Präimplantationsdiagnostik - ja oder nein

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Gast

Präimplantationsdiagnostik - ja oder nein

Beitrag von Gast »

Hallo,

wir waren nun zum Erstgespräch für eine Eizellspende. Das Meiste ist klar.

Jedoch als Neuling in diesem Thema beschäftigt mich ganz dringend eine Frage: Wird hier normalerweise die Präimplantationsdiagnostik angewandt oder nicht?
Ich war in meinen laienhaften Vorstellungen immer der Meinung, daß dies erfolgt. Nun sagt mir die Klinik etwas anderes und ich bin schockiert. Was ist üblich / was ist richtig?

Ich freue mich auf eine Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen - terra
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo,

du fragst:
Was ist üblich / was ist richtig?
ich würde mir an deiner stelle eher die frage stellen: was musst du wissen? was wären deine konsequenzen bei einem auffälligen ergebnis?

ich denke, dass es ein richtig oder falsch bei dieser frage nicht gibt...

deine entscheidung hängt von deinen ganz persönlichen vorstellungen und deiner persönlichen risikoabwägung ab. risikoabwägung: das vorhandene risiko einer durch invasive pränataldiagnostik verusachten fehlgeburt eines gesunden kindes (1-2 % wahrscheinlichkeit) auf die waagschale geworfen mit dem risiko eines behinderten kindes (% wahrscheinlichkeit hier abhängig von alter etc., wie das bei EZSP ist, weiss ich nicht, da zählt ja vermutlich das alter der spenderin und nicht deins) ... wobei mit der präimplemantationsdiagnostik nur ein kleiner anteil aller möglichen behinderungen erkannt werden kann, das sollte man wissen und vor der entscheidung eine realistische einschätzung der möglichkeiten und grenzen der pränataldiagnostik haben - ich hab den eindruck, dass die grenzen vielen nicht bewusst sind.

liebe grüße

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Mondschaf,

Ich danke Dir sehr für Deine Antwort.

Natürlich liegt es in meinem Ermessen, was ich abklären lasse und was nicht. Was ist wirklich sinnvoll.
Ich hatte nur an meine behandelnde Klinik die Anfrage gesandt, was wird in diesem Zusammenhang abgeklärt und zu welchem Preis. Die Antwort der Klinik war: dies betrifft mich nicht, weil es nicht meine eigenen Eizellen sind.

Ich fühlte mich also abgebügelt. Ich habe keine Wahl. Für mich gibt es das nicht!

Ähnlich sehen die es nicht so wild, WANN ich mich gegen Röteln habe impfen lassen.
Ebenso war es für die nicht wichtig, wie ich aussehe. Wozu habe ich diverse Fragebogen ausgefüllt, Wozu bezahle ich sehr viel Geld? Wozu fahre ich viele Kilometer? Und nicht nur ich! Sondern wir!
Natürlich läßt sich nicht alles abklären. Aber ich will nicht ein Kind um JEDEN Preis.

Deswegen hatte ich hier die Frage gestellt, was ist in diesem Fall üblich, weil mich oben genannte Antwort vor den Kopf schlägt. Meine Antwort auf die entsprechende Diagnose wäre in DIESEM Fall klar. Letztlich wäre es hier nicht einmal meine Antwort, sondern die Selektion des Labormediziners.

Wie schon gesagt Monschaf, ich danke Dir sehr für Deine Antwort. Deine Meinung ist ehrlich.

Gruß - terra
Zuletzt geändert von Gast am 16 Dez 2010 00:52, insgesamt 3-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Ihr lieben Mitstreiterinnen,

vielleicht noch einmal zu meinem Anliegen, es geht hier nicht um invasive Pränataldiagnostik sondern um Präimplantationsdiagnostik bei einer Eizellspende.
Ich würde mich riesig freuen, wenn sich eine Betroffene (die bereits eine EZS hinter sich hat bzw. davor steht) melden könnte oder ein/e Spezialist/in.

Vielleicht auch Frau Dr. Villaquirán?

Mir geht es hier eventuell um einen Erfahrungsaustausch mit einer Betroffenen oder um einen Hinweis von einer Spezialistin/ einem Spezialisten.
Wie läuft das an anderen Kliniken?

Liebe Grüße - terra
Gast

Beitrag von Gast »

xxx
Zuletzt geändert von Gast am 14 Nov 2011 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
pancho81
Rang0
Rang0
Beiträge: 92
Registriert: 24 Okt 2009 15:56

Beitrag von pancho81 »

Hallo terra,

also ich kann mir nicht vorstellen, dass die PID üblicherweise bzw. routinemäßig bei einer EZS gemacht wird.
Soweit ich weiss, werden z.B. auch Samenspender nicht auf Gendefekte untersucht (jedenfalls nicht in Deutschland).
Aber wenn du in der Klinik sagst, dass du die PID möchtest, dann werden sie diese auch bestimmt durchführen. Kostet dann halt einiges mehr. In welchem Land macht ihr denn die EZS?
Die PID wird auch in Spanien angeboten.
Einen großen, zwei kleinere und ein mini Sternchen ganz fest im Herzen...

1. HI 15.11.11
01.12.11 BT... negativ :-(
2. HI Spontanzyklus 15.12.11
29.12.11 Pipi Test negativ :-(
10/12 Geburt einer gesunden Tochter

_______________________________________
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo terry,

sorry, da habe ich falsch gelesen! :oops: :oops: :oops:
Die Antwort der Klinik war: dies betrifft mich nicht, weil es nicht meine eigenen Eizellen sind.
das kann ich auch nicht nachvollziehen. wenn du das machen möchtest: es könnte ja auch mit den gespendeten EZ etwas sein.
ich habe von EZSP keine ahnung, weil das für uns nie eine option war. ich dachte allerdings schon, dass die praxen auch darauf achten, dass die spenderin der empfängerin etwas ähnelt? weil du schriebst, das der praxis auch das aussehen egal ist.

ich kenne persönöich nur eine frau, die EZSP gemacht hat und die hat keine PID gemacht. ich würde annehmen, dass diese kombination eher ungewöhnlich ist - es entscheiden sich ja auch bei eigenen EZ wenige für die PID, und meistens nur dann, wenn sie konkrete befürchtungen oder bereits fehlgeburten haben. aber so wie pancho81 schrieb, wenn du es so möchtest, was sollte dann dagegen sprechen? da würde ich mich auch abgebügelt fühlen!

liebe grüße und viel glü+ck, entschuldigugn noch fürs verlesen!

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
pancho81
Rang0
Rang0
Beiträge: 92
Registriert: 24 Okt 2009 15:56

Beitrag von pancho81 »

Aber wenn es sich nur um eine EZS handelt, dann würde ja auch eine PKD ausreichen um die EZ zu untersuchen. Eine PID braucht man ja nur, wenn genetische Defekte beim Mann vorliegen...
Vielleicht meinten die Ärzte deshalb das keine PID erforderlich ist...
Einen großen, zwei kleinere und ein mini Sternchen ganz fest im Herzen...

1. HI 15.11.11
01.12.11 BT... negativ :-(
2. HI Spontanzyklus 15.12.11
29.12.11 Pipi Test negativ :-(
10/12 Geburt einer gesunden Tochter

_______________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

@venezuela
Danke Dir. Da würde die PID in Tschechien wohl auch so viel kosten. Ist aber nicht so üblich, weil die Wahrscheinlichkeit bei etwa 2% liegt, daß etwas passieren kann. Habe ich mittlerweile verstanden. Ich danke dir auch für das Angebot, mir Nachrichten zu Zypern zu schicken. Ich möchte dort nicht hinfahren.

@pancho81
PID ist also nicht üblich , weil die Wahrscheinlichkeit bei etwa 2% liegt, daß etwas passieren kann. Was ist PKD?
Die EZS machen wir in Tschechien.

@mondschaf
Ich entschuldigte schon. :D
Zuletzt geändert von Gast am 21 Dez 2010 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Hallo terra,

bei einer Eizellspende brauchst du keine PID. Es sei denn, dein Mann hat eine schwere Erbkrankheit. Dann würde das natürlich hinzu kommen. Frauen mit schweren Erbkrankheiten kommen nicht als Eizellspenderinnen infrage.

Ich habe den Eindruck, du weißt zu wenig über die PID. Man kann nicht sagen, man checkt den Embryo einfach mal so auf alle möglichen Erbkrankheiten durch, um ein gesundes Kind einigermaßen sicher zu gewährleisten. Das ist ein Mythos. Man checkt den Embryo per PID immer nur auf EINE bestimmte Erbkrankheit durch. Nämlich auf die, die in der Familie gehäuft vorgekommen ist. Alle anderen möglichen Erbkrankheiten können nicht mit gecheckt werden! Das ist gar nicht möglich, weil jede Erbkrankheit ihren speziellen Test braucht und es noch nicht mal für alle möglichen Erbkrankheiten Tests gibt. Auf einem Vortrag, den ich gerade gehört habe, habe ich mitbekommen, dass in den westeuropäischen Ländern schon über 1.000 verschiedene Erbkrankheiten getestet wurden - mit vermutlich 1.000 verschiedenen Tests (vielleicht sind es auch ein paar weniger, weil es auch sehr ähnliche Erbkrankheiten gibt), natürlich bei über 1.000 verschiedenen Paaren.

Insofern hat die Klinik deiner Wahl völlig korrekt geantwortet. Du brauchst bei Eizellspende normaler Weise keine PID!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“