dritter Abbruch in Folge wegen dominierendem Folli-Was tun?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Doerte
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 26 Aug 2009 16:46

dritter Abbruch in Folge wegen dominierendem Folli-Was tun?

Beitrag von Doerte »

Hallo Herr Dr. Peet, erstmal wünsche ich Ihnen auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr!!! Und auch fürs Neue Jahr bleiben die Fragen nicht aus :wink:

Ich bin momentan sehr ratlos und hoffe auf Ihre Hilfe:
Kurz zu meiner Vorgeschichte:
Die erste ICSI war long protocoll mit 3 EZ, davon bekam ich 2 zurück.Bei der zweiten ICSI im short protocoll hatte ich 5 EZ davon bekam ich 2 als Blasto und Morula zurück. Seit Okt. mussten 2 Anläufe mit short protocoll abgebrochen werden wegen einem Folli der irgendwann dominierte und auch der dritte Anlauf momentan im long protocoll steht unter demselben Stern. Über Abbruch wird von meiner Praxis nachgedacht. Ich habe 6 Follis, aber einer ist schon bei 14mm. Am Montag wird dann entschieden.

Ich grübele natürlich die ganze Zeit darüber nach, warum es jetzt immer das gleiche Problem gibt? Mir ist aufgefallen, das es erst auftrat nachdem ich ASS100, Heparin und Cortison nehme. Kann es damit zusammenhängen? Wenn nicht, was raten Sie ihren Patientinnen mit diesem Problem?

Ich bin langsam sehr verzweifelt. Hinzu kommt das wir nur Kryosperma haben, also auch ein natürl. Zyklus für uns nicht in Frage kommt. Oder kann man die EZ unbefruchtet einfrieren und die gesammelten EZ dann mit dem Kryosperma befruchten? So würde man die Teseproben nicht verschwenden?!

Sorry, dass es so lang geworden ist, aber ich dachte, so können Sie mir viell. besser etwas raten.
:help:
Vielen Dank schonmal!
Liebe Grüsse
Doerte
1. ICSI Dez.2009 NEGATIV
2. ICSI April/Mai 2010 NEGATIV
Okt. Abbruch während DR
Nov. Abbruch
Dez Abbruch
Juni POSITIV
soay
Rang1
Rang1
Beiträge: 734
Registriert: 10 Dez 2008 15:23

Beitrag von soay »

Hallo - ich würde vermuten, dass eine Idee sein könnte im vorzyklus die Pille zu nehmen, damit die Follikel nicht zu früh rekrutiert werden.
Darüber hinaus sollte das cortison erst ab Pu genommen werden, da es due eizellqualität verschlechtern kann.
Ass & heparin haben keinen Einfluss.

Viele grüße & alles gute für 2011!
genesis
Rang2
Rang2
Beiträge: 1028
Registriert: 27 Sep 2009 20:16

Beitrag von genesis »

Hallo Doerte,

erstmal TROTZDEM ein gutes neues Jahr!

Folgende Untersuchung wäre sehr hilfreich. Am 3. ZT mal die Antralfollikel ( Follikel die am Anfang eines Zyklus theoretisch reifungsbereit sind ) zu zählen. Sind es einfach zu wenig, kann eine hohe Hormondosis hier kontraproduktiv sein, denn MEHR Follis werden es dadurch auf keinen Fall, sondern es kann zu einer schnellen Reifung EINES Follis kommen.

Dr. Peet hat bei einer anderen Frage ebenfalls darauf hingewiesen dass man durch geringe Hormongaben wenigstens die Reifung weniger, aber guter EZ erreichen kann. Manchmal hilft auch eine Kombination von Clomifen und FSH ( Gonal, Menogon etc ). Es kommt einfach auf die Erfahrungen Deiner KiWu PX an.

Vielleicht ist eine Mini Dosis wirklich der bessere Weg für Dich. Als Ergebnis sind dann vielleicht wenige EZ da, aber die sind gut gereift und Du hast Dein Geld nicht zum Fenster rausgeschmissen....und wenn es dann wieder zum Abbruch kommt, hast Du nicht so viel aufs Spiel gesetzt.

Ich wünsche Dir auf alle Fälle alles Gute und eine Arzt der Dich richtig berät

genesis
Benutzeravatar
Doerte
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 26 Aug 2009 16:46

Beitrag von Doerte »

Danke schön für Eure Antworten und ich wünsche Euch auch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011!

Der Abbruch wurde jetzt bestätigt. Das ist mein dritter in Folge. Mein KIWU Doc ist ratlos und muss über meinen Fall erstmal nachdenken :-? Ich fühle mich so hoffnungslos. Diese Abbrüche machen mich fertig :cry:


@Soay: Würde die Pille im Vorzyklus mich als low responder nicht zu sehr bremsen? Ich dachte ich hätte dazu mal was gelesen?! Naja aber einen Versuch wäre es alle mal Wert ....kann ja nicht schlechter laufen :wink: Ok und das Cortison lasse ich dann lieber beim nächsten Anlauf weg.

@genesis: Meine Antralfollis waren in den abgebrochenen Anläufen immer 6 Follis. Wenn die wenigstens gleichmässig reifen würden wäre ich glücklich, aber leider prescht dann einer vor und das wars :cry: . Ich wurde bisher in allen Versuchen mit Puregon stimuliert. Die Dosis wurde von 225 auf 250 IE Puregon erhöht. Macht das so viel aus? viell. sollten wir sie wieder auf 225 IE reduzieren.

Lieber Dr. Peet viell. haben Sie noch einen Rat für mich?

Danke und viele Grüsse :hallo:
1. ICSI Dez.2009 NEGATIV
2. ICSI April/Mai 2010 NEGATIV
Okt. Abbruch während DR
Nov. Abbruch
Dez Abbruch
Juni POSITIV
ninimaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 112
Registriert: 08 Okt 2009 16:18

ICSI-Abbruch

Beitrag von ninimaus »

Hallo liebe Doerte,
es tut mir Leid für dich, dass es so blöd gelaufen ist - als ob hätte man wegen KiWu und Stimulation weniger Stress, dazu auch noch solche dubiose Follikelwachstum!
im Voraus gesagt: ich bin keine Medizinerin, sondern Patientin.
Was ich bisher gelesen habe:
um gleichmäßigen Follikelwachstum zu erreichen, sind Pillen und Downregulation schon richtig!
Pille als Lowi kannst du auch nehmen, nur WELCHE PILLE am besten für lowies ist, dazu musst du noch einmal deinen Arzt befragen, oder Dr. Peet ist so lieb und schreibt dazu seine Meinung:
Es gibt Pillen mit androgene und mit antiandrogene Wirkung. Bei low-respondern ist oft auch Androgenmangel oder zumindest etwas erniedrigte Androgenproduktion im Spiel. Ob hier die Pillen der 3.Generation = antiandrogene Wirkung überhaupt geeignet sind, hab ich bis jetzt nicht rausfinden können. Pillen von der 2.Generation (z.B. Microgynon) haben leicht androgenisierende Wirkung. M.E. wären die eher geeignet!
Ab wann genau hast du mit Downregulation begonnen?? Womit hast du downreguliert? Falls Spree - hast du vielleicht Schnupfen gehabt?

Und hier kommt meine echt leienhafte Meinung:
bis jetzt dachte ich, wenn man downreguliert ist, macht es überhaupt nichts, dass ein Follikel zu groß wird - denn alleine springen = ovulieren und dadurch für Progesteronanstieg sorgen kann es ja nicht - weil zum Springen braucht es immerhin LH und genau LH-Produktion ist downreguliert!
Ob 1 überreif wird, wenn andere 5 normal reif werden - dazu braucht man doch kein Versuch abzubrechen??

Noch was anderes: es gibt hier Frauen, die beschrieben haben, dass am Anfang einige, nach 2. und 3. Ultraschall mehr Follikeln hatten und bei der Punktion noch mehr. Das bedeutet für mich - bis zur Punktion ist nichts verlohren. Auch die Follikeln die erst nach 2.Ultraschall zu sehen waren, werden nicht so groß gewesen sein, wie die "ersteren" aber auch die konnten schnell wachsen = "ersteren" aufholen!

Jetzt zur Cortison: wofür nimmst du die? Solltest du tatsächlich etwas erniedrigte Androgenwerte haben, macht cortison das noch schlimmer! und da in der Fachliteratur beschrieben wird, dass Testosteron-Pflaster oder DHEA-Gabe bei der KiWu-Behandlung positive Auswirkungen haben, kannst du es nochmals überdenken...

Ganz liebe Grüsse nini
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
ja, ich stimme den Damen hier zu: ein-2 Monate Pille (Microgynon oder Valette, aber es ist eigentlich ziemlich egal welche, da es hauptsächlich auf das enthaltene Ethinylöstradiol ankommt). Parallel könnte 2x25 mg DHEA, quasi als "Dünger" versucht werden. Im Anschluß Strimmu mit 150-225 zB Menogon. So würde ich´s empfehlen.
Unsere 2011er erfahrungen sind so ziemlich vielversprechend. Die TESE Proben sind ziemlich kostbar, aber vielleicht läßt sich da noch etwas -erneut- einfrieren!?
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Benutzeravatar
Doerte
Rang0
Rang0
Beiträge: 199
Registriert: 26 Aug 2009 16:46

Beitrag von Doerte »

Vielen Dank Herr Dr. Peet!!!
Das werde ich meinem KIWU Doc dann mal so vorschlagen.
1. ICSI Dez.2009 NEGATIV
2. ICSI April/Mai 2010 NEGATIV
Okt. Abbruch während DR
Nov. Abbruch
Dez Abbruch
Juni POSITIV
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“