Hallo Hr. Dr. Peet,
nach mehreren Misserfolgen und zwei FG bin ich ziemlich ratlos wie´s weitergehen soll bzw. ob weitere Versuche überhaupt noch Sinn machen.
Zu uns:
Ich bin 30, mein Mann knapp 34 Jahre alt.
Diagnosen und Nebenerkrankungen:
Ich: KiWu-technisch soweit alles okay, aber negativer cross-mach, daher aktive Immunisierung; Von-Willebrand-Syndrom Typ 1, Neurodermitis (z.Z. wenig bis kaum Beschwerden), leichte SD-Unterfunktion (mit L-Thyroxin eingestellt)
Er: OAT Grad 1-2, diverse Allergien
Bei den IVF´s wurden jeweils zw. 16 u. 22 EZ punktiert, Befruchtungsraten zw. 50 u. knapp 75%, Qualität der Embryonen meistens gut bis sehr gut, jeweils 2 transferiert. Stimuliert bei allen drei Versuchen mit Gonal F 150IE und Cetrotide im Kurzen Protokoll, bei der 2. und 3. IVF 2 Tage nach TF 5000IE Predalon gespritzt und mit Überstimulation reagiert.
Bei den Kryo-Versuchen mit Estradiol 10mg stimuliert (wobei ich bei 2 Versuchen wegen zu niedriger GMS die Dosis steigern musste), dazu bei fast allen Versuchen 5-10mg Prednisolon.
Nach der 2. FG haben wir sämtliche Blutuntersuchungen bei Fr. Dr. Reichel-Fentz machen lassen, zusätzlich bei mir noch Gerinnungsdiagnostik und Gebärmutterspiegelung (unauffällig).
Den nächsten Kryo-Versuch würden wir evtl. im Spontanzyklus planen.
Was würden Sie uns raten?
Ratlos
Moderator: Dr.Peet
Ratlos
KiWu seit 10/07
3xIUI 08-10/08: alle negativ
ICSI/IVF 12/08: positiv, aber MA in der 8.SSW
2xKryo 04 u. 05/09: negativ
2.IVF 06/09: negativ
Kryo 07/09: negativ
Kryo 09/09: positiv, aber MA in der 8./9. SSW
03+04/10: Aktive Immunisierung
Kryo 05/10: nach kurzem Positiv dann doch negativ
3.IVF 06/10: negativ
2xKryo 07 u. 09/10: negativ
10/10: Thema Pflegekind wird in Angriff genommen
02/11: 4.IVF: kein TF, Gefahr einer Überstimu zu groß
Kryo 06/11: positiv, Hcg bei TF+12: 901, 1.US 6+1.:
, 2.US 7+1: 

, Geburt bei 26+4
3xIUI 08-10/08: alle negativ
ICSI/IVF 12/08: positiv, aber MA in der 8.SSW
2xKryo 04 u. 05/09: negativ
2.IVF 06/09: negativ
Kryo 07/09: negativ
Kryo 09/09: positiv, aber MA in der 8./9. SSW
03+04/10: Aktive Immunisierung
Kryo 05/10: nach kurzem Positiv dann doch negativ
3.IVF 06/10: negativ
2xKryo 07 u. 09/10: negativ
10/10: Thema Pflegekind wird in Angriff genommen
02/11: 4.IVF: kein TF, Gefahr einer Überstimu zu groß
Kryo 06/11: positiv, Hcg bei TF+12: 901, 1.US 6+1.:





Danke für die Beachtung
Hallo,
so Sie einen normalen eigenen Zyklus haben_ ohnehin Kryo im Nat. Zykl.
Bei nächster IVF eher auf Soft IVF übergehen, dadurch wohl bessere Befruchtungsrate und weniger Überstim. risiko!
Peet
so Sie einen normalen eigenen Zyklus haben_ ohnehin Kryo im Nat. Zykl.
Bei nächster IVF eher auf Soft IVF übergehen, dadurch wohl bessere Befruchtungsrate und weniger Überstim. risiko!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.