erstmal vielen Dank für Ihre hilfreichen Antworten und daß wir hier eine Anlaufstelle haben.

Meine Frage ist folgende: Ab dem 35 Lebensjahr sollen die Chancen auf eine Schwangerschaft ziemlich sinken. Ich bin 33 und auf "ICSI" angewiesen, da mein Mann OAT III hat.
Durch sehr unglückliche Umstände auf dem Arbeitsplatz und Egoismus des Arbeitgebers habe ich leider (mal wieder) im nächsten halben bis dreiviertel Jahr keine Möglichkeit auf Urlaub und/oder krankfeiern, da ich eine komplette Stelle (neben der eigenen) ersetzen muß. Wenn ich einfach krankfeiere wird der Stress danach zu groß, weil ich für den Bereich komplett alleine verantwortlich bin und da viele Menschen dranhängen (und es handelt sich NICHT um einen gutbezahlten Karriere-Job, auch wenn sich das evt. so anhören könnte). Ich kann also lediglich "warten" und hoffen, daß in einem dreiviertel Jahr der angekündigte eingearbeitete Ersatz da ist und ich mir eine ICSI "erlauben" kann.
Bisher hatte ich 1 ICSI machen können. Punktion und Transfer habe ich innerhalb eines 1-wöchigen Urlaubs abgewickelt, die Organisation der Ultraschall-Termine mit meiner Arbeit war schon ein mittelgrosser Kraftakt. Aus der ersten ICSI habe ich drei PNs kryokonservieren lassen. Meine Kinderwunschklinik möchte aus "rechtlichen Gründen" nicht, daß ich den Kryo-Versuch nach hinten verschiebe und VORHER eine weitere ICSI mache . Allerdings hätte ich in den nächsten 2 Monaten noch die Möglichkeit eine Woche auszufallen, ehe die Kollegin aufhört, deren Bereich ich dann mitabwickeln muss. Den Kryo-Versuch hätte ich gerne in die darauffolgenden Monate verschoben, da man dafür nicht eine Woche mit punktierten und geschwollenen Eierstöcken ausfällt.
Ehrlich gesagt habe ich ziemlich Panik, dass, wenn ich wegen meiner Arbeit immer weiter warte, die Chancen aufgrund meines steigenden Alters so gering werden, daß nur noch unzählige ICSI-Versuche zu einer Schwangerschaft führen würden.
Daher habe ich schon sehr oft darüber nachgedacht, ob mir als letzte Möglichkeit nur noch die Kündigung bleibt. Das hätte allerdings schon einige sehr grosse Nachteile. Abgesehen vom finanziellen Verlust -die ICSIs sind sehr teuer, man bekäme eine Arbeitslosengeld-Sperre von drei Monaten, wenig Stellenangebote in dem Bereich, das Elterngeld verringert sich auf den Grundbetrag-, würde es mich wahrscheinlich auch aus der Bahn werfen, von heute auf morgen von einem absoluten Stressjob in die Arbeitslosigkeit, ohne die gewohnte Struktur und das Gefühl "nützlich zu sein", zu fallen. Gerade wenn es mit dem Kinderwunsch dann nicht funktionieren sollte, ist das eine gute Ausgangslage für eine "echte Lebenskrise" (arbeitslos und kinderlos).

Wie sehr sinken die Chancen ab dem 35. Lebensjahr? Ist das schleichend oder kommt ein grosser Knick? Kann ich das dreiviertel Jahr noch abwarten (dann bin ich 34)?
Welche rechtlichen Gründe stehen einem aufgeschobenen Kryo-Versuch im Weg?
Sehr nachdenkliche Grüsse
und Danke im Voraus für eine Antwort