Guten Morgen,
Lilly: Du ärmste.

Vermutlich sind deine Brustwarzen auch mit kleinen Blutkrusten versehen.

Aber es gibt auch kaum Frauen, ich habe bislang keine gesprochen, denen es nicht so ging. Das geht nach um die 3 Wochen intensivem Anlegen weg. Dies war bei jeder so mit welcher ich gesprochen habe.
Vielleicht hilft dir dies auch ein wenig wenn du das weisst.
Mir hat geholfen: Kaum raus gegangen weil ich versucht habe ständig die Brüste offen zu halten. Das war das Wichtigste glaube ich.
Eincremen, so wie du dies machst. Nicht zu dick, nicht zu dünn.
Ständig eine andere Stillposition gewählt. Auch wenn es zunächst etwas holprig war, insbesondere die Football-Haltung. Also zumindest mal wechseln zwischen der "normalen" Bergehaltung (Bauch an Bauch), der Football-Haltung (Füßchen seitlich von der Mama) und der liegende Position. (Bauch an Bauch liegend)
Als mir an einer Stelle die Brust schmerzte und etwas warm war, Gefahr von Milchstau, habe ich mich beim Stillen über den Kleinen gebeugt so dass sein Kinn in die Richtung der schmerzenden Stelle lag. So hat er den Milchstau nach wenigen Stillmahlzeiten behoben.
Und ich habe diese Stilleinlagen nicht gut vertragen. Habe Stofftücher in den BH gelegt und nun habe ich Stilleinlagen von Lotties. Waschbar aus Baumwolle. Die reste der Einmalstilleinlagen, blaue Verpackung dürfte von Penaten gewesen sein, habe ich gestern noch weggeworfen
Blöd aber auch sehr sinnvoll ist der Rat: Stille nicht seltener sondern viel häufiger.
Also super, dass die Kleine so häufig angelegt werden will. Sie hat Durst bei dem Wetter.
Gestern einkaufen mit dem Kleine ging wie folgt: Zu Hause angezogen, komplett fertig gemacht. alles bereit gelegt. Dann LittleLotto gewickelt und gestillt.
5 Minuten zum Dorfzentrum gefahren, auf dem Parkplatz gestillt und gewickelt. Ca eine Stunde in zwei Geschäften gewesen, beim Gy einen Termin zum Check geholt und gequatscht... am Auto wieder gestillt und erst dann nach Hause gefahren.
Warm ist es, denn das wäre auch eine Sache gewesen. Es sollte warm sein beim Stillen damit die Milch besser fliesst.
Ich denke, weiteres zum Anlegen hast Du bestimmt in deiner verzweiflung schon gegoogelt, ansonsten schreibe ich dies auch gerne noch.
Es hört sich komisch an, aber ich fand das mein Kleiner auch wie ich erst das Stillen erlernen mussten.
Und... Deine Milch ist genau richtig. Sie schaut sehr dünn aus, das stimmt, aber das ist ein gutes Zeichen. Denn die Milch darf gar nicht mehr so sein wie zu Beginn oder wie nach zwei Wochen nach der Geburt.
Nachts stille ich nur liegend.

Und am Tage lege ich mich mit ihm oft hin, und wenn es nur eine stunde ist.
Oft schlafe ich auch beim Stillen ein. Zu Beginn hatte ich ja Angst davor, aber nun weiss ich, ich rolle mich nicht auf ihn.
Stillhütchen musste Lotto mir in meiner Verzweiflung auch mitbringen. Einmal kurz drauf gesetzt, fürchterlich in der Anwendung fand ich, also lagen sie direkt wieder rum.
Lilly, ich habe auch mit Tränen angelegt. Es wird plötzlich besser werden.
Enie: Herzlichen Glückwunsch zum Outing.
Es ist anstrengend. Und, bei uns war auch nachsicht mit dem Partner ein wichtiger Faktor. Wenn der Kleine geschrien hat, naja oder auch schreit, muss ich sofort reagieren. Und wenn mein armer Lotto nach meiner Ansicht helfen kann das Schreien zu beenden dies aber nicht schnell genug macht, dannkann mein Tonfall leider auch mal etwas ruppig sein.
Zum Glück weiss Lotto dies inzwischen und sagt dann nur vor sich hin... ja, ja die Hormone.
Aber es ist dafür auch noch schöner als ich dachte.
Nächstemal würde ich keine Kleidung mehr in 50/56 kaufen. Ruhig schon in Größe 62. Man kann ja ruhig ein wenig krempeln, sie wachsen tatsächlich so schnell.
jetzt startet der Tag....
wünsche euch einen schönen Tag mit viel Eis,
EmmaLotto