Hallo Frau Dr. Eue,
toll, dass Sie sich soviel Zeit nehmen für unsere Fragen.
Wir hatten bisher 2 icsi Behandlungen und 3 Kryozyklen (insgesamt 13 Embryonen guter bis sehr guter Qualität) alle eingefrorenen Eizellen haben sich nach dem Auftauen weiterentwickelt
Leider haben wir bisher nur negative Erlebnisse gehabt - beim letzten Mal ein leicht angestiegener beta hcg Wert (der Gynäkologe geht von einer kurzen Einnistung aus)
nun frage ich mich, ob nicht assisted hatching sinnvoll wäre - ich bin fast 40
meine Klinik hatte dafür mal einen speziellen laser - nun machen sie es mauell (ist das genauso gut?)
außerdem sagte der Arzt mir, ich müsse es entscheiden ob wir es wollen -
aber wie soll ich es entscheiden, ich sehe die Embryonen ja nicht und kann es ja auch nicht beurteilen.
Ich bin Ihnen für einen Rat sehr dankbar,
viele Grüße felixxa
assisted hatching
Moderator: sonjazeitler
Hallo,
ja bei Patientinnen älter als 35 und mit mehreren erfolglosen Versuchen, würde ich das assisted hatching schon für sinnvoll erachten. Ob chemisch, per Laser oder mechanisch ist dabei nicht so wichtig.
Viel Erfolg !
MfG
Dr. Eue
ja bei Patientinnen älter als 35 und mit mehreren erfolglosen Versuchen, würde ich das assisted hatching schon für sinnvoll erachten. Ob chemisch, per Laser oder mechanisch ist dabei nicht so wichtig.
Viel Erfolg !
MfG
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de