Östradiolwert sinkt nach Auslösespritze?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Windelglueck
Rang1
Rang1
Beiträge: 710
Registriert: 06 Apr 2010 10:19

Östradiolwert sinkt nach Auslösespritze?

Beitrag von Windelglueck »

Hallo Herr Dr. Stoll,

mein E2-Wert war 8. Stimulationstag (9. ZT) bei 7 Follikeln in der Größe 14-16 mm bei 775 pg/ml, Antagonistenprotokoll mit 300 Einheiten Merional und 75 Einheiten Puregon. Ich stimulierte mit der selben Dosis noch 2 Tage weiter (unter Orgalutranschutz), am 3. Tag (12. ZT) wurde OHNE neuerliche Blut-und US-Kontrolle ausgelöst. Am PU-Tag (14. ZT) wurde nochmal unter anderem E2 bestimmt. Der Wert war nur bei 764 pg/ml, ist also im Vergleich zum 9. ZT (8. Stimutag) eher gesunken!!
Ist das normal, dass der E2-Wert nach der Auslösespritze vor PU nochmal sinken kann, oder hätte er auf alle Fälle weiter steigen müssen, nachdem ich ja noch 2 Tage weiterstimuliert hatte? Hätte man vielleicht durch Erhöhung der Stimudosis einen besseren E2-Wert erlangen können? Wie ist das zu beurteilen?
Resultat der PU waren 4 reife EZ (und eine nicht schöne EZ, 2 Follikel waren leer), die sich ALLE trotz ICSI nicht haben befruchten lassen.

Dazu muss man sagen, dass ich leider 43 Jahre alt bin. Ich frage mich allerdings, ob wirklich alles an der schlechten Eizellqualität und Eierstocksfunktion liegt, oder man am "Finetuning" der Stimulation was ändern kann bzw. hätte ändern können....

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Viele Grüße,
Windelglueck
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
zunächst einmal muß ich sagen, daß die Stimulationdosis, nachdem was wir heute wissen, unnötig hoch gewählt wurde. 4 Eizellen wären wohl bei Ihnen auch mit 2 Merional zu bekommen. VIEL hilft nicht VIEL, sondern es werden Follikel unnütz aufgeblasen, aus denen sich keine- oder nur mickerige Eizellen gewinnen lassen.
Der Abfall NACH Auslösung ist normal, der etwa gleichgebliebene E2Wert spricht für Ihre Eierstockschwäche. Selbst eine weitere Stim. hätte die Situation nicht wirklich verbessert.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Windelglueck
Rang1
Rang1
Beiträge: 710
Registriert: 06 Apr 2010 10:19

Beitrag von Windelglueck »

Hallo Herr Dr. Peet,

danke für Ihre Antwort!

Leider brauche ich als Low Responder wohl doch so eine hohe Dosis, da ich auch mit 225 Einheiten Puregon nicht gut reagiert habe (siehe meine Historie unten). Die spannende Frage ist nur, ob ich mit etwas weniger Dosis auch mit immerhin 7 Follikel und 4 Eizellen (für mich sensationell) reagiert hätte oder im Gegenteil mehr brauche. Mein KiWu-Doc meinte, beim nächsten Mal würde er eher noch 1 Amp. Merional MEHR geben! Die ersten 3-4 Versuche davor fanden auch mit Puregon und NICHT mit Merional statt, das ist ja auch ein großer Unterschied.
Ich habe das auch oft gelesen, dass eine hohe Stimudosis die Eizellqualität nicht besser macht. Aber bei weniger Dosis bekommt man bei mir wohl nur eine Eizelle. Dann kann ich gleich ne IVF ohne Stimu machen, da kriege ich auch eine EZ (2x im (fast) natürlichen Zyklus erfolgt, s. unten).

Würde mich freuen, wenn Sie nochmal eine Stellungnahme dazu schreiben könnten. Vielen Dank!

Viele Grüße,
Windelglueck
JG 1967; "Loslegen" mit KiWu seit unserer Hochzeit 9/2007; bereits 1 Woche danach spontan schwanger!! Leider MA 8. SSW mit Abrasio.

Von 9/09 bis 1/11 insg. 6 ICSIs, 1 IUI und 1 IVF bei BBN, München-Pasing, Hormonzentrum München und Salzburg bei Dr. Zajc. Davon 3x kein TF, eine Nullbefruchtung, eine biochem. SS

Diagnosen: Latente Hypothyreose (keine Autoimmun-Erkr.), Low-Responder, 4 fehlende KIR-Gene (davon 3 wichtige akt.), heterozygote MTHFR-Mut., frgl. erhöhte NK-Aktivität, 9/10 Gebärmutterspiegelung wegen Verwachsungen an 3 Stellen (BrükselTüpBebek, Istanbul)

5/11: EZSP Reprofit: mit IVIG, Grano, Predni, Clexane; TF am 12.5., HURRA, es hat geklappt!
Unser Sonnenschein wird am 10.2.12 geboren.

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb2f.lilypie.com/FfByp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Second Birthday tickers" /></a>

DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 490
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Hi,
Zyklus 5 war ja eigentlich gut gelaufen. Die Chance stand bei 10-15%. Sie befandensich leider bei den 85%. Ich kann Ihnen das nur empfehlen, auch aus finanziellen Gruenden. Lieber einige Male so, als 1xmehr "Hau den Lucas"!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“