor dem Abort entnehmen müssen, um so den Karyotyp zu analysieren. Werden dann Chromosomenaberrationen festgestellt, war dies wie so häufig der Grund der Fehlgeburt.
Nur Mut,
Dr. Villaquirán