
Ein schönes Wochenende allerseits!
Unter der Woche, wenn ich arbeite, schaffe ich es einfach nicht, länger hier zu sein, so gerne ich das wäre.

Liegt weniger an meiner Arbeitsbelastung als an dem, was ich als Symptome meiner Endometriose wiedererkenne. Jetzt erst zu euch:
Windelglück: Vielen Dank, dass du dir die Arbeit mit den Fotos aus dem Beer-Buch gemacht hast. Kannst du evtl. eine "fahrende KiWu-PX" aufmachen? Mit einem festen Termin etwa alle 2,5 Wochen in Niedersachsen, einem in Hessen etc. So haben das hier früher auf dem Land auch die Tanzschulen gemacht

Hm, wenn NMH gezielter wirkt, kann man dann auf das ASS ganz verzichten?
Karwendel: 
Negativ - es tut mir Leid.
Rikki: Wo machst du den nächsten Versuch? Nicht mehr in Istanbul, oder doch? Falls du es geschrieben hattest, ...

Kann ich gut verstehen, dass du das IL auch wegen der Endo ausprobierst. Genau darüber denke ich auch nach.
Richy: Danke auch für die Info, wieviel du für die Infusionen zahlst. Ist ja schließlich auch nicht unwichtig.
Eisen? Ach, gleich das gute Dueodenal, das ist wenigstens für den Magen recht angenehm.
Maxi1997:
Tina: 15 Jahre KiWu sind keine Honigschlecken

Da bin ich mit meinen knapp fünf aktiven Jahren wirklich noch ganz am Anfang. Altersmäßig dürften wir dicht beieinander liegen.
Meine Oma hat meine Mutter geboren, als sie bereits 42 war - und sie hat sie nicht so früh "allein gelassen". Aber ja, wir >40 sind dem Tod statistisch gesehen näher als die <30, aber Unfälle oder Krankheiten können uns alle unzeitig ereilen. Auch wenn ich das so abgeklärt schreibe, ich hadere auch sehr mit dem Altersproblem (und zusätzlich dem finanziellen) bzw. dem immer näher rückenden KiWu-Abschied.
Ich weiß nicht, ob Rauslassen fürs IS gut ist, aber mit Sicherheit für den Magen und es baut Spannungen ab. Ich glaube, die meisten hier sind reif genug, das auch zu verstehen.
Atonne: 1-Frau-Studie - ganz klar

Ich bin gespannt, ob das was bringt. Ich muss zugeben, dass ich bzgl. CoCulture etwas skeptisch bin. Meine persönlich Studie enthält zwei Bekannte, die es versucht haben: eine positiv, die andere negativ. Aber bei der Positiven ist vorher auch Hashi diagnostiziert und behandelt worden, was vorher nie jemanden interessiert hatte...
Ja, bedauerlicherweise klappt es auch nicht immer sofort mit der EZSP. Sind wir ja ein Beispiel
Bonna: Toll, dass dein Doc so positiv auf deinen IL-Vorschlag reagiert hat!
Gemma: O Sch..! Das ist schlecht. Lass dich auf alle Fälle infudieren! Es kann nicht schaden und ich frage mich heimlich immer noch, ob das bei mir die Plazentaprobleme nicht verstärkt hatte, auch wenn kein Mediziner sich zu einer Einschätzung durchringen konnte.

Vielleicht könnte es dir auch helfen, wenn du deine Salzzufuhr erhöhst, um die Wasserzufuhr zu erleichtern? Auch wenn es nicht ganz passt, würde ich mich mal bei den Gestose-Frauen (
www.gestose-frauen.de) wegen ihrer Ernährungstipps in der ss schlau machen. (Broschüre kostet nicht viel, aber hilft dem kleinen Verein bestimmt.)
Chapa: 
Die Mens ist da!!!!!!!!!!! O, welche Erleichterung!!!!
(Irgendwer hatte gefragt wg. 40. Geb und KK, weiß aber auch nicht, ob jemand eine Antwort gegeben hatte. Bezüglich der Bezuschussungs-Alters-Grenze in DE ist es so, dass der Tag, an dem die Behandlung beginnt, wichtig ist - zum Glück nicht der Tag der PU!! Wobei ich nicht weiß, ob z.B. die DR im Vorzyklus bereits als Behandlungsbeginn angesehen werden könnte.

)
Kartoffelplätzchen: Herzlich willkommen! Ich schließe mich an - weshalb den letzten Versuch mit eigenem Material nicht noch um einen Monat verschieben und IL ausprobieren. Sarkoidose-Verdacht = Verdacht auf AI-Erkrankung, von daher wäre IVIG oder IL nahe liegend.
Übrigens glaube ich, dass wir uns schon mal realiter gesehen haben...
Medi-Preise: Seid ich gesehen habe, was ich bei der ICSI 2009 gespart habe, weil ich mir die Medis von der Klinik in CZ habe schicken lassen, frage ich immer in CZ nach und vergleiche mit DE und Billmann.
Nk-Aktivität u.a.: Ich gestehe, dass mir jedes Mal der Kopf schwirrt, weil ich schon am Ende eines Satzes nicht mehr weiß, was ich am Anfang gelesen habe. Ich muss mich wohl damit abfinden, dass "das" nicht meine Sache ist (hatte schon in der Schule Probleme mit Bio und vor allem Chemie), auch wenn es mich ziemlich ärgert, weil ich es wirklich gerne verstehen würde.
Infusionen: Ich erinnere mich noch gut an Infusionen, die ich nach heftiger Kotzeritis bekommen hatte. Kalt und Pipi

Ich würde daher auch einpacken Gamaschen für die Handgelenke oder diese Handschuhe, wo die Fingerkuppen ausgespart sind.
Zögernde Ärzte bzgl. Infusionen: Meine normale Gyn hat sich wohl jahrelang mit den IVIGs schwergetan, wenn ihre Patientinnen mit (mehrmaligen) FG das von Heilmann empfohlen bekamen. Als ich dann mit der Totgeburt und schlecht durchbluteter Plazenta wieder in ihrer PX saß, brachte sie sogar Heilmann ins Gespräch. Glücklich ist sie mit den IVIGs allerdings immer noch nicht, wie sie offen zugibt. Insofern denke ich bei ihr, dass IL bei ihr recht einfach durchzusetzen wäre.
Thema Einnistungsversagen: Nicht umsonst empfiehlt Heilmann bei entsprechender Disposition (nach seinen Kriterien) IVIG, um einem Einnistungsversagen vorzubeugen.
Me: Ich nähere mich langsam dem Gedanken, dass unser nächster Versuch doch erst nach Sanierung der Endo stattfinden sollte.  In den letzten Wochen habe ich gedanklich nach jedem Strohhalm gegriffen, wie ich die Sanierung umgehen und trotzdem den KiWu nicht weiter aufschieben könnte… Je länger wir mit dem Versuch warten, desto älter werden meine EZ – und GöGa will unbedingt noch einen mit meinem Material, bevor er wieder über eine EZSP nachdenken möchte. Das Dumme ist, dass alle alternativen Möglichkeiten, die Endo in den Griff zu kriegen eher langfristig helfen würden, wenn überhaupt.
