Hallo Frau Dr. Eue,
aus meiner Signatur können Sie den Ausgang der ersten ICSI sehen: Nullrunde. Ich habe da mit Menogon HP 225 E. stimuliert. Ab dem 5. ZT kam dann Orgalutran hinzu.
Nun wollen wir in die 2. ICSI starten. Es soll das gleiche Protokoll angewandt werden, allerdings mit 300 E Menogon und Orgalutran erst ein paar Tage später. Man habe vorher bei der Eileiterdurchgängigkeitsprüfung festgestellt, dass bei mir leider nur wenige Antralfollikel heranreifen. AMH wurde bislang nicht getestet, schätzt der Arzt nach meiner Nachfrage aber auf 1,1 - 1,4. Ein anderes Prot. hält er für nicht wirksam, auch ein anderes Stimu-Medikament nicht. Er meinte, Menogon sei da schon die erste Wahl bei Patientinnen wie mich.
Meine Frage an Sie: Ist es "normal", dass im gleichen Protokoll und mit dem gleichen Medikament weiter behandelt wird? Wie sind da Ihre Erfahrungen? Ich habe Angst, dass die Ausbeute wieder so schlecht ist und es wieder eine Nullrunde gibt.
Ich bin übrigens (noch) 33 und habe keine bekannten Vorerkrankungen. Mein Mann (35): OAT II-III.
Vielen Dank für Ihre Antwort
Snow
Gleiches Protokoll nach Nullbefruchtung?
Moderator: sonjazeitler
Gleiches Protokoll nach Nullbefruchtung?
05/2010: 1. IUI ohne Stimu - negativ
09/2010: 1. ICSI - Stimu mit Menogon HP (225 E.); 6 punktierte Eizellen: 4 unreif, 2 reif; keine Befruchtung
12/2010: 2. ICSI - Stimu mit Menogon HP (300 E.); 7 punktierte Eizellen: 4 befruchtet, TF von 2 Vierzellern, SST HCG 14/26/0-biochem. SS, 2 Eisbärchen warten noch...
02/2011: 1. Kryo - TF zweier Eisbären (3 + 4-Zeller), SST POSITIV HCG 292, Prog. 11: Wir bekommen Zwillinge...
22.08.2011: Geburt unseres Pärchens (29.+2 SSW)
09/2010: 1. ICSI - Stimu mit Menogon HP (225 E.); 6 punktierte Eizellen: 4 unreif, 2 reif; keine Befruchtung
12/2010: 2. ICSI - Stimu mit Menogon HP (300 E.); 7 punktierte Eizellen: 4 befruchtet, TF von 2 Vierzellern, SST HCG 14/26/0-biochem. SS, 2 Eisbärchen warten noch...
02/2011: 1. Kryo - TF zweier Eisbären (3 + 4-Zeller), SST POSITIV HCG 292, Prog. 11: Wir bekommen Zwillinge...
22.08.2011: Geburt unseres Pärchens (29.+2 SSW)
Wie ist denn der FSH - Wert ? Den AMH hätte ich vor einer weiteren Stimulation schon mal bestimmt. Ansonsten hätte ich gegen die Dosiserhöhung jetzt auch erstmal nichts einzuwenden. 6 EZ sind jetzt auch nicht so furchtbar wenig - wenn sie dann alle reif wären...
MfG
Dr. Eue
MfG
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Hallo Frau Dr. Eue,
ich kenne auch den FCH-Wert leider nicht. Bislang sagte man aber immer, dass alel Hormonwerte bei mir gut aussehen. Tja, der AMH-Wert... Meine Kiwu-Klinik scheint auf diesen Wert nicht viel zu geben, fragen Sie mich nicht, warum. Hab gelesen, dass es im November einen Kongress gibt, bei dem unsere Kiwu-Klinik zum AMH etwas ausführen wird. Ist der AMH-Wert denn das Maß aller Dinge? Denn vor der nächsten Stimu wird das wohl nichts mehr mit dem Messen...
Kann man die Anzahl der Antralfollikel bereits beim ersten US am 2. oder 3.ZT sehen? Würde es Sinn machen, zu diesem Zeitpunkt bereits abzubrechen, wenn man nicht genug sieht, die sich in dem Zyklus auf den Weg machen? Welche Anzahl ist denn normal?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Snow
ich kenne auch den FCH-Wert leider nicht. Bislang sagte man aber immer, dass alel Hormonwerte bei mir gut aussehen. Tja, der AMH-Wert... Meine Kiwu-Klinik scheint auf diesen Wert nicht viel zu geben, fragen Sie mich nicht, warum. Hab gelesen, dass es im November einen Kongress gibt, bei dem unsere Kiwu-Klinik zum AMH etwas ausführen wird. Ist der AMH-Wert denn das Maß aller Dinge? Denn vor der nächsten Stimu wird das wohl nichts mehr mit dem Messen...
Kann man die Anzahl der Antralfollikel bereits beim ersten US am 2. oder 3.ZT sehen? Würde es Sinn machen, zu diesem Zeitpunkt bereits abzubrechen, wenn man nicht genug sieht, die sich in dem Zyklus auf den Weg machen? Welche Anzahl ist denn normal?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Snow
05/2010: 1. IUI ohne Stimu - negativ
09/2010: 1. ICSI - Stimu mit Menogon HP (225 E.); 6 punktierte Eizellen: 4 unreif, 2 reif; keine Befruchtung
12/2010: 2. ICSI - Stimu mit Menogon HP (300 E.); 7 punktierte Eizellen: 4 befruchtet, TF von 2 Vierzellern, SST HCG 14/26/0-biochem. SS, 2 Eisbärchen warten noch...
02/2011: 1. Kryo - TF zweier Eisbären (3 + 4-Zeller), SST POSITIV HCG 292, Prog. 11: Wir bekommen Zwillinge...
22.08.2011: Geburt unseres Pärchens (29.+2 SSW)
09/2010: 1. ICSI - Stimu mit Menogon HP (225 E.); 6 punktierte Eizellen: 4 unreif, 2 reif; keine Befruchtung
12/2010: 2. ICSI - Stimu mit Menogon HP (300 E.); 7 punktierte Eizellen: 4 befruchtet, TF von 2 Vierzellern, SST HCG 14/26/0-biochem. SS, 2 Eisbärchen warten noch...
02/2011: 1. Kryo - TF zweier Eisbären (3 + 4-Zeller), SST POSITIV HCG 292, Prog. 11: Wir bekommen Zwillinge...
22.08.2011: Geburt unseres Pärchens (29.+2 SSW)
Hallo Snow,
es geht ja um die ovarielle Reserve, d.h. wieviele antrale Follikel in Ihrem Eierstock vorhanden sind, die man dann mittels Stimulation heranreifen lassen kann. Diese Reserve zu bestimmen kann man auf 3 Arten machen: antraler Follikel Count (US), FSH messen und AMH messen. Je mehr Parameter man zur Verfügung hat, umso genauer ist die Aussage über die Ovarialreserve und darüber, wie erfolgreich wahrscheinlich eine Stimulation sein wird. Wenn Ihr basaler FSH Wert über 10 liegt (1. ZT) könnte es schwierig werden. Wenn der AMH Wert kleiner 1 ist, könnte es auch schwierig werden. Die Werte helfen auch, die richtige Stimulationsdosis festzulegen. Erst im Zusammenspiel aller drei Informationen läßt sich gut voraussagen, wie Ihre Stimulatuionsprognose sein wird. Und gerade bei low respondern muß man dann schon mal bißchen genauer hinschauen, besonders wenn es bisher nicht toll gelaufen ist, denke ich.
Alles Gute !
MfG
Dr. Eue
es geht ja um die ovarielle Reserve, d.h. wieviele antrale Follikel in Ihrem Eierstock vorhanden sind, die man dann mittels Stimulation heranreifen lassen kann. Diese Reserve zu bestimmen kann man auf 3 Arten machen: antraler Follikel Count (US), FSH messen und AMH messen. Je mehr Parameter man zur Verfügung hat, umso genauer ist die Aussage über die Ovarialreserve und darüber, wie erfolgreich wahrscheinlich eine Stimulation sein wird. Wenn Ihr basaler FSH Wert über 10 liegt (1. ZT) könnte es schwierig werden. Wenn der AMH Wert kleiner 1 ist, könnte es auch schwierig werden. Die Werte helfen auch, die richtige Stimulationsdosis festzulegen. Erst im Zusammenspiel aller drei Informationen läßt sich gut voraussagen, wie Ihre Stimulatuionsprognose sein wird. Und gerade bei low respondern muß man dann schon mal bißchen genauer hinschauen, besonders wenn es bisher nicht toll gelaufen ist, denke ich.
Alles Gute !
MfG
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de