violette, der Oktoberfestbesuch war nicht direkt ein Betriebsausflug, sondern es gab einen Termin mit Kollegen in München, die fanden, es sei doch nett, hinterher gemeinsam das Oktoberfest zu besuchen.
Das freut mich, dass wir offenbar in vielen Dingen auf einer Wellenlänge liegen

. Ich muss auch gerade mal loswerden, dass ich mich jetzt schon riesig auf das nächste Ordnertreffen freue

und manchmal am liebsten schon losplanen würde

.
Schade, dass Du Deine FB nicht weitermachen darfst – dann machst Du sie eben, wenn Du nach der Elternzeit wieder anfängst zu arbeiten

.
Zur Bezeichnung Madame: Für mich hat das Wort, wenn es im deutschen Kontext benutzt wird, den Beiklang "Hält sich für was Besseres", und das passt ja auch mit dem, was atonne schrieb, dass eben früher die höheren Schichten oft französisch sprachen. Das hat also dann nichts mit den Französinnen zu tun, sondern mit hochnäsigen Deutschen

.
Diesli, violette, ein Mehrbettzimmer im KH wäre für mich auch absolut ein Grund, nach der Geburt sofort wieder nach Hause zu wollen – und soweit ich weiß, sind mindestens Zweierzimmer immer noch Standard in deutschen Krankenhäusern. Und zuhause kann man die Klingel und das Telefon abstellen, wenn man keinen Besuch will – im KH kann jeder einfach vorbeikommen

.
Diesli, Deine Einstellung zur finanziellen Unterstützung zwischen Eltern und Kindern teile ich – wenn die Eltern ihren Kindern eine gute Ausbildung mit auf den Weg gegeben haben, haben sie ihre Unterhaltspflicht erfüllt, und die Kinder sind dann selbst gefordert, für ihren Lebensunterhalt aufzukommen. Wenn die Eltern aus freien Stücken noch weiter Unterstützung leisten wollen, ist dagegen natürlich nichts einzuwenden, aber wenn sie ihr Geld dann lieber für sich verwenden, ist das ihr gutes Recht.
Vor allem meine Schwiegereltern sind sehr großzügig, so sehr, dass es mir oft unangenehm ist. Meiner Meinung nach bedenken sie auch zu wenig, dass sie das Geld vielleicht mal dringend brauchen werden, wenn sie hilfe- oder pflegebedürftig werden. Wir haben da regelmäßige Konfrontationen, weil sie uns zum Hausbau was dazugegeben haben, was wir ihnen nach und nach zurückzahlen wollen – und sie wollen’s plötzlich nicht mehr zurückhaben. Wenn wir dann doch was überweisen, gibt es immer Schimpfe.
lola, das hast Du schön geschrieben und es ist eine tolle Einstellung, beim Geben nicht an eine Gegenleistung zu denken, sondern bedingungslos zu geben

. Und wer, wenn nicht Du, sollte hier im Ordner das Wort zum Sonntag sprechen

?
anni, das ist ja witzig

! Da könnten wir ja fast ein Mini-Ordnertreffen veranstalten

.
Dadie, wir haben letztes Jahr auch gebaut und zwei Kinderzimmer eingeplant (plus ein Gästezimmer, das man auch umwidmen könnte…)

.
guzma, das sind wunderschöne Herbstbilder

! Und toll, dass Ihr die Trulla nun los seid und sie zum Abschied noch ein bisschen von ihrem hohen Ross herunter musste

.
Mela, für Deinen Einzelkämpfer:

!
Jenny, für die Follis:

!
Ich freue mich auf ein völlig verpflichtungsfreies Wochenende, das uns ermöglicht, das Ende dieser Warteschleife in Ruhe zu verdauen – egal wie es ausfallen wird. Wenn das Wetter sich hält, kann ich hoffentlich noch ein bißchen im Garten buddeln und Blumenzwiebeln stecken (Schneeglöckchen und Tulpen).
Liebe Grüße, auch an alle Nichtgenannten

,
Wollschaf