Hallo

,
Lola gerne

, freut mich, wenn ich Dich etwas aufheitern konnte. Ist es der Stress bei Dir oder liegt Dir die Geschichte mit Deinem Schwager noch sehr im Magen

?
Herzlichen Glückwunsch nachträglich an den Hasen und ich hoffe Ihr habt den Tag trotz allem genossen! Das ist ja nett, dass Ihr beide Sommerkinder seid

(da spricht der Neid der Winterkinder

).
Wollschaf ich hatte es nicht mehr genau im Kopf wann Dein Vertrag endet, also hoffen wir auf eine Zusage
und einen positiven Test

,

für heute.
Was Du von dem HI-Vater gelesen hast, wird auch bei Ado-Kindern empfohlen, ihnen vom Babyalter an von den LE erzählen, sie verstehen es natürlich nicht, aber man selbst gewöhnt sich daran dem Kind davon zu erzählen, und wenn es dann alt genug ist und Fragen stellt, ist es nicht mehr „der große Moment“ für einen in dem man vielleicht eine unsichere Stimme hat wodurch Kinder eventuell denken, dass das was man erzählt etwas negatives ist, sondern es kommt selbstverständlicher über die Lippen und wird von Kindern als nichts negatives empfunden. Klingt sehr logisch finde ich.
Klar darfst Du fragen (Atonne wir haben tatsächlich schon über eine weitere Schiffsreise in den Norden spekuliert

). Ich musste länger überlegen, wie ich es beschreiben kann

, zumal es sich auch immer mal wieder ändert. Wie das warten auf den nächsten Versuch hat es sich nicht angefühlt, da wir sie alle Versuche recht nah beieinander durchgezogen haben, war immer klar, wann es weitergeht. Also es ist mehr eine gefühlte -

- endlos Warteschleife. Im ersten Jahr haben wir aber nicht wirklich an den Anruf geglaubt, klar, es gibt immer Fälle wo es superschnell geht, aber das ist die Ausnahme, außerdem gab es in dem Jahr vor unserer Anerkennung kein einziges Kind bei uns zu vermitteln. Zwischen dem ersten und dem zweiten Jahr dachte man dann öfter, jetzt könnte es aber mal klingeln

und seit das zweite Jahr um ist, hat interessanterweise die Aussicht eventuell ohne Kinder alt zu werden ihren „Schrecken“ etwas verloren (obwohl uns natürlich klar ist, dass auch zwei Jahre nicht wirklich lang sind – statistisch gesehen. Bei unserem JA gibt es zur Zeit ca. 60 Bewerberpaare und zwischen 0-3 Kinder pro Jahr zu vermitteln, also hat man eh schon ein super Glück, wenn es überhaupt mal passt, egal wann). Wir können unsere Zweisamkeit sehr geniessen (was wir die ganze Zeit getan haben) und der Gedanke „mit Kind wäre es noch schöner“ ist nicht mehr so vorherrschend, das heißt beileibe nicht, dass wir keines mehr wollen

, aber inzwischen konnten wir uns viel besser mit dem Gedanken anfreunden eventuell zu zweit zu bleiben, die Vorteile voll und ganz geniessen und wir wissen, das Leben würde auch ohne Kinder schön bleiben. D.h. ich empfinde das warten inzwischen gar nicht mehr als so belastend, es ist im Hintergrund da, aber die Konzentration liegt auf uns gerichtet (wobei es auch so ist, dass Susemann diese Ungewissheit trotzdem etwas mehr belastet). Natürlich geht es vielen auch ganz anders, für manche wird die Warteschleife immer schlimmer je länger sie dauert, aber das ist wohl wie bei den ICSI`s auch, jeder empfindet es anders.
Emmalotte schade, dass Euer Urlaub wettertechnisch nicht die Hoffnungen erfüllt hat. Für das wickeln bei schlechtem Wetter draußen hat mir mal jemand erzählt, dass sie diese Rettungsdecken aus Aluminium nehmen, diese in kleinere Stücke schneiden und wenn sie z.B. im Wald oder so unterwegs sind die als Nässeschutz als unterste Schicht legen beim wickeln.
Jenny, Taennchen, Violette

für eine Jubelparty.
Guzma wie geht es Dir

?

für Euch.
Anja Du hast mal geschrieben, dass Ihr überlegt doch noch mal einen Versuch zu starten, habt Ihr schon konkretere Pläne oder ist das noch Zukunftsmusik

? (Oder ist das zu neugierig gefragt

?)
Jenny schön, dass Euer Löwe jetzt beschlossen hat, ohne zu weinen im Kiga zu bleiben

. Süß von ihm, dass so zu formulieren

.
Einen schönen Donnerstag,
liebe Grüße, Suse