Frau Dr. Eue und alle anderen die helfen können

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Wunder2012
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 24 Feb 2010 08:56

Frau Dr. Eue und alle anderen die helfen können

Beitrag von Wunder2012 »

Hallo Frau Dr. Eue,

ich hatte vor einige Monaten schon einige Beiträge geschrieben, es ging darum; das ich bei beiden Versuchen, sehr schlechte Embryonen an Tag 5 hatte, der größte Teil blieb im 8 Zellstadium stehen, es kam bei beiden Versuchen zu keinen Blastotransfer, sondern an PU5 blieben nur 8Zeller übrig.

Nach einem Klinikwechsel habe ich 31J (AMH 1,2) komplett die Immu testen lassen und es kam heraus, das ich sehr hohe Killerzellen habe statt 12% waren es 26,5% aber das hätte nichta mit der Eizellenqualität zu tun, sonder wahrscheinlich wegen der Endo, trotzdem habe ich mich mit diesem Thema beschäftigt und einiges eingenommen (20mg Cortison) und Infusiert.
Ich habe mit einem guten Gefühl gestartet und gehofft das es diesmal zu einem Blasto kommt, es wurden 13 Eizellen punktiert, der linke Eierstock hat zum erstenmal gestreikt. Befruchtung war auch super, lt. Biologe, aber wieder blieb ein großer Teil im 8 Zellstadium stehen und nur 2 schlechte Morulas waren gestern an Tag 5 übrig.
Der Biologe meinte, das es in meinem Alter sehr ungewöhnlich ist, das bei allen 3 Frischversuchen es zu keinen Blastostransfer kam und es wahrscheinlich ein defekt in der Eizelle sein könnte.
Es wäre besser, über Eizellspende nachzudenken.
Das war nun die zweite Klinik und vielleicht bringen es meine Eizellen wirklich nicht und wir müssen vom leiblichen Kind Abschied nehmen.

Wie sind Ihre Erfahrungen?

Gerne auch Antworten von Mituser, die gleiche Erfahrungen hatten.

Danke.

Lg
Zuletzt geändert von Wunder2012 am 23 Nov 2010 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bienchen05
Rang1
Rang1
Beiträge: 393
Registriert: 04 Apr 2009 18:11

Beitrag von Bienchen05 »

Hallo Wunder 2010,

ich habe ähnliche Erfahrungen wie Du gemacht. Ich hatte mehrere ICSIs und es kam nur 2 Mal zu einem Transfer mit frischen Embryos. Ich hatte immer ca. 15 Eizellen, die punktiert werden konnten. Es konnten dann meist 12-14 befruchtet werden und am Anfang sah alles ganz gut aus. Dann aber blieben die meisten befruchteten Eizellen im 4- oder 8- Zell-Stadium stehen. Wir dachten am Anfang dass es auch an den Spermien meines Mannes liegen könnte, das Spermiogramm war recht schlecht.
Komischerweise hatten wir bei den Kryo-Versuchen dann meistens einen Transfer. An Tag 5 hatte ich 3 Mal eine Morula und damit auch 3 biochem. Schwangerschaften. Ich wollte das irgendwann nicht mehr mitmachen. Immer diese Enttäuschungen dass die Embryos sich nicht weiter entwickelt haben. Ich habe übrigens auch Endometriose und immunologische Probleme.
Wir haben uns dann nach langem Überlegen und Abwägen für eine Eizellspende entschieden. Es hat sich dann auch gezeigt, dass es nicht an den Spermien lag. Die Embryos kamen bisher alle bis Tag 5 (Blastozysten).
Ich möchte Dich nicht entmutigen. Die Ärzte hatten mir immer gesagt dass irgendwann schon eine gute Eizelle dabei sein wird..... mein KIWU-Arzt hätte sicherlich noch einige Versuche mit eigenen Eizellen gemacht..... aber ich wollte einfach nicht mehr....
Leider weiß ich auch nicht, wie man die Qualität der Eizellen verbessern kann. Hast du schon mal das Antagonisten-Protokoll ausprobiert? Das soll ja auch manchmal die Qualität der Eizellen verbessern. Hast Du Deine Schilddrüse untersuchen lassen?

Ich wünsche Dir viel Glück!
LG
Bienchen
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb1f.lilypie.com/7HiJp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie First Birthday tickers" /></a>
<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/88mxp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lmtf.lilypie.com/BUrhp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Maternity tickers" /></a>

Kinderwunsch seit 2004
8 ICSIs und Kryotransfers
Juli 2010: EZS Sanatorium Pronatal Prag -> negativ
2. EZS-Versuch: Oktober 2010 (Kryo's) -> biochem. Schwangerschaft :-(
3. Versuch (Kryos): Januar 2011 -> leider wieder negativ...
4. Versuch (Kryos): März 2011 -> positiv Bild
Wunder2012
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 24 Feb 2010 08:56

..

Beitrag von Wunder2012 »

Hallo Bienchen05,

danke für deinen Beitrag!
Ich hatte zweimal das Antagonisten Protokoll und einmal das Long, keine Veränderung.
Die Schildrüse ist ok, ich habe Endo und dadurch wahrscheinlich erhöhte Killerzellen.
das einzigste was ich jedesmal bemerke, das ich nach Eisprung, PMS habe, also Rückenziehen, die Hormone sind aber ok. Auch zwischen PU und Transfer, fangen bei mir die PMS Anzeichen an, genau so wie im normalen Zyklus ohne Medis, finde das sehr merkwürdig, es kommt mir vor, wie ein Ungleichgewicht der Hormone.

Lg und viel Glück *dd*
Zuletzt geändert von Wunder2012 am 27 Jan 2011 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Enriqua
Rang1
Rang1
Beiträge: 466
Registriert: 29 Dez 2007 17:22

Beitrag von Enriqua »

mhm...
ob jeder zu vergleichen ist bezweifel ich, bei uns gab es
in den ersten zwei versuchen ein ähnliches bild, aber
vielleicht auch nur, weil mein mann es nicht so für wichtig
empfunden hatte, die vom urologen genannten klamydien
mit in die waagschale zu werfen. es kam viel mehr später
durch zufall in einem gespräch raus. nach gründlichen
studieren im internet und zwei arzt gesprächen bin ich auf
den nenner gekommen, dass genau bei diesem 8ter zell-
stadium der "killer" klamydien mit ins spiel kommt. nach
einem fast einjährigem behandlunsmarathon konnten wir
dann davon ausgehen, dass es nur noch antikörper bei
meinem mann und mir gab. das warten hat sich gelohnt.
beim letzten versuch gab es dann von 9 befruchtungen
2 wunderschöne blastos plus noch 2 A auslesen von tag
3 im kryo.

will heissen - frag mal nach ob bei euch das thema klamydien
getestet wurde.

ach und bleib taper - ich war 39 jahre und 10 monate alt,
bis der erfolg zuschlug. ^^
Wunder2012
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 24 Feb 2010 08:56

Beitrag von Wunder2012 »

Hallo,

das ist aber interresant....

Ich hatte vor vielen Jahren Chlamydien, bin auch bei Dr. Reichel-F...
Sie hätte doch dann was gesagt, wenn mein Mann was einnehmen sollte :?: ...
Es wurde von uns komplett das Blutuntersucht.
Mein Mann musste nichts einnehmen und meine liegt Jahre zurück....
Jetzt bin ich aber verwirrt..


Lg
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Hallo zusammen,

die zurückliegende Chlamydieninfektion hat bestimmt weniger etwas mit der Qualität der Eizellen zu tun. Das ist glabe ich keine Erklärung dafür, dass die Embryonen arretieren. Es hat sicher eher mit der Endometriose zu tun. Außerdem: wie sind die Spermien ? Hat man dort mal die DNA - Fragmentation untersucht ? Eventuell könnte man auch mit einer IMSI weiterkommen. Spermien mit vakuolisierten Köpfen können zu Störungen der späteren embryonalen Entwicklung führen. Fragen Sie in Ihrem Labor aber auch nach dem verwendeten Kulturmedium. Manche Medien sind nach meiner Erfahrung für eine Langzeitkultur weniger geeignet, weil die Blastozystenbildungsrate schlecht ist.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Wunder2012
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 24 Feb 2010 08:56

Beitrag von Wunder2012 »

Hallo Frau Dr. Eue,

wir hatten uns nach dem Klinikwechsel für die IMSI entschieden, mein Mann hatte bei diesem Versuch, 80Mil Spermien, aber davon 10% von den supi schnellen, lt. Klinik war das für die ICSI+IMSI ok.

Der größte Teil der Embryonen ist an Tag 3 im 8 Zellstadium stehen geblieben, der Biologe vermutet eine Chromosomfehlverteilung der Eizellen :?: Zwei hatten es gerade so zu Morulas geschafft.

Wie hatten eigentlich mit den Gedanken gespielt, einen Transfer am 3 Tag durchzuführen, jedoch bestand die Klinik den Transfer an PU 5, weil sie schauen wollten, wie sich die Embryonen entwickeln, angeblich hätte ein Transfer an Tag 3 nichts geändert.

Frau Dr. Eue, wie ist ihre Meinung dazu? Momentan weiß ich nicht, wie ich die Eizellenqualität verbessern kann. Hatte zur Stimmu Gonal und dann Menogon und Purgeon im Wechsel.
Protokolländerungl hatte ich auch schon. Gibt es wirklich keine Hoffnung auf bessere Eizellen?

Was ich immer wieder bemerke, ist nach dem Eisprung oder PU, das mein Körper verrückt spielt, es plagen mich 14 Tage bis zur Mens oder SS Test PMS.
Bei dieser ICSI hatte ich das schon vor PU Mensartigeschmerzen, wie im Normalenzyklus nach Eisprung. Vielleicht wirkt die Endo doch sehr stark mit.
Nach einer HCG Spritze am Transfer+3 geht es mir immer gut, ich spüre für 1-2 Tagen überhaupt nichts mehr, bis sich die HCG Spritze wieder abgebaut hat.

Bin Ratlos bei drei Frischversuchen, solche schlechte Ergebnisse erzielt zu haben.

Vielen lieben Dank vorab für Ihre Zeit.


LG
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Bei bekannter schlechter Eizellqualität, speziell bei EM Patienten machen wir idR keinen Tag 5 ET. Ich denke dann sollten die Embryonen möglichst schnell in ihre natürliche Umgebung zurück. Man muß da einfach von Fall zu Fall schauen und von Zyklus zu Zyklus. Wenn das eine nicht funktioniert, das andere versuchen. Es ist und belibt aber schwierig bei einer EM, weil dort wie auch in Ihrem Fall oft sehr unübersichtliche Hormonverhältnisse sind und durch die latente Entzündung Mediatoren im Körper "unterwegs" sind, auf die wir keinen Einfluß haben. Am ehesten würe ich zu einer operativen Sanierung raten und dann innerhalb von 6 Monaten ganz ohne Medikamente einen Zyklus machen, um dann zu schauen, ob es vielleicht bessere Ergebnisse gibt.


Viel Glück !

MfG
Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Wunder2012
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 24 Feb 2010 08:56

Beitrag von Wunder2012 »

Vielen Dank für ihre Antwort.

Verstehe ich das richtig, eine ICSI im natürlichen Zyklus ohne Medikamente nur mit einer Eizelle?

Lg
Benutzeravatar
Dr. Eue
Rang1
Rang1
Beiträge: 947
Registriert: 02 Sep 2008 20:41

Beitrag von Dr. Eue »

Nein ich meinte ohne den Einfluß von Medikamenten gegen die EM, z.B. Enantone. Normalerweise werden bei EM Medikamente verabreicht, die die Eierstöcke ruhigstellen und die Pat. künstlich in eine Art Wechseljahre versetzt. Das ist zwar gut gegen die EM und führt zu einer Besserung ohne OP, aber ohne Hormone tut sich eben andererseits auch nichts in Richtung funktionelle Eizellreifung. Das Resultat sind dann oft extrem schlechte Ergebnisse bzgl. Eizellqualität. Daher die Empfehlung: OP und keine Medikamente, speziell kein Enantone.

Sowiet meine Erfahrung. Hoffe, es hilft.

MfG

Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.

www.kinderwunschzentrum.de
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“