Hormonstatus bei Kinderwunsch

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
tammy1978
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 08 Dez 2010 13:12

Hormonstatus bei Kinderwunsch

Beitrag von tammy1978 »

Hallo Dr. Stoll.

Ich bin ganz neu hier und möcht nun einuges zu meinem letzten Hormontest erfahren
Bei meiner KIWU Praxis fehlt einfach die Zeit mir alles zu erklären.
Mir wurde gesagt dass ich keine Eizellen mehr habe und mit 32 Jahren schon in die verfrühten Wechseljahren bin, deshalb natürlich nicht Schwanger werden kann, bzw es in Deutschland keine MÖglichkeiten gibt.

Der AMH Wert leigt 0,22
LH bei 1,98
Estradiol bei 19
Progesteron bei 0,07
Prolaktin bei 3,12
Cortisol bei 58,26

Ich hab zwar schon nach den Einzelwerten gegoogelt aber die Zusammenhänge und deren genaue Bedeutung verstehe ich nicht ganz.
Können Sie mir da weiter helfen?

Es grüßt herzlich,

tammy1978
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
die Werte sind evtl. vom Zyklusbegin. Es fehlt FSH.
Der AMH Wert ist zwar auffällig aber allein nicht beweisend für ein vorzeitiges Klimakterium.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“