

Mal wieder hier nach einer längeren Pause..... ich scroll' mich mal durch eure Beiträge rückwärts ....
@Jackarooohuhoooo!
Hui, na Glückwunsch zu deinem Gyn!
Ich kann hier auch nur immer wieder aus meiner bescheidenen, aber langjährigen Erfahrung mit Zyklusphänomenen bei Hashi und Hormoneinnahme berichten....und es ist wahrlich kein einfaches Thema, weil sich der Zyklus meistens nicht so simsalabim und hopplahopp einrenkt.
Da braucht man echt etwas Geduld und Nerven für Herumexperimentiererei mit Medis. Und dann ändert sich eh vieles ständig im Körper, durch jahreszeitliche Einflüsse, Stress etc.
Ich würd' das absolut nicht pessimistisch sehen, von wegen, jetzt mal kein ES, das Ende naht, oder so. Ich hab' eher den Eindruck, dass du noch nicht die richtige Dosis und die richtige Zusammensetzung gefunden hast, really,
Ich hätt' auch nicht gedacht, dass ich mit einer Mega-Dosis in richtiger Zusammensetzung besser lebe, auch zyklustechnisch, als mit einer mittleren Dosis.
Bei dir ist sicherlich alles etwas komplizierter durch SD-Hormon-Resistenz-,Konvertierungs- oder sonstige Probleme, aber das heißt noch lange nicht, dass bei dir der Ofen aus ist.
Biene Sum (winke-winke!!!)hat mir auch berichtet, dass sich ihr Zyklus unter der Einnahme von 20µg T3 (eingenommen mit Thybon 20, zusätzlich zu L-Thyroxin) plötzlich verkürzt hat. Der Zusammenhang zu Thybon bzw. dem synth. T3 ist also offensichtlich; und sie war auch zu dem Zeitpunkt in der satten FT3-Überfunktion, wobei die Dosis von 20 bei synth. T3 recht hoch ist, das nur nebenbei bemerkt.
Es ist sicherlich so, dass das synthetische T3 einige Probleme bei der Dosierung mit sich bringt; deswegen ist es wahrscheinlich in der Vergangenheit bei den Ärzten in Verruf geraten. Aber für all diejenigen, die L-Thyroxin nicht in das T3 umwandeln, ist das synth. T3 ein Segen, weil man sich damit viel fitter fühlt und endlich eine Chance hat, Gewicht zu verlieren.
@Ritu
Von den Problemen, die du schilderst, hört man im Hashi-Forum ab und zu. Es scheint eine extreme SD-Hormon-Empfindlichkeit zu sein, die die Betroffenen im Einzelfall in die Verzweiflung treibt, weil sie ihre Unterfunktion kaum oder gar nicht behandeln können. Aber ich hoffe, dass das bei dir nicht der Fall ist. Vielleicht brauchst du einfach mehr Zeit, um die Dosis von 75 einzuschleichen. Wenn du dich unwohl, aufgewühlt und schlaflos fühlst, dann gibt es nur eines: runter mit der Dosis.
Ich hab' jetzt leider nicht die Vorgeschichte im Kopf, aber es wäre auch zu überprüfen, ob nicht der TSH-Wert aus anderen Gründen erhöht ist.
@Monopoly
Du, ich habe ehrlich gesagt größte Schwierigkeiten, deinen Fall aufzudröseln. Unter L-Thyroxin hattest du jedenfalls eine satte FT4-Überladung, das zeigt sich auch am TSH-Wert. Ich kenne zwar den genauen Normbereich dieses Labors für FT4 nicht, aber 27 liegt schon viel höher, als alle üblichen oberen Normgrenzen.
Du sagst ja, dass du dich mit der 100er Dosis L-Thyroxin besser gefühlt hast, also keine Unterfunktionsbeschwerden.
Aber trotzdem frage ich mich, ob diese T4-Überladung nicht zu viel des Guten war, dass sie z.B. ungünstige Auswirkungen auf deinen Zyklus hatte.
T4 hat eine Halbwertzeit von ungefähr 8 Tagen; also dauert es schon eine Weile, bis die Wirkung ganz verschwindet. Zwei Wochen nach Absetzen ist 100%ig zu früh um festzustellen, was die SD so alleine produziert.
Übrigens kann es gut sein, dass die ständige Jodetten-Einnahme dein SD-Problem verschlimmert oder verursacht hat, weil es bei manchen eine Hormon-Produktions-Schwierigkeit, damit eine Unterfunktion und längerfristig eine Vergrößerung der SD verursachen kann.
Also, mir ist bei dir viele unklar; wie die Ausgangssituation war, wie jetzt die SD ausschaut (Größe), wie sich deine Werte ohne SD-Hormoneinnahme verhalten. Ich denke, das Beste in so einem Fall ist es, noch einmal einen SD-Doc zu konsultieren und dort die üblichen Untersuchungen machen zu lassen. Habe ich das recht verstanden, dass deine letzte SD-Untersuchung im April 2001 stattfand?
Vielleicht kannst du auch schon mal die letzten Werte in Erfahrung bringen; es wäre sicherlich gut, noch einmal neue Werte jetzt einige Wochen nach Absetzen des Präparates bestimmen zu lassen.
@Ina!
Ja, schade, dass es bei dir nie geklappt hat. Die Tatsache, dass bei dir Antikörper vorhanden sind, auch wenn sie am Tage der Blutabnahme nicht über die Normgrenze hinaus waren, würde mich ganz hellhörig machen. Auf keinen Fall würde ich bei so einer Konstellation ein L-Thyroxin/Jod-Mittel wie Jodthyrox einnehmen. Lieber L-Thyroxin alleine.
Ich weiß jetzt absolut nicht, inwiefern die Entfernung des Adenoms deine SD beschnitten hat. Hattest du denn ursprünglich eine Überfunktion, wie war die Ausgangslage vor der OP?
Deine Schilderung deutet ja eher voll auf eine jetzige Unterfunktion hin; das ist nicht abwegig auch bei den Werten, die ja eigentlich ganz passabel sind. Hast du denn schon einmal den Basaltemperatur-Test gemacht?
http://www.klein-putz.de/forum/viewtopic.php?t=10389
Wenn die Temperatur relativ niedrig ist, wäre das ein zusätzlicher Hinweis, dass dein Stoffwechsel und damit auch dein SD-Hormonhaushalt viel zu schlapp ist.
In diesem Fall würde ich den TSH-Wert auf deutlich unter 1,0 drücken; also mehr L-Thyroxin einnehmen.
So-ich mach jetzt mal Schluss für heute; die eine oder andere Sache können wir ja auch noch in den nächsten Tagen "ausdiskutieren".
Ganz liebe Grüße an alle
Vero
