60 - 80% Erfolgsquote

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Rapunzl
Rang2
Rang2
Beiträge: 1995
Registriert: 26 Jul 2001 02:00

Beitrag von Rapunzl »

Moin!

Also, jetzt will ich mich auch mal in die Diskussion einmischen, da sich das ja bei Prof. Zech anhört, wie der Himmel auf Erden und die Garantie, daß man schwanger wird, scheint ja vorprogrammiert zu sein. Soviel Glück hatte ich leider nicht:
1. eine Kasse (DAK), die mich sogar um meine Versuche hat betteln lassen und zwar um jeden einzelnen Versuch. ( Zum Glück brauchte ich nur 2)
2. Die medikamentöse und psychische Belastung besonders in der Warteschleife, die ja wohl bei Prof. Zech wegfällt.
3. Ich habe nur einen 2-Zeller und zwei 4-Zeller nach 38 Stunden zurückbekommen, wovon einer jetzt 8 Monate alt ist.

@Peuwle:
1. Wieviele Versuche habt Ihr bei Zech hinter Euch gebracht, daß Du weißt, daß die psychische und medikamentöse Behandlung schonender ist? Warum ist das bei Zech so? Ich kann mir nicht vorstellen, daß es anders sein soll, als in Deutschland.
2. Und in welcher Kasse seid Ihr? Denn es gibt sehr, sehr wenig Kassen, die echt kulant sind.

Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und wenn Österreich für Euch die 1. Wahl ist, okay. Aber man kann nicht hier in Deutschland alles verteufeln und wir Frauen würden hier bei den Behandlungen ohne Ende gequält werden. Übrigens, ich maile nicht privat, denn dafür gibt es ja das Forum, daß man Erfahrungen austauschen kann. Mails sind mir lästig. Sorry! :wink:

Sodele, ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Conny
suppenhuhn
Rang4
Rang4
Beiträge: 9268
Registriert: 30 Jan 2003 18:33

Beitrag von suppenhuhn »

Hihi, also ich muß mich jetzt auch mal einmischen!
Warum regt Ihr Euch eigentlich so auf: an den Beiträgen von peuwle merkt man doch, daß er überhaupt nicht weiß, wovon er spricht!! Wer mir hier die Hörzu zitiert, den beachte ich eigentlich gar nicht. Ich schreiben jetzt nur aus Langeweile, weil ich krank auf meinem Sofa liege.

Ich glaube Peuwle meint, daß Zech immer 1a Blastozysten produziert, was wir - die wir ja ein wenig mehr wissen - doch nur mit einem Lächeln abtun können. Bei mir hat das Long Protokoll, daß ich als unglaublich belastend empfand (DR hielt 3 Monate nach DecaDepot) nur schlechte EZ hervorgebracht. Mein Doc hat hierauf reagiert und ich habe im Antagonisten-Protokoll stimuliert (für Peuwle: Du kannst auf meiner HP nachlesen, was das ist). Jetzt war die Qualität wenigstens o.k.! Kleine Anmerkung: meine KLinik ist 400 km entfernt - das geht also auch.

Tim nimm´es mir nicht übel, weil Du Dich ja intensiv und einfühlsam mit der Sache befaßt: aber ich empfinde es eine Frechheit, daß Peuwle als Mann erklärt, welche Behandlung für die Frau schonender und weniger belastend ist. Ein long protocol mit dem Risiko einer ÜS dürfte dazu nicht gehören.
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://by.lilypie.com/q4Idp2.png" alt="Lilypie 6. - 18. Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Hallöle,

Rapunzl, uwe bzw. seine Frau hat bisher noch keinen einzigen Versuch bei zech gehabt... daher ja dieses profunde Wissen bei ihm :wink: 8) :lol:

Suppi na aufregen tue ich mich hier ja nun nicht... ich finde es eher belustigend... endlich mal was anderes hier :wink: :lol:

Natürlich nehme ich es dir nicht übel, dass ich das als Mann nicht beurteilen kann, ist doch ganz klar... nur ist Uwe eben so dermaßend allwissend, dass er Zech beurteilen kann, obwohl er noch nie bei ihm war... und ebenso kann er als Mann natürlich besser noch als seine Frau beurteilen, was gut für sie ist. Wow, was für ein mann... ist seine Frau nicht wirklich zu beneiden, Mädels? :wink:
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Hi, allerseits!

Ich hab' leider keine Zeit, die ganze Diskussion nachzulesen, aber möchte hier nur Folgendes beitragen: Prof. Zech achtet bei der Behandlung auf ein paar Details, die bei deutschen Ärzten völlig untergehen, dazu gehören z.B. die SD-Werte. Nicht dass Prof Zech irgendein besonders geniales, berauschendes Wissen über die SD hätte, nein, er wendet nur engere Normbereiche an.
Viele haben hier ja schon mitbekommen, dass ungünstige SD-Werte schlechte SS-Raten zur Folge haben bzw. Frühaborte /FG.
Nun, der gute Zech hat sicherlich die Sache mal mitbekommen und behandelt auch "Borderline"-SD-Patientinnen.
Ich bekomme das deswegen mit, weil mich viele KIWU-Frauen anmailen/ anrufen, und erstaunt fragen, wieso Zech denen plötzlich SD-Hormone verschreibt, wo doch in D kein Mensch auf so etwas geachtet hat.
Ich vermute, dass es da noch einige andere Parameter gibt, auf die er eher achtet, als die meisten dt. Kollegen, und zwar im Sinne einer Optimierung, um die Chancen auf eine SS zu erhöhen.
Schade, dass die meisten dt. KIWU-Ärzte nicht so arbeiten und dass man sich für teuer Geld ins Ausland verfrachten muss. Und dann kommt das günstiger EmbschG und eine Selektion der Patientinnen (!) hinzu; keine Frage, dass sich das auf die Statistiken positiv auswirkt.

LG Vero
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

Hi Ihr Lieben, :D

Ich find es gut, dass Ihr hier vor allem Neueinsteiger über die korrekten Erfolgswahrscheinlichkeiten informiert, die man ja wirklich bei Zech nachlesen kann. Wahrscheinlich schaut jeder erstmal in diesen Ordner, weil 60-80% halt zu verlockend klingt. Da hat man Angst, was zu verpassen, deshalb hab ich ja auch reingeschaut. Aber das ist halt leider, leider Utopie. :(

Was die psychische Belastung bei Zech angeht, wüsste ich nicht, warum sie geringer als anderswo sein soll. Es gibt hier ja mehrere Ordner zu Zech und die Leute haben durchaus unterschiedliche Auffassungen, wie wohl sie sich dort gefühlt haben - wie es bei fast jeder der Praxen der Fall ist, über die hier sehr viel geschrieben wird. Und die für manche erheblichen Reiseaufwände verringern die psychische Belastung sicher auch nicht unbedingt. Vielleicht meinst Du ja, dass einfach die höhere Erfolgsaussicht die Belastung senkt, das stimmt natürlich.

Ich denke aber, der wesentliche Unterschied liegt nicht unbedingt in den Künsten von Hrn. Zech, sondern in den Unterschieden zwischen der Gesetzgebung, in Österreich ist eben der selektierende Blastozystentransfer erlaubt, der in D verboten ist.

Deswegen wäre meine Frage nicht "Behandlung in Deutschland oder bei Zech" sondern "Behandlung in Deutschland oder in Österreich". Und da würde ich mich auch über die Preisleistungs-Verhältnisse anderer Praxen informieren. Gertraud hat ja schon eine genannt und es sind ja auch andere Österreicher hier, die man fragen könnte. Nur weil Zech die beste Werbung hat und voll auf den Fertilitäts-Tourismus setzt, muss er ja nicht der beste sein.

Was Veronika zur Schilddrüse schreibt, stimmt leider. Aber das könnte man in D angehen, in dem man die SD von einem spezialisierten Arzt untersuchen lässt und sich nicht auf die Aussagen der Kiwu-Praxen verlässt, wenn sie sagen, dass mit der SD in jedem Fall alles in Ordnung ist.

Uwe, ich habe den Eindruck, dass Du auf manche Argumente der anderen nicht so eingegangen bist.
Manches ist ja sicher Geschmackssache, z.B. ob man sich in einer Praxis gut aufgehoben fühlt über nicht. Das lässt sich nicht an Zahlen oder anderen Fakten festmachen, es hat halt jeder andere Anforderungen und auch bei Praxen mit gutem Ruf wird es immer einzelne geben, die mit dem Team dort nicht können.

Aber es lässt sich doch eindeutig feststellen, welche Erfolgsquoten Zech selbst angibt.

Und wenn es stimmt, dass Zech mit dem Ziel konsequent seine Statistik zu verbessern, alle Risikogruppen ablehnt, finde ich das sehr bedenklich. Wenn alle Ärzte das so handhaben würden, hätten ältere Patientinnen, Low Responder und vielleicht auch Männer mit extrem schlechten Spermiogrammen ja nirgendwo eine Chance, ihren Kinderwunsch zu erfüllen!
Eine Praxis, der es nicht nur um die Kohle geht, würde das doch nicht machen, das stimmt mich schon bedenklich. Ich weiss aber nicht, ob das wirklich immer so ist, habe es allerdings schon öfter gelesen.

Liebe Grüße :D

Mondschaf
Tine71
Rang0
Rang0
Beiträge: 51
Registriert: 18 Feb 2003 20:18

Beitrag von Tine71 »

Ich hatte ja in einem früheren Beitrag schon meine Meinung dargelegt.
Wir haben einige Zeit in Zech´s Wartezimmer verbracht und uns fiel
auf,daß ein sehr großer Anteil der Paare "ältere Semester " waren ,also scheint
er diese nicht abzulehnen.
Auch behandelt er ja viele hoffnungslose Paare wie uns z. B.
und wir tragen doch sicherlich nicht unbedingt zur Verbesserung seiner Statistik bei .
Wir haben uns ja wie gesagt auf Anraten unseres Doc's hier in D an ihn gewand.
Er ist sicher kein Genie ,was er macht können viele im Ausland auch.
Teuer ist es auch da habt ihr auch recht.
Soll doch einfach jeder für sich entscheiden.
Wir sind jedenfalls glücklich und würden jeder Zeit wieder zu ihr gehen.
Denn die Behandlung und v. a.auch das Team sind Spitze gewesen.
Viele Grüße
Tine
Tine71
Rang0
Rang0
Beiträge: 51
Registriert: 18 Feb 2003 20:18

Beitrag von Tine71 »

Tine71 hat geschrieben:Ich hatte ja in einem früheren Beitrag schon meine Meinung dargelegt.
Wir haben einige Zeit in Zech´s Wartezimmer verbracht und uns fiel
auf,daß ein sehr großer Anteil der Paare "ältere Semester " waren ,also scheint
er diese nicht abzulehnen.
Auch behandelt er ja viele hoffnungslose Paare wie uns z. B.
und wir tragen doch sicherlich nicht unbedingt zur Verbesserung seiner Statistik bei .
Wir haben uns ja wie gesagt auf Anraten unseres Doc's hier in D an ihn gewand.
Er ist sicher kein Genie ,was er macht können viele im Ausland auch.
Teuer ist es auch da habt ihr auch recht.
Soll doch einfach jeder für sich entscheiden.
Wir sind jedenfalls glücklich und würden jeder Zeit wieder zu ihr gehen.
Denn die Behandlung und v. a.auch das Team sind Spitze gewesen.
Viele Grüße
Tine
Nachtrag:
Wir haben alles versucht,es führte kein Weg in eine Finanzierung über unsere KK.
Auch andere KK haben dies abgelehnt.
Also ganz so einfach wie Peuwel schreibt ist es nicht.Schön für ihn.
Man sollte besser Ahnung von dem haben was man schreibt.Dies gilt für einige seiner Äußerungen.
Tine
Gast

Beitrag von Gast »

Uwe, nochmal direkt für dich:

Man (Frau) kann auch in D ss werden, und das auch nur mit einer einzigen "mickrigen" befruchteten Eizelle (war beim Transfer ein 4-Zeller, keine Ahnung wie man das im Fachchinesisch nennt, hat mich auch nicht wirklich interessiert, das Ergebnis zählt :lol: :oops: :lol: )
Naemi wird am Montag 9 Wochen alt und ist putzmunter und gesund (und das Ergebnis der 1. ICSI). Und das obwohl in D ja die Behandlung soooooooooooooooooooooooooo schlecht ist laut deiner Aussage. Daß du deiner Frau unnötige Qualen ersparen willst, ehrt dich, aber ohne "Opfer" halt keine Behandlung. Für die eine Frau ist es schlimm, für die andere nicht. Pauschalisierungen sind hier fehl am Platze. Ich hab mich mordsmäßig eingeschissen vorher und im nachhinein wars nur halb so schlimm. Überstimmulation hatte ich auch nicht.

Viel Glück bei Zech, ich hoffe für euch daß eure Erwartungen erfüllt werden, ansonsten wird das Loch in das ihr fallt nämlich verdammt tief sein.
peuwle
Rang0
Rang0
Beiträge: 29
Registriert: 18 Jun 2003 10:49

ES

Beitrag von peuwle »

Warum wir eigentlich hier sind:

Wir suchen Paare die in Esslingen auch erfolglos mit icsi behandelt wurden!!
Gast

Beitrag von Gast »

Dann geh doch bitte in den Ordner "Kiwu-Praxen für Einsteiger und Wechsler", hier bist du dann im falschen Forum. Vor allem mit dem Ordner-Titel, :-? :wink:
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“