Hallo Zusammen,
heute kam der Anruf der einem mal wieder den Teppich unter den Füßen weggerissen hat
NULLBEFRUCHTUNG !!!
hatte gesten PU von 2 Eizellen ( 5 Follikel 3 davon Zysten ) und bis heute morgen hat sich rein gar nichts getan und das bei unserem 5 Versuch ! wollen mich morgen zwar nochmal anrufen aber ich soll mir keine hoffnungen machen
warum ??? lags am Protokoll , oder an der Qualität der Eizellen, an den Kyrospermien oder oder oder ???
Warum passiert uns sowas im 5 Versuch vorher hast doch auch geklappt
habt ihr vielleicht eine Erklärung ? Wie solls weiter gehen was könnten wir noch abklären lassen ? welches Protokoll wäre zu empfehlen bei einer immer sehr geringer Ausbeute
hier ein paar infos zu uns
Diagnose Er: keine Spermien nach Chemo vorher aber eingefroren -> Kyrosperma diese aber von der Krebsart Morbus Hodgin auch schon sehr eingeschränkt
Diagnose Sie: Gerinnungsstörung ( Mutation V ) Hashimoto ( L-Thyroxin 25 ) leichte Endo AMH 2,34
1. ICSI -> downregulierung -> Stimmu mit Gonal -> Versuch wurde abgebrochen zu wenig Follikel
2. ICSI -> Stimmu mit 4 Ampullen Menogon + Cetrotide+ Heparin ab TF -> 4 Eizellen 3 Befruchtet ->3 acht zeller -> BT negativ
3. ICSI -> Akupunktur -> Stimmu mit 5 Ampullen Menogon + Cetrotide + ASS 100 + Heparin ab PU -> 3 Eizellen 2 BEfruchter -> 1 acht zeller, 1 sechsen zeller -> BT Positiv Fehlgeburt 9 SW
4. ICSI + Akupunktur -> Stimmu Start Ende Feb. 2010 1 Ampullen Pergoveris + 150 Gonal + Cetrotide + ASS 100 + Heparin ab PU -> 7 Eizellen 2 Befruchtet ( späte Befruchtung ) -> 2 acht zeller -> BT 23.03.2010 -> negativ
April 2010 wechsel der KIWU-Praxis
Humangenetische Untersuchung bei beiden alles in Ordnung
Juli 2010 Gebärmutter und Bauchspiegelung -> Septum ( 1/3 Platz eingenommen) Entfernung , leichte Endo
5.ICSI-> Downregulierung Zoladex + Pille, Stimmu 2-3 Ampullen Menogon + 150 Gonal, Heparin -> 3 Eizellen NULLBEFRUCHTUNG
Nullbefruchtung
Moderator: sonjazeitler
Hi Verena,
bin zwar nicht Frau Dr. Eue, aber ich bin eine Leidensgenossin. Hatte auch eine Nullbefruchtung im ersten Versuch, siehe Signatur.
Kenne dein Gefühl, dass es einem den Boden wegzieht. Dennoch sagen die Ärzte, dass es vorkommen kann. Es gibt da zwar die Befruchtungsrate von 65 %, aber das ist eben der Durchschnitt. So gibt es eben auch beide Extreme: Alle werden befruchtet und eben dann auch wieder nicht eins. So, wie bei uns beiden. Dennoch denke ich, dass gerade dein "Fall" zeigt, dass es von Zyklus zu Zyklus anders sein kann. Das macht mir jetzt z.B. gerade etwas Mut für unseren zweiten Versuch.
Ich hatte übrigens das Antagonistenprotokoll mit Menogon (3 Ampullen) und ab 5. ZT. Orgalutran zum DR. Im nächsten Zyklus wollen die Ärzte grundsätzlich daran festhalten, aber etwas höhere Stimu und DR noch ein paar Tage später.
Falls du vielleicht noch mehr wissen möchtest, gern auch über PN! Alles Gute für dich!
Snow
bin zwar nicht Frau Dr. Eue, aber ich bin eine Leidensgenossin. Hatte auch eine Nullbefruchtung im ersten Versuch, siehe Signatur.
Kenne dein Gefühl, dass es einem den Boden wegzieht. Dennoch sagen die Ärzte, dass es vorkommen kann. Es gibt da zwar die Befruchtungsrate von 65 %, aber das ist eben der Durchschnitt. So gibt es eben auch beide Extreme: Alle werden befruchtet und eben dann auch wieder nicht eins. So, wie bei uns beiden. Dennoch denke ich, dass gerade dein "Fall" zeigt, dass es von Zyklus zu Zyklus anders sein kann. Das macht mir jetzt z.B. gerade etwas Mut für unseren zweiten Versuch.
Ich hatte übrigens das Antagonistenprotokoll mit Menogon (3 Ampullen) und ab 5. ZT. Orgalutran zum DR. Im nächsten Zyklus wollen die Ärzte grundsätzlich daran festhalten, aber etwas höhere Stimu und DR noch ein paar Tage später.
Falls du vielleicht noch mehr wissen möchtest, gern auch über PN! Alles Gute für dich!
Snow
05/2010: 1. IUI ohne Stimu - negativ
09/2010: 1. ICSI - Stimu mit Menogon HP (225 E.); 6 punktierte Eizellen: 4 unreif, 2 reif; keine Befruchtung
12/2010: 2. ICSI - Stimu mit Menogon HP (300 E.); 7 punktierte Eizellen: 4 befruchtet, TF von 2 Vierzellern, SST HCG 14/26/0-biochem. SS, 2 Eisbärchen warten noch...
02/2011: 1. Kryo - TF zweier Eisbären (3 + 4-Zeller), SST POSITIV HCG 292, Prog. 11: Wir bekommen Zwillinge...
22.08.2011: Geburt unseres Pärchens (29.+2 SSW)
09/2010: 1. ICSI - Stimu mit Menogon HP (225 E.); 6 punktierte Eizellen: 4 unreif, 2 reif; keine Befruchtung
12/2010: 2. ICSI - Stimu mit Menogon HP (300 E.); 7 punktierte Eizellen: 4 befruchtet, TF von 2 Vierzellern, SST HCG 14/26/0-biochem. SS, 2 Eisbärchen warten noch...
02/2011: 1. Kryo - TF zweier Eisbären (3 + 4-Zeller), SST POSITIV HCG 292, Prog. 11: Wir bekommen Zwillinge...
22.08.2011: Geburt unseres Pärchens (29.+2 SSW)
Hallo Verena,
bist du mit l-thyroxin 25 gut eingestellt???? für eine Diagnose "Hashimoto" scheint mir das etwas wenig zu sein, muss ich aber sagen, dass ich keine kompetente Meinung habe - bin kein Mediziner!
Was mich von deiner Geschichte gestört hat: wieso wurdest du im 5.Versuch downreguliert, wenn du bis dahin nur so spärliche Eizellenzahl hattest??? haben die Ärzte von vorangegangenen Fälle nicht gewusst, oder haben vielleicht irgendein Grund dafür genannt? (meiner Meinung nach der Spruch - "mit langem Protokoll erreicht man beste Erfolge" - gilt nicht als "Grund"! da du andere Vorgeschichte hattest).
Ich habe leider eine bittere Erfahrung gemacht, dass ich nicht auf Gonal f reagiert habe! Aber wohl auf Puregon. Hier im Forum habe auch gelesen, dass ich kein Einzelfall bin...
Eine Andere Möglichkeit wäre die Kombination von Clomifene x10 Tage lang (besser Letrozole, obwohl lass dich bitte hier gut aufklären!) begleitet mit Menogon oder Puregon.
Dein AMH-Wert fände ich beneidenswert (hab selber 0,35), wenn du nicht geschrieben hättest, dass die Eierstöcke so ungünstig auf die Medikamente reagieren...
Alles Gute
nini
bist du mit l-thyroxin 25 gut eingestellt???? für eine Diagnose "Hashimoto" scheint mir das etwas wenig zu sein, muss ich aber sagen, dass ich keine kompetente Meinung habe - bin kein Mediziner!
Was mich von deiner Geschichte gestört hat: wieso wurdest du im 5.Versuch downreguliert, wenn du bis dahin nur so spärliche Eizellenzahl hattest??? haben die Ärzte von vorangegangenen Fälle nicht gewusst, oder haben vielleicht irgendein Grund dafür genannt? (meiner Meinung nach der Spruch - "mit langem Protokoll erreicht man beste Erfolge" - gilt nicht als "Grund"! da du andere Vorgeschichte hattest).
Ich habe leider eine bittere Erfahrung gemacht, dass ich nicht auf Gonal f reagiert habe! Aber wohl auf Puregon. Hier im Forum habe auch gelesen, dass ich kein Einzelfall bin...
Eine Andere Möglichkeit wäre die Kombination von Clomifene x10 Tage lang (besser Letrozole, obwohl lass dich bitte hier gut aufklären!) begleitet mit Menogon oder Puregon.
Dein AMH-Wert fände ich beneidenswert (hab selber 0,35), wenn du nicht geschrieben hättest, dass die Eierstöcke so ungünstig auf die Medikamente reagieren...
Alles Gute
nini
Hi, mich würde auch interessieren, ob du mit 25 gut eingestellt bist (L-Thyroxin) Hast du aktuelle Werte zuföllig???
Ansonsten kann ich dir leider nicht viel dazu sagen.... Bei uns ist die zweite Befruchtung erste war ne IVF (PU von 16 Eizellen nur 1 befruchtet) und zweite war ne ICSI (13 Eizellen, nur 3 befruchtet!)
auch nicht so tolle gelaufen.. Irgendwie will sich bei uns auch nicht so wirklcih viel befruchten, bzw. die anderen sind alle irregülär befruchtet und müssen verworfen werden...
Wünsch dir weiterhin viel Kraft!!!
Ansonsten kann ich dir leider nicht viel dazu sagen.... Bei uns ist die zweite Befruchtung erste war ne IVF (PU von 16 Eizellen nur 1 befruchtet) und zweite war ne ICSI (13 Eizellen, nur 3 befruchtet!)
auch nicht so tolle gelaufen.. Irgendwie will sich bei uns auch nicht so wirklcih viel befruchten, bzw. die anderen sind alle irregülär befruchtet und müssen verworfen werden...
Wünsch dir weiterhin viel Kraft!!!
Hallo Ihr,
also mit hashimoto KANN es zutun haben, muss aber nicht. Wenn das Spermiogramm zu schlecht ist kann man mit Hilfe einer bestimmte Lösung die man bei der ICSI mit in die Eizelle gibt, eine Art Impuls an die Spermien geben und dann kommt es auch im besten Falle zu einer Zellteilung. Ich glaube es nennt sich artifizielle Aktivierung, also KÜNSTLICHE Aktivierung.
Gerade in Eurem Fall sollte vielleicht auch geschaut werden, in welcher Verfassung die Eizellen sind. Werden diese VOR der ICSI denn auch GENAUER untersucht? Fr. Dr. eue wird Euch da sicherlich weiterhelfen können....
Bei Hashimoto ist eher das Problem der Einnistung. Einige Hashis haben leider ein sehr aktives Immunsystem welches eine erfolgreiche Einnistung verhindert. Der TSH sollte möglichst unter 1 sein und die freien SD Werte in der oberen Norm. Durch das Östrogen in der Stimulation kann es schnell zu einer Unterfunktion kommen. Das heißt wenn die freien Werte nur mittig sind, kann auch das schon zu wenig sein. Wenns geht bitte Werte einstellen mit Referenzwerten.
Ebenso wichtig bei einer SD Erkrankung sind die Vitamine. Ein B12 unter 500 ist sehr schlecht. Der Vitamin D3 Wert sollte über 35 liegen. Wenn es geht könnt Ihr mit Hilfe von Selen die Antikörper besser im griff halten. Ist keine Garantie,hat aber bei mir geholfen....
Wenn noch Fragen sind, bitte melden....ich versuche im bereich Schildrüse dann zu antworten...
Alles Gute
genesis
also mit hashimoto KANN es zutun haben, muss aber nicht. Wenn das Spermiogramm zu schlecht ist kann man mit Hilfe einer bestimmte Lösung die man bei der ICSI mit in die Eizelle gibt, eine Art Impuls an die Spermien geben und dann kommt es auch im besten Falle zu einer Zellteilung. Ich glaube es nennt sich artifizielle Aktivierung, also KÜNSTLICHE Aktivierung.
Gerade in Eurem Fall sollte vielleicht auch geschaut werden, in welcher Verfassung die Eizellen sind. Werden diese VOR der ICSI denn auch GENAUER untersucht? Fr. Dr. eue wird Euch da sicherlich weiterhelfen können....
Bei Hashimoto ist eher das Problem der Einnistung. Einige Hashis haben leider ein sehr aktives Immunsystem welches eine erfolgreiche Einnistung verhindert. Der TSH sollte möglichst unter 1 sein und die freien SD Werte in der oberen Norm. Durch das Östrogen in der Stimulation kann es schnell zu einer Unterfunktion kommen. Das heißt wenn die freien Werte nur mittig sind, kann auch das schon zu wenig sein. Wenns geht bitte Werte einstellen mit Referenzwerten.
Ebenso wichtig bei einer SD Erkrankung sind die Vitamine. Ein B12 unter 500 ist sehr schlecht. Der Vitamin D3 Wert sollte über 35 liegen. Wenn es geht könnt Ihr mit Hilfe von Selen die Antikörper besser im griff halten. Ist keine Garantie,hat aber bei mir geholfen....
Wenn noch Fragen sind, bitte melden....ich versuche im bereich Schildrüse dann zu antworten...
Alles Gute
genesis
-
- Rang1
- Beiträge: 315
- Registriert: 08 Mai 2009 17:39
Vielen Dank für eure Antworten :
also laut biologe gab es augenscheinlich keine auffälligkeiten
die eizellen waren reif und die aufgetauten sperminen auch beweglich
zu meinen Schilddrüsenwerten die sollen auch o.k. sein
TSH 0,32 Normwerte : 0,17 - 4.23
FT3 3,05 1,67 - 4,14
FT4 1.14 0,9 - 1,7
zusätzlich nehme ich täg. eine Zink + Selen Kapsel + Femibion ohne Jod
im jan. wollen wir einen weitern Versuch wagen
diesmal ohne downregulierung und ohne pille vorher
dafür ab dem 1 ZT 3 Ampullen Menogon ab dem 3 ZT Elonva + täg. 2 Amp. Menogon
bin mal auf das neue Med. Elonva gespannt und wie meine eierstöcke darauf reagieren das wir bereits ab dem 1 zt stimulieren
also laut biologe gab es augenscheinlich keine auffälligkeiten
die eizellen waren reif und die aufgetauten sperminen auch beweglich
zu meinen Schilddrüsenwerten die sollen auch o.k. sein
TSH 0,32 Normwerte : 0,17 - 4.23
FT3 3,05 1,67 - 4,14
FT4 1.14 0,9 - 1,7
zusätzlich nehme ich täg. eine Zink + Selen Kapsel + Femibion ohne Jod
im jan. wollen wir einen weitern Versuch wagen
diesmal ohne downregulierung und ohne pille vorher
dafür ab dem 1 ZT 3 Ampullen Menogon ab dem 3 ZT Elonva + täg. 2 Amp. Menogon
bin mal auf das neue Med. Elonva gespannt und wie meine eierstöcke darauf reagieren das wir bereits ab dem 1 zt stimulieren
Diagnose Er: keine Spermien nach Chemo vorher aber eingefroren -> Kyrosperma
Diagnose Sie: Gerinnungsstörung ( Mutation V ) Hashimoto leichte Endo 2010 : AMH 2,3 2012 0,4
7 KIR-Gene 3 davon wichtig
1. ICSI -> downregulierung -> Stimmu mit Gonal -> Versuch wurde abgebrochen
2. ICSI -> Stimmu mit 4 Ampullen Menogon + Cetrotide+ Heparin ab TF -> 4 Eizellen 3 Befruchtet ->3 acht zeller -> BT negativ
3. ICSI -> Akupunktur -> Stimmu mit 5 Ampullen Menogon + Cetrotide + ASS 100 + Heparin ab PU -> 3 Eizellen 2 BEfruchter -> 1 acht zeller, 1 sechsen zeller -> Fehlgeburt 9 SW
4. ICSI + Akupunktur -> Stimmu Start Ende Feb. 2010 1 Ampullen Pergoveris + 150 Gonal + Cetrotide + ASS 100 + Heparin ab PU -> 7 Eizellen 2 Befruchtet -> 2 acht zeller -> BT 23.03.2010 -> negativ
April 2010 wechsel der KIWU-Praxis
Humangenetische Untersuchung alles o.k.
Juli 2010 Gebährmutter und Bauchspiegelung -> Septum ( 1/3 Platz eingenommen) Entfernung ,
5.ICSI-> Downregulierung Zoladex + Pille, Stimmu 2-3 Ampullen Menogon + 150 Gonal, Heparin ab TF Ass -> 2 Eizellen -> nullbefruchtung
6.ICSI -> ab 1 ZT 3 Ampullen Menogon + Elvona ab 3 ZT + Heparin ab TF ASS-> 2 Eizellen -> TF an PU +2 von 2 vierzellern
Einnahme DHEA 3 x 25 / Blutuntersuchung Reichel / Kiel
7 ICSI -> ab 1 ZT 2 Ampullen Menogon + 150 Puregon + Heparin + 2 mg Estrifam ab ZT 8 Cetrotide -> ab TF Cortison 7,5 mg + ASS PU von 5 Eizellen 2 Befruchtet TF an PU +2 von einem 2 Zeller in C Qualität die 2 hat sich nicht weiter geteilt
erneuter und letzter Praxiswechsel
einnahme 5 mg Folsäure + Vitamin B 12
erneute Hormonkontrolle AMH nur noch bei 0,43 FSH 14
März 2012 Akupunktur
8.ICSI Spritzenbeginn 2 ZT 4 Ampullen Menogon + Heparin + Cortison + Estradot Pflaster + Orgulutran PU von 6 Eizellen -> 3 Befruchtet -> TF 1 Blasto + 1 Morula -> BT negativ
Blutuntersuchung Klein + Rost
Hallo Verena,
man kann bei der Vielzahl der Negativfaktoren hier schwer sagen, woran es tatsächlich liegt. Die Spermien haben natürlich auch einen Einfluß, selbst wenn sie beweglich waren nach dem Auftau. Es ist einfach insgesamt schwierig mit nur 2 EZ und aufgetautem Sperma. Mit der Anzahl der Fehlversuche wird das Ergebnis leider auch oft nicht besser. Vielleicht kann man mal ein spezielles low responder Stimulationsschema probieren - eine Kombination aus hMG und Clomifen - um mehr Eizellen zu generieren. Alternativ könnten Sie über eine Embryonenspende nachdenken, wenn das für Sie in Frage kommt.
Sorry, dass ich nicht wirklich helfen konnte. MfG. Dr. Eue
man kann bei der Vielzahl der Negativfaktoren hier schwer sagen, woran es tatsächlich liegt. Die Spermien haben natürlich auch einen Einfluß, selbst wenn sie beweglich waren nach dem Auftau. Es ist einfach insgesamt schwierig mit nur 2 EZ und aufgetautem Sperma. Mit der Anzahl der Fehlversuche wird das Ergebnis leider auch oft nicht besser. Vielleicht kann man mal ein spezielles low responder Stimulationsschema probieren - eine Kombination aus hMG und Clomifen - um mehr Eizellen zu generieren. Alternativ könnten Sie über eine Embryonenspende nachdenken, wenn das für Sie in Frage kommt.
Sorry, dass ich nicht wirklich helfen konnte. MfG. Dr. Eue
Disclaimer:
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de
Als Biologin bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche Gespräch mit Ihrem Biologen oder Arzt nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden.
www.kinderwunschzentrum.de