Hallo allerseits,
mein Mann und ich haben uns für eine Kinderwunschbehandlung in Prag entschieden und haben dort bald Erstgespräch. (Wir wollen eine PID, deshalb Ausland)
Wir sollen so einiges an Unterlagen und Laborwerten mitbringen, dazu ist meine Frage :
Wo bekommt man die bloss her ?
_Alle_ Frauenarzt-Praxen hier in meiner Stadt, bei denen ich angefragt habe, weigern sich zur Kooperation.
Ist das normal ?
Ich habe mit viel Aufwand nun eine Praxis gefunden, die _ausmahmsweise_ (und wahrscheinlich nur einmalig) Blutwerte ermittelt, aber wie soll das bloss weitergehen ?
Meine behandelnde Frauenärztin rückt keine Ultraschall-Aufnahmen raus...
Wie machen das andere, die mit ihrem Kinderwunsch ins Ausland gehen ?
Liebe Grüße
Mandala
Laborwerte... und Kinderwunschbehandlung im Ausland
Hallo Mandala,
ich war auch in Prag und musste eine Menge Werte anliefern. Bei mir war das aber kein Problem. Meine FA hat von Anfang an gesagt, dass er uns unterstützt. Somit wurde mir das Blut in der FA-Praxis abgenommen und zum Labor geschickt. Mein FA hat aber gleich gesagt, dass ich es selbst bezahlen muss (war im Übrigen nicht billig und falls Du auch bei Gennet bist und die gleiche Liste bekommen hast, meld Dich, dann kann ich Dir vielleicht noch paar Tips geben). Vom Labor habe ich dann die Werte und die Rechnung bekommen. Die Werte hab ich nach Prag geschickt und US haben sie dort beim Erstgespräch gemacht.
Somit war es kein Problem!
Wenn Dein FA da nicht mitspielt, ist das natürlich doof und Du fragst Dich sicher, ob er der /die Richtige ist. Für mich wäre das auf jeden Fall ein Grund, mir einen anderen Arzt zu suchen. Vielleicht meinte der ARzt aber auch nur, dass Du nicht auf KK-Kosten die Werte bekommen kannst?! Keine Ahnung, warum die sich alle querstellen.
Was die US-Überwachung während der Stimu angeht: da brauchst Du schon einen Arzt, der das macht. Ich versteh das aber nicht, warum das keiner machen will. Die kriegen doch schließlich Geld dafür.
Viel Erfolg!
LG
Katrin
ich war auch in Prag und musste eine Menge Werte anliefern. Bei mir war das aber kein Problem. Meine FA hat von Anfang an gesagt, dass er uns unterstützt. Somit wurde mir das Blut in der FA-Praxis abgenommen und zum Labor geschickt. Mein FA hat aber gleich gesagt, dass ich es selbst bezahlen muss (war im Übrigen nicht billig und falls Du auch bei Gennet bist und die gleiche Liste bekommen hast, meld Dich, dann kann ich Dir vielleicht noch paar Tips geben). Vom Labor habe ich dann die Werte und die Rechnung bekommen. Die Werte hab ich nach Prag geschickt und US haben sie dort beim Erstgespräch gemacht.
Somit war es kein Problem!
Wenn Dein FA da nicht mitspielt, ist das natürlich doof und Du fragst Dich sicher, ob er der /die Richtige ist. Für mich wäre das auf jeden Fall ein Grund, mir einen anderen Arzt zu suchen. Vielleicht meinte der ARzt aber auch nur, dass Du nicht auf KK-Kosten die Werte bekommen kannst?! Keine Ahnung, warum die sich alle querstellen.
Was die US-Überwachung während der Stimu angeht: da brauchst Du schon einen Arzt, der das macht. Ich versteh das aber nicht, warum das keiner machen will. Die kriegen doch schließlich Geld dafür.
Viel Erfolg!
LG
Katrin
1995: Geburt meines Sohnes nach spontaner SS<br>
2001: Geschwister"planung" (am Ende keine heilen EL mehr)
2003: IVF in D negativ
11/2010: IVF bei Gennet/Prag negativ
04/2011: ICSI bei Gennet/Prag,
Beginn Stimu 05.04.
PU am 15.4.: 3 EZ, 2 konnten befruchtet werden, eine musste verworfen werden
TF am 18.4. von einem 6-Zeller in B-Qualität
BT am 29.4. (PU+14) HCG 93
ET 6.1.2012 - Geburt am 10.1.2012

2001: Geschwister"planung" (am Ende keine heilen EL mehr)
2003: IVF in D negativ
11/2010: IVF bei Gennet/Prag negativ
04/2011: ICSI bei Gennet/Prag,
Beginn Stimu 05.04.
PU am 15.4.: 3 EZ, 2 konnten befruchtet werden, eine musste verworfen werden
TF am 18.4. von einem 6-Zeller in B-Qualität
BT am 29.4. (PU+14) HCG 93

ET 6.1.2012 - Geburt am 10.1.2012

-
- Rang0
- Beiträge: 14
- Registriert: 21 Jan 2010 20:34
Hallo Mandala,
die Liste die ich da bekommen habe hat mein FA mit mir durchgesprochen und was ging hat er dann auch über die KK abgerechnet. Der Rest wurde mir dann vom Labor in Rechnung gestellt. (Bin in Österrreich in Behandlung).
Aber dass die sich weigern hab ich auch noch nicht gehört, wie katrin sag bezahlst du ja schliesslich dafür.
Viel Glück noch
LG
die Liste die ich da bekommen habe hat mein FA mit mir durchgesprochen und was ging hat er dann auch über die KK abgerechnet. Der Rest wurde mir dann vom Labor in Rechnung gestellt. (Bin in Österrreich in Behandlung).
Aber dass die sich weigern hab ich auch noch nicht gehört, wie katrin sag bezahlst du ja schliesslich dafür.
Viel Glück noch
LG
2007 - 5xIUI: negativ
2007 - 1. ICSI Deutschland:negativ
2008 - 2. ICSI Deutschland:negativ
2009 - 3. ICSI Deutschland:negativ
2010 - Wechsel zu Dr. Loimer
2007 - 1. ICSI Deutschland:negativ
2008 - 2. ICSI Deutschland:negativ
2009 - 3. ICSI Deutschland:negativ
2010 - Wechsel zu Dr. Loimer
Hallo Mandala,
bei mir auch kein Problem.
Ich bin in einer Gemeinschaftspraxis (2 FÄtinnen).
Die eine ist Türkin die eine aus Polen und die helfen mir wo sie können
Hätte gar nicht gedacht, dass es Ärzte gibt die einen da nicht unterstützen.
Alles was die über die Kasse abrechnen können tun die und den Rest muss ich selbst zahlen.
Hm, vielleicht suchst du dir einen ausländischen Arzt oder Ärztin?
Toi toi toi
LG
Lea
bei mir auch kein Problem.
Ich bin in einer Gemeinschaftspraxis (2 FÄtinnen).
Die eine ist Türkin die eine aus Polen und die helfen mir wo sie können

Hätte gar nicht gedacht, dass es Ärzte gibt die einen da nicht unterstützen.
Alles was die über die Kasse abrechnen können tun die und den Rest muss ich selbst zahlen.
Hm, vielleicht suchst du dir einen ausländischen Arzt oder Ärztin?
Toi toi toi
LG
Lea
Liebe Mandala,
ich rate dir, beim nächsten Arzt, den du fragst, ob er dich vorbereitet, nichts von der PID zu sagen. Dazu bist du nämlich nicht verpflichtet und dann wird der Arzt dich auch nicht zurückweisen. Für die Vorbereitung ist das auch völlig unerheblich, ob ihr nun ´ne IVF oder ´ne ICSI und ob die Embryonen mit oder ohne PID transferiert werden.
In welcher Gegend wohnst du denn?
ich rate dir, beim nächsten Arzt, den du fragst, ob er dich vorbereitet, nichts von der PID zu sagen. Dazu bist du nämlich nicht verpflichtet und dann wird der Arzt dich auch nicht zurückweisen. Für die Vorbereitung ist das auch völlig unerheblich, ob ihr nun ´ne IVF oder ´ne ICSI und ob die Embryonen mit oder ohne PID transferiert werden.
In welcher Gegend wohnst du denn?
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------