Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Leider hatte ich vor 4 Wochen meinen zweiten Missed Abort in der 10.SSW.
Schon beim ersten Abort hatte ich das Gefühl in die SD-UF zu rutschen, wurde aber nicht ernst genommen. Soll das HCG gewesen sein = habe ich geglaubt!
Bei der zweiten SS habe ich meinen Hausarzt dann testen lassen, aber anscheinend zu spät. Vor der SS war mein TSH bei 0,3 und plötzlich während der SS trotz L-Thyrox 150 bei 2,3.
Das habe ich am gleichen Tag erfahren, an dem auch der Tod unseres Babys festgestellt worden ist
Was sagt ihr dazu?
Ist das normal?
Und was soll ich machen, wenn ich noch mal SS werde?
Der TSH ist in der SS nicht so aussagekräftig, besser ist es T3 und T4 zu kontrollieren. Generell führt aber eher eine Überfunktion zu Fehlgeburten als eine Unterfunktion. Ich weiß man sucht was um einen Grund zu finden, aber meistens ist es so früh einfach ein genetischer Schaden.
Beim nächsten Mal lieber alle Werte bestimmen lassen und in der zwischenzeit einen Schilddrüsenarzt suchen der dich ernst nimmt
es stimmt, dass der ft3 und der ft4 wichtig sind. Aber ein binnen so kurzer Zeit so stark gestiegener TSH zeigt natürlich an, dass etwas nicht in Ordnung ist. Ob Unterfunktionen gefährlicher sind als Überfunktionen, weiß ich nicht. Jedoch hat man laut diesem Artikel http://www.aerztezeitung.de/medizin/kra ... -758055184 auch bei einer leichten SD-Unterfunktion bereits ein erhöhtes FG-Risiko. Vor einer nächsten ICSI würde ich Dir ebenfalls raten, dass Du einen guten SD-Arzt suchst. Hast Du schon überlegt, Dich an Frau Dr. Brakebusch zu wenden?
Liebe Grüße,
Gabriele
Kiwu seit 09/2004
Wiesbaden:
08/2008 IUI positiv, Eileiter-SS
12/2008-02/2009 2x IUI neg.
04/2009 ICSI neg.
08/2009 ICSI neg.
12/2009 Diagnose Hashimoto initiiert durch Dr. Inacker vom KiWu-Zentrum Darmstadt
03/2010 erhalte Hilfe von Fr. Dr. Brakebusch
10/2010 in Darmstadt: ICSI neg. (mit Redimune und IMSI)
12/2010 in Darmstadt: ICSI pos.
Mai 2012: Gerichtstermin wegen Klage gegen das Kinderwunschzentrum Wiesbaden wegen fehlerhafter Behandlung -->> wir haben einen Vergleich geschlossen, ich denke, das spricht für sich
Oktober 2012 (einziger?) Geschwisterversuch:
Kryo im Spontanzyklus
1. US 16.10.2012-> Abbruch wegen Zyste
Kryo Nov./Dez. 2012 negativ
PAUSE- wie soll es weiter gehen?
Mit einer NC-ICSI in Heidelberg:
Juni 2013 negativ
Juli 2013 biochemische SS
Ende September: Hämatosalpinx, Entfernung linker EL, rechter EL nicht mehr durchgängig (BS 2006 OB)
Oktober 2013 negativ
November 2013 keine EZ
Dezember 2013 wieder keine EZ
NC-ICSI Juli 2014: MA
NC-ICSI Dez. 2014: 5 Follikel, keine Ez
Ende Juli 2015 3 ICSI in Prag:
6 Ez, 5 befruchtet (AMH 0,1)
TF von zwei Blastos am 10.08.2015
.....positiv!
@knautschteddy: Also ich weiss nur, dass durch eine Schwangerschaft der Bedarf an SD-Hormonen steigt..würde von daher beim nächsten Mal engmaschig kontrollieren lassen.
Bei meiner "erfolgreichen" Kryo hatte ich kurz vor TF einen TSH-Wert von 4 und ab TF dann L-Thyroxin von 25 auf 50 erhöht. Kontrolliert wurde dann zwei Wochen später, und der Wert war wieder okay. Aber mit dem Sch...Wert bin ich schwanger geworden!!!
@Schmidti61352: Wer und wo ist Fr.Dr.Brakebusch???
KiWu seit 10/07
3xIUI 08-10/08: alle negativ
ICSI/IVF 12/08: positiv, aber MA in der 8.SSW
2xKryo 04 u. 05/09: negativ
2.IVF 06/09: negativ
Kryo 07/09: negativ
Kryo 09/09: positiv, aber MA in der 8./9. SSW
03+04/10: Aktive Immunisierung
Kryo 05/10: nach kurzem Positiv dann doch negativ
3.IVF 06/10: negativ
2xKryo 07 u. 09/10: negativ
10/10: Thema Pflegekind wird in Angriff genommen
02/11: 4.IVF: kein TF, Gefahr einer Überstimu zu groß
Kryo 06/11: positiv, Hcg bei TF+12: 901, 1.US 6+1.: , 2.US 7+1:, Geburt bei 26+4
Frau Dr. Leveke Brakebusch ist Gynäkologin und auf Schilddrüse spezialisiert. Die "Allgemeinen Hinweise zur Schilddrüse und Kiwu-Behandlungen" (oben) basieren auf ihren Empfehlungen. Ich persönlich bin ja auch Patientin bei ihr, und auch, wenn ganz ungewiss ist, ob es jemals bei uns klappt, habe ich doch durch ihre Therapie so viel an Energie und Zuversicht gewonnen, mein ganzes Leben ist in so vielerlei Hinsicht wieder ins Lot gekommen, dass ich sie absolut empfehlen kann. Sie hat wirklich viel Erfahrung, gerade auch mit Kiwu-Patientinnen.
Was die SD anbelangt würde ich übrigens nur noch zu e c h t e n Spezialisten gehen, z.B. hat bei mir am 2.8. ein normal schlechter Radiologe festgestellt, dass ich kein Hashi habe zwei Tage später konnte eine SD-Spezialistin von top-docs.de meine inzwischen schon völlig ausgebrannte SD "wieder" sehen
Sie ist übrigens am Bodensee, macht aber auch telefonische Beratungen basierend auf Blutwerten z.B. vom Hausarzt und den Symptomen.
Liebe Grüße,
Gabriele
Kiwu seit 09/2004
Wiesbaden:
08/2008 IUI positiv, Eileiter-SS
12/2008-02/2009 2x IUI neg.
04/2009 ICSI neg.
08/2009 ICSI neg.
12/2009 Diagnose Hashimoto initiiert durch Dr. Inacker vom KiWu-Zentrum Darmstadt
03/2010 erhalte Hilfe von Fr. Dr. Brakebusch
10/2010 in Darmstadt: ICSI neg. (mit Redimune und IMSI)
12/2010 in Darmstadt: ICSI pos.
Mai 2012: Gerichtstermin wegen Klage gegen das Kinderwunschzentrum Wiesbaden wegen fehlerhafter Behandlung -->> wir haben einen Vergleich geschlossen, ich denke, das spricht für sich
Oktober 2012 (einziger?) Geschwisterversuch:
Kryo im Spontanzyklus
1. US 16.10.2012-> Abbruch wegen Zyste
Kryo Nov./Dez. 2012 negativ
PAUSE- wie soll es weiter gehen?
Mit einer NC-ICSI in Heidelberg:
Juni 2013 negativ
Juli 2013 biochemische SS
Ende September: Hämatosalpinx, Entfernung linker EL, rechter EL nicht mehr durchgängig (BS 2006 OB)
Oktober 2013 negativ
November 2013 keine EZ
Dezember 2013 wieder keine EZ
NC-ICSI Juli 2014: MA
NC-ICSI Dez. 2014: 5 Follikel, keine Ez
Ende Juli 2015 3 ICSI in Prag:
6 Ez, 5 befruchtet (AMH 0,1)
TF von zwei Blastos am 10.08.2015
.....positiv!