Immer überstimuliert

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
janna1205
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 21 Aug 2010 09:21

Immer überstimuliert

Beitrag von janna1205 »

Hallo Herr Dr. Peet,
ich bin 31 Jahre, habe kein PCO (zumindest keine auffälligen Hormonwerte), aber wir sind aufgrund des Spermiogrammes meines Manns auf ICSI angewiesen.
Während der 1. Stimulation mit 100 Einheiten Puregon (langes Protokoll) hatte ich 23 EZ und eine massive Überstimulation, d.h. kein frischer Transfer, aber Wasser in der Lunge und im Bauch. Dafür 18 Kryos und daraus eine FG und eine biochem. Schwangerschaft (insgesamt 5 Kryotransfere)
Jetzt bei der 2. Stimulation (Antagonistenprotokoll) mit 75 Einheiten Puregon waren es 32 EZ, wieder Überstimulation und kein Transfer, dafür 25 Kryos. Ich bin mit dem Ergebnis leider nicht glücklich. Wir hatten dieses Mal sehr auf den Erfolg eines frischen Transfers gehofft. Außer, dass bisher beide Stimulationen im Krankenhaus endeten, lese ich immer wieder, dass die Qualität bei so einer Menge überhaupt nicht gut ist und eigentlich nicht mehr als 15 EZ angestrebt werden.
Welche Möglichkeiten würde es denn noch geben, falls es nochmal zu einer ICSI kommen sollte? Die Dosis war doch schon wirklich minimal (habe auch nur mit einer halben Ovitrelle ausgelöst) und der Arzt selbst war auch sehr überrascht.
Und ist es wirklich so, dass die Eizellqualität schlecht sein muss? Wir hatten immer 1 Tag nach Auftauen den Transfer d.h. man kann wahrscheinlich nicht viel über die Entwicklung der EZ sagen (waren 2-4 Zeller, immer in A und B-Qualität).
Was mich außerdem wundert: Nach der Punktion wurde mir gesagt, dass ca. 10-17 EZ gut und reif aussehen, trotzdem wurden 25 befruchtet. Heißt das, dass noch welche nachgereift sind?
Ganz herzlichen Dank für Ihre/eure Antwort
Janna
urmelie
Rang0
Rang0
Beiträge: 227
Registriert: 24 Jan 2010 18:44

Beitrag von urmelie »

Hallo Jana,

ich kann Dir leider bei Deinen Fragen nicht wirklich helfen.
Will Dir nur Mut machen: Ich hatte 31 EZ, eine Überstimu, bei der ich grade noch am Krankenhausaufenthalt vorbei gekommen bin. Es kam trotzdem zum TF, da leider nur eine biochem- SS. Bei der 1. Kryo wurde ich schwanger, insofern können die EZ nicht alle schlecht gewesen sein.

Muss allerdings dazu sagen, dass ich nicht in D in Behandlung bin, sondern im Ausland. Da ist eben der Vorteil, dass man alle EZ weiterkultivieren und dann am 5. Tag die besten "rauspicken" darf. So hatte ich von der großen Menge an EZ am Ende 4 Kryos und das hat gereicht.

Wünsch Dir viel Glück für Deinen nächsten Versuch!
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 487
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
daß bei Überstimmulation die Anzahl der GUTEN EZ verringert ist, ist seit langem bekannt. Ausserdem ist seit rel. kurzer Zeit klar, daß auch die Beb.mutterschleimhaut unter der Überstim.leidet,d.h., daß die Implantationsfähigkeit selbst bester Embryonen geringer ist.
Sie werden ja noch Kryozellen haben. Diese sollten Sie sich im natürlichen Zyklus transferieren lasen. Und auch im Kryozyklus spricht nichts gegen eine Blastozystenkultur.
Da Sie so extrem reagieren könnte man bei Ihnen wohl exzellent Mini IVF mit je 1 Clom. und 1 Menogon (3-4 Tage), dann 1 Clom. weiter bis Punktion machen. Allerdings muss man auf die Schleimhaut achten.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
janna1205
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 21 Aug 2010 09:21

Beitrag von janna1205 »

Vielen Dank für die Antworten!
Urmeli: Alles Gute für die Schwangerschaft und dein Beitrag macht mir wirklich Mut. Es ist nicht so, dass ich die Kryos nicht angehen möchte, aber richtig optmistisch war ich bisher nicht.
Dr. Peet: Schade, ich hatte gehofft, dass die hohe Befruchtungsrate vielleicht doch auf eine gute Eizellqualität hindeuten könnte. Meine Praxis wird auch einen Blasto-Kryotransfer durchführen. Spricht denn etwas dagegen, wenn ich diesen im artifiziellen Zyklus (mit Estramon- oder Estradtopflastern oder Gynokadin) durchführe, oder ist hier die Qualität der Gebärmutterschleimhaut auch schlechter als im spontanen Zyklus?
Nochmal danke für die Antwort und vielen Grüße
Janna
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo
Wenn Sie einen normalen Zyklus haben, ist eine medikamentöse Nachhilfe nicht erforderlich. Wenn das aber trotzdem bei Ihnen durchgeführt wird- schadet es nicht.
Viel Erfolg.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“