@Chapa: haste Deine Mens jetzt bekommen? Anscheinend! Dann auf einen pos. SS-Test in 30 Tagen
@bonna74 und all: Vielleicht sollten wir wirklich eine Liste der IL-infundierenden Ärzte hier einstellen. Da wäre ja viell. vielen geholfen. Schön, dass Du so einen Arzt hast, bonna!
@andi: danke für Deine Recherchen bezüglich des NK-Tests in Amiland. Allerdings wissen wir jetzt ja nicht, ob Dr. Beer die Inkubation auch über Nacht hat laufen lassen oder doch nur die 2h, wie Tina3 schreibt (wegen der Referenzwerte). Denn ich kann mir vorstellen, dass die Labore in USA auch nicht alle gleich arbeiten, wie überall halt. Außerdem gibt es wie gesagt versch. Testkits, und Labore, die ihre Targetcells selbst herstellen, dann ist auch wieder alles anders - zumindest sagt das Frau Bühl. Aber wenn Du noch Lust hast, da weiter zu recherchieren, wäre das sehr schön. Ich habe gerade keine Lust, da evtl. Konsequenzen jetzt für mich eh zu spät wären und ich mich mal nicht andauernd damit beschäftigen will. Mache mich sonst doch noch verrückt, denn ich werde auch langsam nervös wegen des nahenden SS-Tests, daher muss ich mich gerade etwas bremsen.... Das verstehst Du sicher.
@me: Mann, ist das ein Rumgeeiere mit meinen Leukos und jetzt auch SD-Werten

.
Die Leukos waren heute bei 15200, nachdem sie vor 3 Tagen noch bei 25300 waren und ich an dem Tag noch ne halbe Grano gespritzt hatte (da Werte noch nicht da). Daraufhin hatte ich Mittwoch und Donnerstag nix gespritzt.
Ich hatte gestern einen Eilanfrage per Mail an RF gestellt, in der ich ihr meine Situation und Medis geschildert hatte, so unter Kollegen sozusagen, und heute habe ich nun nach nochmaligem Nachhaken eine Mail von ihr via Arzthelferin bekommen:
"Die letzten Blutbild Veränderungen sind absolut normal nach täglicher Granocytebehandlung auch wenn die Dosis niedrig ist. Die Leukos sollten nicht über 30.000 gehen." Jetzt habt Ihr auch mal ne Hausnummer, an der man sich langhangeln kann.
Grano soll ich heute und am Montag nochmal ne ganze spritzen. Außerdem weiteres Vorgehen von RF vorgeschlagen: "Intralipid eine erneute Gabe sofort bei positivem Schwangerschaftstest. Danach sollte auch eine Kontrolle des Immunstatus erfolgen und danach weiteres Verfahren bezgl. Therapie über Intralipid oder IVIG entscheiden". Und: "ASS Gabe, diese sollte ggf. ersetzt werden durch niedermolekulare Heparin Spritzen". Warum letzteres, weiß ich jetzt nicht, viell. wegen der heterozygoten MTHFR-Mutation? Sonst war ja gerinnungstechnisch alles paletti bei mir.
Außerdem waren meine SD-Werte Mitte (TSH)/Ende Dez.(andere Werte) wie folgt:
TSH 0,09, fT3 3, fT4 bei 1,1. Ich hatte die Dosis von 100µg Thyroxin (= T4) fast 1 Monat lang über 75µg wieder auf 50µg reduziert gehabt und so belassen, da ich mich da wohler gefühlt habe als mit der höheren Dosis (u.a.Schlaf-/Herzrhythmusstörungen). Thybon (= T3)-Dosis blieb ganze Zeit bei 10µg tgl. Na ja, dann kam die Stimu seit 23.12., Östrogeneinnahme seit 4.1., und Predni seit 5.1. Und siehe da, heute waren die Werte: TSH 2,08, fT3 2,38 (unterer Normbereich) und fT4 0,8 (was unterhalb des Normbereiches ist!). So schnell kann das gehen, innerhalb von 2 Wochen von TSH so niedrig auf schon fast wieder zu hoch

. Aber viele von Euch kennen das ja vermutlich auch. War insofern meine Schuld, dass ich nicht selbst die Dosis erhöht habe während Stimu und jetzt Östrogeneinnahme, da ich mich wohl gefühlt habe. Außerdem behindert Cortison die Umwandlung von T4 zu T3, die Schilddrüsenfunktion wird dadurch also auch gestört. Nun gut, jetzt habe ich heute Mittag gleich noch ordentlich SD-Hormone "nachgeschoben" und nehme ab morgen natürlich mehr ein. Man sollte tatsächlich mindestens wöchentlich in so einer Phase kontrollieren, v.a. wenn man noch Cortison einwirft, nicht nur alle 2 Wochen.
Sorry für ausführliches Posting, aber ich denke, ist für Euch auch interessant zu wissen!
Schönes Wochenende und liebe Grüße an Euch alle!
Windelglueck