Spermaallergie oder Immunstörung..oder?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
nebuloza
Rang0
Rang0
Beiträge: 123
Registriert: 29 Aug 2010 00:11

Spermaallergie oder Immunstörung..oder?

Beitrag von nebuloza »

Guten Tag,

Ich habe einige Clomi Zyklen (Utrogest in der 2.ZH) hinter mich. Jedes Mal habe ich dabei in der 2.ZH..so ca. 2-3 Tage nach dem ES gelblichen Ausfluss mit leichten Brennen. Ca. zwei Tage vor der Mens hört es meistens auf.
So. Bei mir wurde die Endometriose festgestellt. Diese befindet sich hauptsächlich im Bereich Blasenwand, Douglas Raum und lig. lig. sacrouterinum. Ich las dass auch Minimalendometriose stören kann in Sinne dass die T-Lymphozyten zu agressiv sein können, so dass es nicht zur Einnistung kommen kann. Endometriose wurde laparaskopisch erfolgreich entfernt, jedoch wissen wir dass es immer wieder zur Rezidiv kommen kann.

Nun wie ist der Ausfluss zu interpretieren? Macht es Sinn Immunstatus + Postkoitaltest zu machen? Wie würde sich Agressivität der T-Zellen bemerkbar machen?
Wir bemühen uns gezielt seit ca. 1,5 Jahre ein Baby zu bekommen, vor einem Jahr habe ich aufgehört zu stillen(habe 2,5J Tochter), es klappt nicht. Endometriose wurde vor zwei Monate festgestellt.
Spermiogramm des Mannes ist in Ordnung, auch PH Wert.

Da ich womöglich Kandidatin für IVF bin, möchte ich immunologische Problematik ausschliessen.
Danke :)
DrPeet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 490
Registriert: 14 Jul 2010 13:10

Beitrag von DrPeet »

Hallo,
das ist nicht einfach (wenn überhaupt) zu beantworten. Womöglich hat die Veränderung des Zervikalschleims unter Clomifen bei Ihnen eine solche Lokalreaktion zur Folge. Ausserdem verändern Sie durch das Utrogest die Flora. Ich denke, daß die "Abklärung des Immunstatus" hier nichts bringt. Auch der Postkoitaltest ist so ungenau, daß er Ihnen nicht helfen wird.
Ist denn eine Insemination im natürlichen Zyklus bei Ihnen unmöglich?
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
nebuloza
Rang0
Rang0
Beiträge: 123
Registriert: 29 Aug 2010 00:11

Beitrag von nebuloza »

DrPeet hat geschrieben:Hallo,
das ist nicht einfach (wenn überhaupt) zu beantworten. Womöglich hat die Veränderung des Zervikalschleims unter Clomifen bei Ihnen eine solche Lokalreaktion zur Folge. Ausserdem verändern Sie durch das Utrogest die Flora. Ich denke, daß die "Abklärung des Immunstatus" hier nichts bringt. Auch der Postkoitaltest ist so ungenau, daß er Ihnen nicht helfen wird.
Ist denn eine Insemination im natürlichen Zyklus bei Ihnen unmöglich?
Peet
danke für ihr antwort.
ja, den ausfluss habe ich beobachtet nur wenn in clomifen und utrogest nehme. daher dachte ich dass es eventuell zur befruchtung gekommen ist, aber es abgestossen wurde (paranoia, hehe)
eine insemination in natürlichen zyklus ist denke ich möglich, je nach dem wie die hormone diesen zyklus ausfallen. noch nie hat mir jemand basalwerte bestimmt, das wird erst in ein paar tagen passieren. noch habe ich die mens nicht bekommen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“