jaroslava hat geschrieben:Sehr geehrte Biologin,
ich befinde mich in 3 ICSI und bin am stimulieren mit GonalF 150E.i.
Meine letzte 2 ICSI waren sehr hoch dosiert mit Menopur und ich habe viel zu viel Ezu gehabt 18-30.
Leider liesen sich von 30 nur 18 befruchten und nur 3 haben e sgrad mal zu Balstozyste geschaft.
Ich bin 35 und werum wir ICSI machen ist auf Grund meines mannes der seid Er zeugen kann auf ein OAT III hat.
Ich habe 2 Söhne aus erste Ehe. Mit jetzigen Partner war ich vor über 1 jahr auch SS ohne Hilfe aber leider ende 3 Monat MA+AS.
Meine Frage an Sie ist, ich zweifle an meine Qualität der EZ da immer so viele da sind aber nur 18 befruchten werden können und da von haben es nur 3 geschaft zu Blastozyste.
Kann ich wärend der Stimmulation mit etwas beitragen damit die Ez tasächlich gut werden?
Ich trinke 2 l am tag ich trinke zusetzlich Buttermilch und esse viel Obst und gemüsse und ernähre mich gut.
Diese Angst ist so sehr groß, wir stimulieren zawr jetzt deutlich niedriger aber meine Eierschtocke reagieren wieder sehr stark und ich habe bereist 18 Folikeln zu sehen.
Ich würde mich über Ihre meinung freuen
M.f.g. Jaroslava
Hallo,
ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und vielleicht wäre es für euch auch gut eine imis mit icsi zu machen.
Soweit ich weiß, kann man an der Eizellqulaität wohl nicht viel machen außer gesund leben und es heißt auch nicht unbedingt, das es wegen nicht so guter Eizellqualität an dir liegt, denn es kann auch an den Spermien liegen, das die Eizellen dadurch nicht so gut ist denn die Eizellen bestehen ja aus der Hälfte von dir und die andere Hälfte von deinem Mann.
Vielleicht solltest du mal Frau Eue fragen ob es für dein Mann wegen OAT sinnvoll wäre, einen DNA Fragmentationstest zu machen und evlt eine imsi mit icsi in Erwägung zu ziehen.
Es kann wirklilch auch an den Spermien liegen.
Mein Mann hat leider auch OAT und leider eine sehr schlechte Morhologie.
Ich habe über die imsi gelesen, das dies eine Zusatzmethode der icsi ist wo unter 6000 facher Vergrößerung die Spermien besser begutachtet werden und halt die schlechten Spermien, genetisch defekte Spermien raus gesucht werden und die dann für die icsi genommen werden.
Wir hatten bei beiden icsis leider immer eine nicht so gute Befruchtungsrate und leider auch hatte die Embryoqualität leider sehr gelitten durch die schlechten Spermien und daher auch leider nie eine Einnistung.
Frage einfach mal Frau Eue ,ob bei euch ein DNA Test und imsi auch gut wäre.
LG Terra