Hallo Frau Dr. Eue,
auch ich habe jetzt mal eine Frage an Sie.
Mein Mann (35) und ich (33) haben jetzt die erste ICSI hinter uns. Nullrunde. Habe mit Menogon HP (225 E) stimuliert und zwar 11 Tage lang im ultrashort Programm. Ab dem 6. ZT Orgalutran. Beim ersten US am 9.ZT waren 5 Follis (größter 12 mm) links sichtbar. Rechts nur winzige Follis. 2. US am 12. ZT weiterhin 5 Follis links (beiden größten ca. 16 bzw. 17 mm). Rechts drei sehr kleine.
Einziges Nachsteuern mit den Hormonen war einen Tag länger stimulieren damit Zitat der KiWu-Klinik "die kleinen Follis noch nachziehen können". Auslösen dann am 13. ZT abends mit Predalon 5000. PU am 15. ZT morgens um 09:00. Ergebnis: 6 Eizellen punktiert, 2 reif, 4 unreif. Keine Befruchtung.
Meine Frage: Wurde evtl. zu früh der Eisprung ausgelöst? Die beiden größten Follikel dürften doch auch nur knapp 18 mm zudem Auslösezeitpunkt betragen haben. Überprüft wurde das aber vor dem Auslösen nicht mehr. Haben sich die zwei äußerlich reifen EZ deshalb auch nicht befruchten lassen?
Zu unserer Vorgeschichte: Mein Mann OAT II-III (laut Labor waren es an dem Tag 24 Mio/ml und
15 % langsam bewegliche Spermien). Ich: unauffällige Hormonwerte bislang und keine organischen Erkrankungen, kein PCO, keine Endo. AMH-Wert wurde nicht genommen. Bin ich vielleicht doch Low-responderin? Zwei EZ sollen laut Labor gut ausgesehen haben.
Vielen Dank für Ihre Antwort,
Snow
Nullbefruchtung
Moderator: sonjazeitler
Nullbefruchtung
05/2010: 1. IUI ohne Stimu - negativ
09/2010: 1. ICSI - Stimu mit Menogon HP (225 E.); 6 punktierte Eizellen: 4 unreif, 2 reif; keine Befruchtung
12/2010: 2. ICSI - Stimu mit Menogon HP (300 E.); 7 punktierte Eizellen: 4 befruchtet, TF von 2 Vierzellern, SST HCG 14/26/0-biochem. SS, 2 Eisbärchen warten noch...
02/2011: 1. Kryo - TF zweier Eisbären (3 + 4-Zeller), SST POSITIV HCG 292, Prog. 11: Wir bekommen Zwillinge...
22.08.2011: Geburt unseres Pärchens (29.+2 SSW)
09/2010: 1. ICSI - Stimu mit Menogon HP (225 E.); 6 punktierte Eizellen: 4 unreif, 2 reif; keine Befruchtung
12/2010: 2. ICSI - Stimu mit Menogon HP (300 E.); 7 punktierte Eizellen: 4 befruchtet, TF von 2 Vierzellern, SST HCG 14/26/0-biochem. SS, 2 Eisbärchen warten noch...
02/2011: 1. Kryo - TF zweier Eisbären (3 + 4-Zeller), SST POSITIV HCG 292, Prog. 11: Wir bekommen Zwillinge...
22.08.2011: Geburt unseres Pärchens (29.+2 SSW)
Hallo Snow,
ja manchmal läuft es leider nicht so optimal, besonders im 1. Zyklus tastet man sich mit Präparat und Dosis erstmnal ran. Meistens hat man Glück und die Patientin reagiert gut, machmal liegt man aber trotz aller Erfahrung dann doch etwas daneben. Passiert. Viel länger als 13 Tage zu stimulieren wirkt sich oft auch nicht gut auf die EZ - Qualität aus. Ist immer twas schwierig zu entscheiden, wann man auslösen soll, wenn die Follis so weit auseinander sind und viele kleine nachkommen. Beim nächsten mal ist man schlauer und wird sicher ein anderes Protokoll oder eine andere Dosis wählen. Wenn man nur 2 EZ hat zum Injizieren ists dann auch nicht gerade einfach - die durchschnittliche Befruchtungsrate liegt bei 65 %.
VG und Daumendrücken fürs nächste Mal.
Dr. Eue
ja manchmal läuft es leider nicht so optimal, besonders im 1. Zyklus tastet man sich mit Präparat und Dosis erstmnal ran. Meistens hat man Glück und die Patientin reagiert gut, machmal liegt man aber trotz aller Erfahrung dann doch etwas daneben. Passiert. Viel länger als 13 Tage zu stimulieren wirkt sich oft auch nicht gut auf die EZ - Qualität aus. Ist immer twas schwierig zu entscheiden, wann man auslösen soll, wenn die Follis so weit auseinander sind und viele kleine nachkommen. Beim nächsten mal ist man schlauer und wird sicher ein anderes Protokoll oder eine andere Dosis wählen. Wenn man nur 2 EZ hat zum Injizieren ists dann auch nicht gerade einfach - die durchschnittliche Befruchtungsrate liegt bei 65 %.
VG und Daumendrücken fürs nächste Mal.
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de