2. Darmstädter Order

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Grete
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 26 Jul 2001 02:00

Beitrag von Grete »

Hi Marianne,

jetzt bin ich total geschockt!!!! Sooooooo teuer????
Wie hoch war denn deine Stimudosis?
Bislang war/bin ich in Wiesbaden und habe kommenden Dienstag mein erstes Gepräch in Darmstadt wg. eines evtl. Wechsels.

Meine ICSIs kosteten bislang nie mehr als DM 9000,-, bin auch Privatpatientin!
Meine Stimulation ist allerdings realtiv niedrig: 11-13 Tage Gonal f 150 --> 11, 8, 8 EZ. Downregulierung langes Protokoll mit Enatonedepot.
Enatone knapp 500DM, Gonal f 150 pro Dosis ca. 190DM.
Da wir voraussichtlich ab jetzt Selbstzahler sind, finde ich die Kosten in DA ausgsprochen hoch.

Bislang habe ich von DA auch nur von ICSI gehört. Nicht umsonst heißt Prof. Leyendecker auch ICSI-Pabst.

Ist der Grund für die ICSIs, dass in DA kein (selten) Frischsperma verwendet wird, sondern nur mitgebrachtes oder eingefrorenes Sperma? IVF mit 'altem-'oder Kryosperma führt logischerweise schlechter zu einer Befruchtung.

In Wiesbaden muss mein Mann sein Pröblein immer vor Ort abgeben (kenne ich auch von anderen Zentren), da die Qualität sehr schnell rapide abfällt. Es wird direkt aufbereite, so dass wir schon 5 min nach Abgabe eine Beurteilung des Spermas bekommen. Kryosperma wird nur in Ausnahmefällen verwendet, d.h. wenn anzunehmen ist, dass bald gar kein Sperma mehr vorhanden ist. Die Qualität von Frischsperma und Kryosperma/mitgebrachtem Sperma (älter als 30 min) hält überhaupt keinem Vergleich stand.
Könnt ihr mir mehr dazu sagen?
Ansonsten habe ich Dienstag mein Gespräch.

Vielen Dank
Grete

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: Grete am 2001-11-02 22:59 ]</font>
melli

Beitrag von melli »

hallo schön das auch mal männer hier sind wie auch bei dir marianne würde mein mann nie ins forum schauen
aber meine icsi kostete bislang immer ca.9000,- dm in darmstadt bekam rechnung die ich an die kk weitergeleitet habe aber teurer war es bis jetzt bei den 3 behandlungen nie.

nun marianne da fangen wir beide im januar woeder an . meine mens ist die ganze zeit ausgeblieben aber jetzt ist sie da war beim doc und habe noch immer schmerzen am linken eileiter und doc teilte mir mit das das verwachsungen seien wenn es schlimmer wird oder wieder anfängt müßen sie wegopperiert werden . das wird aber erst gemacht wenn es wie immer erst richtig schmerz.
hoffentlich beeinflußt das im januar nicht die icsi
nun bis bald machts gut
eure annette
WonnB
Rang0
Rang0
Beiträge: 8
Registriert: 28 Sep 2001 02:00

Beitrag von WonnB »

Hallo,
wollte mich nur mal kurz melden. Am 02.11.01 war SST. Leider negativ. Doch kein Punkt für die Erfolgsstatistik in DA. Am Mittwoch gehts gleich weiter mit Kryo-Zyklus. Auf ein Neues.
Liebe Grüße
Yvonne
marianne35
Rang0
Rang0
Beiträge: 58
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von marianne35 »

Liebe Yvonne,

es tut mir schrecklich leid, dass es auch bei Dir keine positive Nachricht gibt. Aber die schnelle Weiterbehandlung wird Euch sicherlich über diesen Schmerz hinweghelfen.

Grete, ich weiß von Patienten, dass IVF in DA gemacht wird. Auch haben Frauen beim Punktionstermin berichtet, dass Ihre Männer bei den Biologen gerade Frischsperma abgeben. Also beide Verfahren werden in DA praktiziert.
Zu den Kosten kann ich folgendes sagen:
1. Behandlung: Stimmulation mit Menogon 2-0-2; Kosten: Decapeptyl 481,40, Menogon HP 10 ST 627,75, Utrogest 90 St 59,57, Choragon 5000 3 St 71,50 Dm => 2.715,70 DM; Behandlung 12.500,00 DM; eingefrorene Eizellen + Sperma jeweils 350,00 DM.
2. Behandlung: Stimmulation Menogon HP 2-0-2; Puregon 100 1-0-1; Kosten: siehe oben + Puregon 10 ST 1.230,01 DM, Behandlung nur 11.000,00 DM.
Also mit der reinen Behandlung ohne Medikamente lag ich schon über 9.000 DM. Vielleicht solltest Du das am Dienstag im Gespräch auch abklären!
Interessiert mich sehr, wie Leyendecker darauf reagiert. Aber so viel wie ich im Internet gelesen habe, werden in Wiesbaden auch wesentlich weniger Untersuchungen durchgeführt. Aber fragen kann man ja!

Melli, ich hoffe, dass sich das mit den Schmerzen wieder gibt. Ansonsten würde ich mich freuen, Dich im Januar wieder zu treffen. Deine Behandlungskosten fielen geringer aus, da Du keinen Privatzuschlag (1,15 bis 3,5%) bezahlen musst.

Noch einen schönen Sonntagabend,
Marianne
melli

Beitrag von melli »

hallo zusammen
denke an dich yvonne tut mir echt leid aber wenn du gleich weitermachen kannst ist gut.
mein mann hat seine spermien auch in darmstadt während meiner punktion im labor frisch abgeben da wir eine stunde fahrt bis ins kk haben
bis bald schöne tage
eure annette
Grete
Rang0
Rang0
Beiträge: 79
Registriert: 26 Jul 2001 02:00

Beitrag von Grete »

Hallöchen,

ich habe schon wieder viele Fragen....
Bislang ward ihr so nett, sie mir zu beantworten, vielen Dank!!!
Ich hoffe, ihr erbarmt euch meiner weiter.

Dienstag hatte ich mein Erstgespräch bei Dr. Kunz, den ich sehr nett fand(Prof. Leyendecker war am Dienstagnachmittag nicht in DA). Ich durfte fragen, so viel ich wollte und wurde nicht müde belächelt. Das ist ganz ungewohnt für mich.

Ich bin entweder Privatpatientin oder Selbstzahler. Wir sind uns noch nicht ganz sicher... (Wir haben schon einige Versuche hinter uns, wissen aber noch nicht, ob wir die bei der Krankenkasse einreichen, oder lieber die kommenden Darmstädter Versuche einreichen werden.)

1) Lt. Gespräch und Therapieplan habe ich 8!!!! Pflichttermine in DA -> 4US bis zur Punktion, Punktion, Transfer, US 8. Tag nach Transfer und Abschlussgespräch. Stimmt das?

2) Dazu kommen noch 3 Blutabnahmen am 3. und 6. ST und am 13. Tag nach Punktion, die allerdings auch der Gyn vornehmen kann. Richtig?

3) Die Termine sind ausschließlich morgens(außer Transfer)?

4) Wie macht ihr das??? Ich bin Lehrerin in WI, müsste dann an 8 Tagen fehlen, bzw. viel eher gehen, so dass es sich kaum lohnen würde zu erscheinen... Das wäre mir sehr unangenehm, zumal keiner etwas von unserer Behandlung weiß.In WI waren es insgesamt nur 4 Termine + SST, zu dem ich aber nie gekommen bin, da Mens immer vorher da und ich konnte schnell nach der Schule vorbei fahren.

5)Wenn man Selbstzahler oder Kassenpatient ist, wechseln die Ärzte dann häufig? Welche Ärzte machen dann die Untersuchungen, gibt es noch andere oder nur die beiden (Leyendecker und Kunz)?
Als Privatpatientin wurde mir zugesagt, dass ich ausschließlich von Prof. Leyendecker oder Dr. Kunz behandelt werde. Da ich in Wiesbaden eigentlich bei jeder Untersuchung einen anderen Arzt hatte, habe ich da keine Lust mehr zu. Der Prof. muss mich nicht unbedingt behandeln, das wäre mir nicht wichtig, aber ich will nicht mehr diese ständigen Wechsel.

6)Irgenwer schrieb mal, dass sie aus terminlichen Gründen vom Prof. weg, zu einem anderen Arzt hingewechselt ist. Gibt es bei diesem Arzt (Ist es Dr. Kunz?) auch Nachmittagstermine?

Es sind wieder viele Fragen, ich weiß... aber ich möchte möglichst viel wissen, bevor ich wechsele. Anscheindend ist die Behandlung durch die vielen Untersuchungstermine in DA mit einem sehr hohen zeitlichen Aufwand verbunden ist, eben ganz anders als ich es gewohnt bin.

Vielen Dank vorab
Grete
marianne35
Rang0
Rang0
Beiträge: 58
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von marianne35 »

Hallo Grete,

Dr. Kunz ist wirklich ein sehr netter, geduldiger Arzt. Von ihm wurde ich auch schon mehrmals behandelt. Ich bin Privatpatient und werde nur von Leyendecker und seinen Oberärzten (Kunz + Müller) behandelt. Ein Wechsel -so viel wie die anderen berichtet haben- findet in DA eigentlich nicht statt.

Ich habe oft Termine über Mittag wahrgenommen, da ich auch Lehrerin bin. Mit Frau Wilfer kann man gut verhandeln. Ansonsten habe ich mich in der Schule wegen Zystenbehandlung und -punktion (ist ja gar nicht so weit hergeholt; dann passen auch die Bescheinigungen aus DA) entschuldigt. Meistens fallen die Untersuchungen auf Montag und Mittwoch.

Solltest Du noch Fragen habe, nur zu!

Liebe Grüße,
Marianne
melli

Beitrag von melli »

hallo grete
also ich ich bin kassenpatient und hatte bisher immer den selben arzt eine frau dr bic.... da konnte auch mittags hinkommen ich war nur zum erst gespräch bei prof.

bis dann annette
marianne35
Rang0
Rang0
Beiträge: 58
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von marianne35 »

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe, ich höre mal was von denen, die augenblicklich in Behandlung sind.

Ich drücke Euch ganz fest die Daumen!!

Liebe Grüße,
Marianne
TonyC

Beitrag von TonyC »

Wir haben zwar noch nicht die Riesenerfahrung aber im Erstgespräch mit Fr.Bic... hat Sie uns erklärt, daß nur sie (Frau Bic..) und der Professor Erstgespräche machen. Dann kann man sich entscheiden von wem man weiterhin betreut werden will wobei es dann noch einen weiteren Arzt gibt. Wie man allerdings alle Ärte kennenlernen kann ist hier wohl ein Problem. Naja meine Frau fühlte sich bei Frau Bic.. ganz wohl, am 21.11.01 hören wir uns einen Vortrag mit Dr.Kunz an (wir hatten ihn mal kurz gesehen und ich fand ihn, als ersten Eindruck, ganz nett) vielleicht wählen wir ja dann ihn.

Gruß

Tony
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“