Testosteronmangel alleiniger Grund für OATII ?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
madi81
Rang0
Rang0
Beiträge: 67
Registriert: 28 Nov 2009 17:03

Testosteronmangel alleiniger Grund für OATII ?

Beitrag von madi81 »

Hallo Frau Dr.Eue,

nach unserer 3.Icsi in Teplice mit verlangsamter Zellteilung und anschließendem Stillstand wurde als mögliche Ursache bei meinem Mann Leukozyten im Sperma 1,6mill vermuttet.
Von meinen 7 Eizellen haben sich alle bis zum5.Tag langsam geteilt (und dann ist die Teilung am Transfertag sogar noch zurückgegangen).Ich habe PCO doch trotz der Diagnose waren die Eizellen bis zum 5.Tag A-Qualität.
Wir haben daraufhin einen Andrologen aufgesucht und dieser hat festgestellt das mein Mann zu wenig Testosteron im Blut hat und daher die schlechte Qualität kommt.Leukozyten waren im Normbereich.
Er soll jetzt einen sogenannten HCG Test mit Predalon machen um das Testosteron wieder zu steigern.
Wie lange hält dieser dann an und wäre da auch die Möglichkeit es mit IUI zu probieren wie er uns es empfohlen hat?
Wir wissen nicht so genau was wir davon halten sollen weil einfach jeder eine andere Erklärung hat und es bis jetzt hieß uns kann nur ICSI helfen?

Herzlichen Dank
Kinderwunsch seit 2005
1.ICSI 08/2009 negativ
2.ICSI 11/2009 keine Befruchtung

22.Februar 2010 Termin in Teplice zum Erstgespräch
Pillenvorzyklus April

3.ICSI Mai ist gestartet

am 10.5.Beginn mit Puregon
13.5. FoliTV in Teplice GMS4mm,Folis6/7/8mm
17.5. Foli TV GMS7,5mm,Folis19,14,10,???
19.5. Foli TV GMS7mm,Folis 21,20,14,12,???

PUNKTION am 21.5. von 11 Eizellen,9 wurden mit ICSI befruchtet und 7 haben sich geteilt

TRANSFER 26.5. abgesagt keine hat überlebt
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo,

ich würde mir von einer TES Substitution nicht zu viel versprechen. Auf die Entwicklungsfähigkeit der Embryonen wird das nicht viel Einfluß haben. Es ist eher die Kombination aus reduzierten Spermienparametern und Ihrem PCO und der daraus möglicherweise resultierenden verminderten EZ - Qualität. Diee ist dann auch vom Alter abhängig.
Solange ejakulierte Spermien vorhanden sind und diese per ICSI injiziert werden können, ist zumindest spermienseitig nicht viel zu optimieren, fürchte ich. Immerhin haben sich ja auch 7 zumindest begonnen zu teilen.

Das EZ - Qualitätsproblem bei PCO ist leider schwierig zu umgehen.

VG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
madi81
Rang0
Rang0
Beiträge: 67
Registriert: 28 Nov 2009 17:03

Beitrag von madi81 »

Danke für Ihre Antwort!
Bei der 1.ICSI in D wurde uns auch gesagt das die Qualität der Eizellen und die Vorraussetzungen top seien.Mi Pu und Fr Transfer von einem 2 und einem 4 Zeller!
2.Icsi keinerlei Zellteilung
3.Icsi langsame Zellteilung und dann keine Entwicklung bis zur Blastozyte und so kein Transfer!
Auch laut den Ärzten in Teplice wurde gesagt das ich trotz PCO gute Eizellqualität hätte?
Zum Alter ich bin jetzt 29 und mein Mann 36 Jahre.

Sie würden uns somit ,wenn, dann nur über den Weg der ICSI weiterempfehlen zu probieren auch wenn die Qualität etwas bessser wird??
Was können wir sonst noch probieren/testen lassen?

Herzlichen Dank
madi81
Kinderwunsch seit 2005
1.ICSI 08/2009 negativ
2.ICSI 11/2009 keine Befruchtung

22.Februar 2010 Termin in Teplice zum Erstgespräch
Pillenvorzyklus April

3.ICSI Mai ist gestartet

am 10.5.Beginn mit Puregon
13.5. FoliTV in Teplice GMS4mm,Folis6/7/8mm
17.5. Foli TV GMS7,5mm,Folis19,14,10,???
19.5. Foli TV GMS7mm,Folis 21,20,14,12,???

PUNKTION am 21.5. von 11 Eizellen,9 wurden mit ICSI befruchtet und 7 haben sich geteilt

TRANSFER 26.5. abgesagt keine hat überlebt
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Man könnte die Spermien näher untersuchen, schauen ob es Chromosomenfahlverteilungen gibt (FISH) oder ob der DFI erhöht ist (Einzelstrangbrüche in der DNA). Auch eine IMSI kann man überlegen - das sind aber alles Sachen, die in der Literatur sehr unterschiedlich bewertet werden in Bezug auf ihren Effekt.

VG DR. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“