grundsätzliche Frage zu Schilddrüsenwerten - Vorsicht lang

Antworten
Gast

grundsätzliche Frage zu Schilddrüsenwerten - Vorsicht lang

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,


ich habe an Euch "Schilddrüsenexperten" mal eine grundsätzliche Frage. Ich habe bereits eine 4-jährige Tochter, die in der 4. ICSI entstanden ist, vorher hatte ich im 2. ICSI-Versuch einen MA in der 7. SSW. Währen dieser ganzen Behandlungen von 2003-2005 wurden nie von der KiWu-Praxis die Schilddrüsenwerte untersucht geschweige denn angesprochen, ich bin Baujahr Ende 1970.

Nachdem nun der Wunsch nach einem Geschwisterchen immer stärker wird und die 40 schon in der Ferne winkt, haben wir uns im Mai über eine andere KiWu-Praxis nochmals mit diesem Thema befasst. Da wurde im Rahmen der üblichen Voruntersuchungen festgestellt, daß der TSH bei 2,94 und der ft3 und ft4 im unteren Drittel des Normbereiches liegen. Daraufhin wurde sofort von einer latenten SD-Unterfunktion geredet und mir L-Thyroxin 25 verordnet, die Werte haben sich daraufhin überhaupt nicht bewegt.

Irgendwann - nachdem ich auch bei Euch viel dazu gelesen habe, wurde mir das Ganze zu bunt und ich habe mir über meinen Hausarzt eine Untersuchung der SD bei einem Radiologen verordnet mit dem Ergebnis: US total unauffällig, die SD-Werte waren weiter in den Normbereichen, jedoch für KiWu laut den Vorgaben zu hoch: TSH bei 2,90 und ft3 sowie ft4 wieder im unteren Drittel des Normbereiches, ohne Veränderung obwohl ich seit ca. 2 Monaten L-Thyroxin 25 eingenommen habe. Die KiWu-Praxis äußert sich auch auf Nachfrage nicht weiter dazu, außer dass der Wert zu hoch sei, eine andere Medikation wollen sie jedoch auch nicht anordnen?! Das ist für mich alles sehr seltsam, zumal dieses Thema jetzt erstmals aufkommt, jedoch keiner konkret irgendwas dazu sagt, außer latente SD-Unterfunktion mit dem Hinweis auf Einnahme l-Tyroxin ohne irgendeine Verbesserung. Mein Hausarzt hat nun gemeint, wir sollten einfach mal eine höhere Dosis ausprobieren und nach ca. 4 Wochen die Blutwerte vergleichen, jedoch ist er kein SD-Spezialist und handelt im Prinzip auch nur nach Versuch und Irrtum ......

Habe ich nun wirklich ein Problem mit der SD, oder geht es im Prinzip darum, dass die Werte zwar im Referenzbereich liegen, jedoch für eine erfolgreiche KiWu-Behandlung die Werte angepasst werden müssen:TSH um 1 und die beiden ft-Werte im oberen Drittel des Normbereiches??? Ich bin wirklich sehr verwirrt und verunsichert, bitte helft mir wieder etwas mehr Klarheit zu diesem Thema zu finden.

Viele liebe Grüße

berta123
Windelglueck
Rang1
Rang1
Beiträge: 710
Registriert: 06 Apr 2010 10:19

Beitrag von Windelglueck »

Hallo Berta 123,

ich bin zwar kein SD-Spezialist, hatte aber genau das gleiche Problem wie Du: TSH zwischen 2 und sogar 6, fT3 und fT4 im unteren Normbereich.

Ich war bei Prof. Spelsberg in München, einer der SD-Päpste, auch er sagt, ich müsse das TSH auf unter 1, am besten auf 0,6-0,9 drücken. Habe dann L-Thyroxin in langsam steigenden Dosen genommen, beginnend bei 12,5 µg. Bin jetzt schon länger bei 50 µg, allerdings brauche ich auch T3 (in Form von Thybon 20) dazu, da ich ungenügend fT3 gebildet habe, was laut Prof. Spelsberg noch wichtiger zum Schwangerwerden ist als fT4 (da fT3 das stoffwechselaktivere Hormon ist). Mit 50 µg Thyroxin und 7,5 µg Thybon (entsprechend 1/4 und 1/8 Tbl. Thybon 20) komme ich jetzt soweit ganz gut hin, das TSH schwankt um die 1.

Wenn Du zB einen Selenmangel hast, kann das eingenommene Thyroxin (= T4) vom Körper nicht richtig in T3 umgewandelt werden. Daran kann es zB liegen, dass sich an Deinen Werten nix tut, oder die Thyroxindosis ist noch zu niedrig. Ich würde langsam über eine Woche auf 37,5µg Thyroxin steigern, schauen, wie es Dir dabei geht (Herzklopfen, Unruhe, Durchfall, Schlafstörungen... sollten nicht auftreten) und dann nach 1 Woche nochmal um 12,5 µg auf insgesamt 50 µg steigern. Diese Dosis ist noch nicht sehr hoch. Diese Dosis dann 3 Wochen beibehalten, erst dann macht es Sinn, neue SD-Blutwerte zu bestimmen (die Anpassung an eine Dosis braucht immer eine Weile).

Achtung: Einnahme des Thyroxins am besten gleich morgens nach dem Aufstehen und mind. 30 min warten, bevor Du frühstückst oder andere Tbl. einnimmst. Wenn Du das nicht machst, kann sein, dass der Körper zu wenig Thyroxin aufnimmt und daher die Werte gleichbleiben....

Viel Erfolg und viele Grüße,
Windelglueck
JG 1967; "Loslegen" mit KiWu seit unserer Hochzeit 9/2007; bereits 1 Woche danach spontan schwanger!! Leider MA 8. SSW mit Abrasio.

Von 9/09 bis 1/11 insg. 6 ICSIs, 1 IUI und 1 IVF bei BBN, München-Pasing, Hormonzentrum München und Salzburg bei Dr. Zajc. Davon 3x kein TF, eine Nullbefruchtung, eine biochem. SS

Diagnosen: Latente Hypothyreose (keine Autoimmun-Erkr.), Low-Responder, 4 fehlende KIR-Gene (davon 3 wichtige akt.), heterozygote MTHFR-Mut., frgl. erhöhte NK-Aktivität, 9/10 Gebärmutterspiegelung wegen Verwachsungen an 3 Stellen (BrükselTüpBebek, Istanbul)

5/11: EZSP Reprofit: mit IVIG, Grano, Predni, Clexane; TF am 12.5., HURRA, es hat geklappt!
Unser Sonnenschein wird am 10.2.12 geboren.

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/FfByp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

Gast

Beitrag von Gast »

Vielen Dank Windelglueck für Deine Antwort, schön, dass sich zumindest eine zu Wort meldet. Ich werde es nun einfach mit einer höheren Dosis probieren und abwarten, wie es mir geht und vor allem, wie es sich auf die Blutwerte auswirkt.

Viele Grüße und alles Gute für Dich

berta123
Windelglueck
Rang1
Rang1
Beiträge: 710
Registriert: 06 Apr 2010 10:19

Beitrag von Windelglueck »

@ Berta 123: gern geschehen. Dir auch viel Glück. Kannst mich ja beizeiten mal wissen lassen (per PN), was Deine Werte so treiben *pfeif* .

Viele Grüße,
Windelglueck
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“