An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse

Fisch
Rang0
Rang0
Beiträge: 227
Registriert: 07 Mär 2003 13:21

Beitrag von Fisch »

Hallo Vero,
ich gehe mal davon aus, dass du mit dem Referenzwert die Zahlen in den Klammern hinter den festgestellten Werten meinst. :(
FT 3 = 2,00 - 4,25
FT 4 = 0,70 - 1,80

Gruß Anne
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Hallo Anne!

Tja, also bei den Werten vom 15.05. bist du ja ziemlich saftig über den Grenzwerten, also eindeutig Überfunktion.
Über das Zustandekommen dieses Wechsels von Unterfunktion zu Überfunktion kann man auf die Ferne nur Vermutungen anstellen. Hier nur einige "Ideen":

Durch die Einnahme von Jodid in höheren Dosen kann über kurz oder lang eine Unterfunktion ausgelöst werden, bei manchen aber auch eine Überfunktion.
Jodid beeinflusst immer in irgendeiner Weise die SD-Hormonproduktion, bei manchen nur geringfügig, bei anderen ganz stark in die eine oder andere Richtung (U- oder Ü-Funktion).

Also kann es sein, "kann" ganz fett unterstrichen, dass deine leichte Unterfunktion von 2001 eigentlich eine durch Jodid künstlich erzeugte war.

Die andere Theorie wäre, dass zwischenzeitlich wieder ein Autoimmun-Zerstörungsprozess der SD eingesetzt hat, bei dem viel SD-Hormone freigesetzt werden. Manche Hashi-Patienten geraten dann auch von den Werten her in die Überfunktion.

Es wäre also ganz interessant zu wissen, woher jetzt diese Überfunktion kommt; ich kann mir nicht vorstellen, dass die Werte alleine durch die 50 er Dosis L-Thyroxin zustandegekommen sind.
Wie lange nach Absetzten der Tabletten wurden denn die Werte bestimmt? Der Körper braucht einige Wochen, bis er T4 abgebaut hat.
Wurden denn die üblichen Antikörper der SD für Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow bestimmt?
Wie sieht die SD aus? Vergrößert, normal oder verkleinert? Gibt es irgendwelche Hinweise von dieser Seite auf eine Autoimmunerkrankung?

Sagen wir so: wenn deine Werte in einiger Zeit immer noch so sind, sagen wir mal zwei, drei Wochen, muss unbedingt was gemacht werden. Das Medi, das dir dein SD-Doc verschreiben möchte, ist ein SD-hormonhemmendes Mittel. Im Gegensatz zu SD-Hormonen (absolut ungefährlich) verschreibt man die Thyreostatika ungern während einer SS. So lange du aber noch nicht ss bist, kein Problem, während einer SS muss man dann abwägen. Bei einer ganz leichten Überfunktion wäre es sicherlich übertrieben.
Da Überfunktionen gerne FG auslösen, unbedingt aufpassen, dass die Werte wieder auf eine akzeptables Niveau zurückkehren.

Also: ich würde an deiner Stelle noch einmal nachforschen, was die Ursache ist, wie die ganz aktuellen Werte ausschauen, wie die Tendenz ist, dann entscheiden, ob du das SD-hemmende Medi einnimmst.

LG Veronika
Fisch
Rang0
Rang0
Beiträge: 227
Registriert: 07 Mär 2003 13:21

Beitrag von Fisch »

Hallo Veronika,
nach absetzen der L-Thyroxin hat mein Arzt 3 Wochen gewartet und dann nochmal Blut abgenommen. Er meinte dann, die Werte hätten sich nicht geändert.

In dem Befund stehen noch folgende Werte:
TPO-AK: < 1 U/ml (0 - 60)
TSH-Rezept.-AK human : <1 lU/l (0 - 1)
Grenzbereich (1 - 1,5)
Thyreoplobulin: 11,0 ng/ml (1 - 35)
TG-Wiederfindung: 90 % (70 - 130)
Calcitonin: 6 pg/ml (0 - 10)

Sonographisch normal große SD mit kleiner echoarmen Zone von weniger als 0,1 ml centro-dorsal rechts und einem echoarmen Bezirk mit echoreichem Randsaum von 1,2 ml links caudal. Kein Anhalt für ein Neben-SD-adenom. ...

Beurteilung: Normal große SD mit weitgehend befundkonstantem knotigen Umbau links, manifeste Hyperthyreose unter L-Thyroxin 50 1-0-0, serologisch kein Hinweis auf ein SD-NPL oder eine Immunthyreopathie. Auslöser der Hyperthyreose ist somit am ehesten eine disseminierte Autonomie mit dringendem V.a. Jodkontamination ( - Habe 24 Std. Urin aufgesammelt - lt. Arzt o.K.).
Die Jodid 100 Tab. nehme ich seit 2001, davor schon mehrere Jahre Jodid 50.

Ist es denn jetzt sinnvoll unter diesen Voraussetzungen einen neuen Versuch zu starten?? Wie gesagt: Mein Hausarzt meint, dass ich erst einmal nichts machen soll und in 3 Monaten die Werte überprüfen lassen soll.

Alles schitt....

Danke für deine Mühen.

Gruß Anne
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Hallo Anne und alle anderen!!!

Zuerst einmal möchte ich euch darauf aufmerksam machen, dass eine umfassende Diagnose der SD immer mehrere Elemente umfasst
a) Blutwerte: SD-Werte und evtl. Antikörper
b) Befinden, sonstige festgestellte Probleme (oder auch nicht): Zyklusstörungen etc.
c) Beurteilung der SD an sich (Größe, Veränderungen etc.)
d) gegebenenfalls andere Untersuchungen wie Pulsschlag, Blutdruck etc.

Wenn ihr hier also etwas einstellt, dann seid so komplett wie möglich!
Wenn schon weitergehende Untersuchungen gemacht wurden, dann kann man daraus auch wertvolle Informationen lesen!


Wenn man nur im Besitz von auffälligen SD-Blutwerten ist, würde ich auch immer die Chance einer eingehenden SD-Untersuchung inkl. Antikörper nutzen, damit man weiß, womit man es zu tun hat. Schließlich ist das nicht nur ein Problem "wg. KIWU", sondern ein gesundheitliches Problem, dass man während einer SS und dem restlichen Leben "managen" muss.



Also, Anne, um noch einmal auf deinen Fall zurückzukommen: dein Doc sieht auch einen möglichen Zusammenhang zwischen der Jodeinnahme und der jetzigen Überfunktion (obwohl jetzt der Urintest anscheinend keine direkte Jodkontamination nachgewiesen hat) -
es ist vielleicht verwirrend für viele, dass man durch eine stärkere Jodeinnahme sowohl in die Unterfunktion als in die Überfunktion gleiten kann. Dahinter stecken z.T. komplizierte Vorgänge, die ich hier nicht näher erläutern werde. Es hängt auch viel mit Veranlagungen zusammen; die Zusammenhänge sind auch nicht immer ganz eindeutig. Tatsache ist jedoch, dass Jod bestimmte Phänomene verstärken kann, bei entsprechender Veranlagung.

Tja, was nun? An deiner Stelle würde ich mir ein paar Monate Zeit nehmen, um 1. zu beobachten, wie sich die Werte entwickeln, ob tatsächlich etwas medikamentös gemacht werden muss, und 2. dann einzugreifen, und etwas zu beobachten, wie die Medis gegebenenfalls anschlagen. Ich hätte da schon bedenken, mit einer Stimu sofort anzufangen, weil du durch die Ü-Funktion den Versuch versäbeln kannst und eine FG bei Erfolg riskierst.
Ich weiß, es ist nervig, immer warten, warten, warten - ich bin auch immer furchtbar genervt, aber manchmal ist es vernünftiger!

LG Veronika
Fisch
Rang0
Rang0
Beiträge: 227
Registriert: 07 Mär 2003 13:21

Beitrag von Fisch »

Hallo Veronika,

vielen Dank für deinen Rat und deine Mühe.

Gruß Anne
Benutzeravatar
Ina (38)
Rang1
Rang1
Beiträge: 393
Registriert: 25 Mär 2002 01:00

Beitrag von Ina (38) »

Hallo Veronika!
Heute wende ich mich auch mal an Dich. Nach 13 Jahren Kinderwunsch mit 3 IUI und 4 IVF, allesamt negativ, bin ich eigentlich auf dem Weg mich vom Kinderwunsch zu verabschieden. Die Voraussetzungen waren immer super, allerdings kam es trotz Zurücksetzen immer jeweils von 3 Embries nie zu einer Einnistung. Vor der letzten IVF habe ich mich sogar in Kiel immunisieren lassen, da bei meinem Mann und mir bis jetzt nichts gefunden wurde, was den unerfüllten Kinderwunsch erklären könnte.
Vielleicht liegt es doch an meiner Schilddrüse. Die Ärzte sagen immer, es wäre nach der OP 2001 (Entfernung autonomes Adenom) und seitdem Einnahme von täglich einer 1/2 Jodthyrox alles ok.

Im Februar habe ich mir dann nochmals Blut abnehmen lassen. Hier sind meine Werte:
FT3 = 3,16 (2,00 - 4,29 ng/l)
FT4 = 1,44 (0,80 - 1,79 ng/dl)
TSH = 1,46 (0,27 - 4,20)
Normwertige Ergebnisse: Periphere Euthyreose
Anti-Thyreoid.-Peroxidase (MAK) = 46 (< 60 IU/ml)
TSH-Rezeptor-Auto-AK (TRAK) <0,3 (< 1 IU/l)
Ein aktiver M. Basedow ist weitgehend auszuschließen.

Was sagst Du zu den Werten. Ich habe ansonsten einen regelmäßigen Zyklus, friere aber leicht und kann auch immer von jetzt auf gleich schlafen. Für eine Antwort wäre ich Dir sehr dankbar, da meine Schilddrüsen-Arzt wohl noch immer zur alten Schule gehört.
Tschüssi Ina
Benutzeravatar
monopoly
Rang1
Rang1
Beiträge: 362
Registriert: 31 Mai 2003 17:27

ich verstehe nur noch bahnhof

Beitrag von monopoly »

:help: hallo,
mein problem läuft dahinaus das ich total unterschiedliche werte habe.ich bin bis 2001 über 10 jahre lang mit jodetten behandelt worden.im april war ich dann endlich beim fachmann.mit sonographie und szinitigraphi.
habe ihm meine beschwerde geschildert.müde,trockene haut ,ja kein zugeknöpften kragen,gewicht,u.u.u.
nach gründlicher untersuchung FT4=1.14ng/dl sowie TSH 0,6 mlU/I
TPO-AK kU/I <30 und TAK ku/I = <20
diagnose :struma diffusa Grad 1 und hashimoto-thyreoiditis nicht sicher auszuschließen(was immer das auch ist).nahm bis vor 4 wochen l-thyroxin 100
nun 2 jahre später bei der untersuchung in einer ki-wu.praxis folgendes
FT4=27.0pmol/1 undTSH 0.01 mIU/1.ich sollte zum hausharzt und mußte sofort die l-thyr.absetzten wobei nach 10 tagen blut genommen wurde und ich dann beim nächsten termin erfahren habe ,die werte sind super in bester ordnung.
nun meine frage.es kann doch nicht sein das nach 10 tagen die dosis von 100 l-thyr. abgebaut ist.
und die anfangsbeschwerden fanfen wieder an.

oh ich würde mich sehr über eine antwort freuen.
Viele Grüße monopoly
Ritu
Rang0
Rang0
Beiträge: 26
Registriert: 20 Jun 2002 11:49

Liebe Veronique!

Beitrag von Ritu »

Da wir unerfüllten Kinderwunsch haben, habe ich meine Schilddrüsen untersuchen lassen. Meine TSH Wert ist 2,3 (im Sept. 2002 lag bei 2,98), Antikörper haben sie nicht gefunden. Allerdings is meine Schilddrüse etwas vergrößert. Darauf hin, hat mein Internist L-Thyroxin 75 aufgeschrieben. Ich nehme sie seit drei Wochen. In den ersten 2 Wochen, 1/2 Tablette, seit Samstag eine ganze Tablette. Seitdem ich die ganze Tablette nehme, fühle ich mich unwohl und schlafe ich ganz schlecht. Meinen Sie, dass in meinem Fall die Dosierung richtig ist? Anfang Juli habe ich einen weiteren Termin bei speziall Schilddrüsenärzte, soll ich solange die ganze Tablette weiternehmen?

Für Deine Antwort wäre ich sehr dankebar!

Grüsse

Ritu
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Liebe klein-Putzerinnen!!

Bin gerade sehr mit Pressemitteilung für unsere Demo beschäftigt und ansonsten auch etwas überlastet, so dass ihr auf Antworten von mir noch etwas warten müsst - aber vielleicht gibt es hier andere Forumsteilnehmer, die euch antworten können?!
Bis bald und liebe Grüße von Vero
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Beitrag von jackaroo »

Sööööö,

da bin ich auch mal wieder. Habe 2 Wochen mit der 1 Tbl Prothyrid ausgehalten, Da es mir erzsch.... ging, habe ich Blut nehmen lassen,

Und das sind die Werte des Tages ( 16.6 )

FT3 2,75
FT4 0,85
TSH 0,3

Na da könnte mein Endo wegen des supprimierten TSH ja zufrieden sein ( sowohl bei 1,5 und 1 1/4 TBl Prothyrid ). Ein gutes Bsp von netten Werten und irren UF symptomen

Jetzt nehme ich mal 1/2 Tbl 175 Euthyrox und 1/2 Tbl Prothyrid und wow :P , i am back.

mein Gyn meldete sich zu meiner Überraschung: Ich soll hier keine SD paranoia entwickeln, sondern das nehmen womit ich wohl fühle :D beieindruckt. Das Zyklusrodeo sieht er nicht im Zusammenhang mit dem Prothyrid ( wie Brakebusch ), sondern als dummen Zufall. Hat eher mit meinem Alter zu tun ( 36
:cry: ), kommt bei 50 % von heute auf morgen vom Himmel gefallen. Gott hatte ich ne Depri. Wenn ich meiner Basalkurve trauen kann , hat ich noch nicht mal nen Eisprung. Irgendwie hatte ich mir immer noch Hoffnungen gemacht, daß es bei guter SD lage endlich doch so klappen könnte, zumindestens besser Chance bestünde als die 7 Jahre zuvor ohne SD medis.

Noch immer etwas depri :cry: :cry: :cry:
Heiter weiter !
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“