Heterozygote MTHFR-Mutation??

Immunisierung, Gerinnungsstörungen, Antikörper-Werte usw.
Antworten
COX
Rang0
Rang0
Beiträge: 39
Registriert: 30 Jan 2010 18:24

Heterozygote MTHFR-Mutation??

Beitrag von COX »

Hallo Ihr lieben Leidensgenossinnen,

ich litt/leide an Endometriose, die man bereits 2x entfernt hat. Nach zwei fehlgeschlagenen ICSI's (eine im Januar 2010 in Bregenz bei Dr. Zech und eine in der Kinderwunschklinik an der Gedächtniskirche bei Dr. Blöchle in Berlin - hier standen aufgrund der guten Qualität der befr. EZ die Chancen wohl sehr gut), hat meine FÄ mich nun an einen Hämatologen überwiesen, der sich unter anderem auch auf Kinderwunsch spezialisiert hat.
Nun hat er bei mir eine sog. heterozygote MTHFR-Mutation festgestellt ??? und mir Fragmin P Forte (Heparin) als Injektionen verschrieben, die ich nach dem Termin erstmalig ab Zeitpunkt des ES spritzen sollte. Ich fragte ihn, ob ich dann einfach durchspritzen soll, also jeden Tag, und er sagte mir ja.
Seit Mitte Dezember spritze ich nun täglich, und fragt mich nicht warum, aber irgendwie bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich tatsächlich jeden Tag spritzen soll, oder nur in der 2. ZH vom ES bis eben meine Periode eintritt (und dann eben bis zum nächsten Eisprung warte).
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gesammelt und kann mir Tipps dazu geben??? Parallel hierzu trinke ich noch in der 1. ZH Himbeerblättertee und in der 2. ZH Frauenmanteltee. Was man nicht alles tut :wink:

LG an alle
COX

P.S. Versuche es nun schon seit 7 Jahren, langsam werde ich müde...... :roll:
Ammonite
Rang0
Rang0
Beiträge: 46
Registriert: 23 Nov 2008 11:07

Beitrag von Ammonite »

Hallo, Cox,

ich bin zwar kein "Profi", aber habe selbst eine heterozygote MTHFR-Mutation (C677T) - meine Therapieempfehlung diesbezüglich lautete immer nur: tgl. 5 mg Folsäure zur Substitution der MTHFR-Mutation und dazu B6 und B12, damit die Folsäure besser aufgenommen wird.

NMH ist mir diesbezüglich noch nicht über'n Weg gelaufen. :?: Aber frag doch mal im großen Immu-Ordner - da findest du die Profis hier.
Baujahr 1968, KiWu mit derzeitigem Partner seit 2005, 2006 Endometriose diagnostiziert und saniert
1. ICSI in WI 2007 => Totgeburt 2008 (35+0)
2. ICSI bei RF in CZ 2009 => Abbruch nach PU, kein Transfer
3. EZSP-ICSI in RF bei CZ 2009 => negativ
...4-6/2010 Klinik-Hobbing in Hessen...
4. ICSI im natürlichen Zyklus in DA 07/2010 => negativ
5. ICSI im natürlichen Zyklus in DA 08/2010 => negativ
6. ICSI nach Stimu mit Clomifen & Bravelle in DA 10/2010 => negativ
31.01.2011 Endo-Sanierung in Magdeburg (sehr empfehlenswert!)
aktuell: Warten auf meinen normalen Zyklus und den Neustart
DA 05/2011: Abbruch :cry: Das war's jetzt!

Sonstiges: Migränikerin, Laktoseintoleranz, Fruktosemalabsorption, ... *?*
Bruni
Rang1
Rang1
Beiträge: 554
Registriert: 19 Jun 2008 18:15

Beitrag von Bruni »

Ammonite hat Recht. Folsan 5 mg
Die Heparin Spritzen bekommst du wenn du andere Gerinnungsstörungen hast.

LG Bruni
1.IUI in D. negativ
2. EZS Arleta HCG 38, Abgang
3. EZS Arleta negativ
4. EZS Gennet HCG 130, Abgang
5. EZS Gennet negativ
6. EZS Gennet HCG 30, Abgang
7. EZS Gennet negativ
8. EMS Pronatal + negativ
9. EMS Reprofit FG 6SSW
10. EZS Gennet negativ
11.EMS Reprofit HCG 35, Abgang
12. EMS Embryolab neg.
13. EMS Reprofit 06.10.
COX
Rang0
Rang0
Beiträge: 39
Registriert: 30 Jan 2010 18:24

Beitrag von COX »

Hallo Ammonite, Hallo Bruni,

vielen Dank für Eure Antworten. Welche Präparate nehmt Ihr denn?
Was das Heparin angeht, so weiß ich nur, daß man Heparin in der Regel nach dem Transfer bekommt, um die Einnistung zu fördern. Mein Hämatologe hat mir nur gesagt, daß er mit einer solchen "Therapie" gute Erfahrungen mit Kinderwunschpatientinnen gemacht hat.
Habe meinen Bericht nochmals gelesen. Darin steht heterozygote PAI-1-Mutation und heterozygote MTHFR-Mutation. Wo liegt denn da der Unterschied?

Es ist echt toll, daß man sich hier austauschen kann. Hätte nie gedacht, daß es sooooo viele Frauen mit dem gleichen oder mit ähnlichen Problemen gibt. Wie motiviert Ihr Euch eigentlich?

LG
COX
maxi1997
Rang0
Rang0
Beiträge: 37
Registriert: 10 Dez 2009 18:38

Beitrag von maxi1997 »

Also ich habe eine compound heterocygote MTHFR-Mutation (normaler Homocystein-Spiegel).
Das heisst sowohl 677 und 1289 sind "mutiert". Das Risiko ist damit äquivalent zu einer homocygoten MTHFR-Mutation und damit deutlich höher als bei einer "normalen" heterozygoten MTHFR-Mutation bei der entweder 677 oder 1289 "mutiert" ist... (zumindest aus reproduktionsmedizinischer Perspektive was die Mikrothromben bei der Trophoblastentwicklung (als Plazentaausbildung) angeht; Gerinnungsspezialisten sehen das ganze Thema MTHFR ansonsten ja eher super entspannt)....

Ich habe folgendes Medischema von Gerinnungsspezialist und Repro erhalten:
5mg Folsäure für 3 Monate, dann nur noch 1mg Folsäure (Speicher nach 3 Monaten mit 5mg tägilcih voll)
100mg B6
1mg B12
Fragmin P forte ab positivem SS-test 1x/ Tag

Viele Grüße,
maxi1997
Ich 35, Er 40
1. MA 6. SSW 10/01 (ungeplante SS)
KiWu seit 10/09
2. MA 8. SSW mit AS 12/09 (1. ÜZ)
Diagnostik: Genetik oB, kein APS, Gerinnung: heterozygote compound MTHFR-Mutation, sonst oB
3. MA 9. SSW mit AS 04/10 (1. ÜZ), Fraxi gespritzt, Folsr 5mg, Vit B12, Vit B6; nochmal AS wg Plazentarest 07/10
4. ÜZ: nach 3. Abort: 2x IL 5. +22 ZT; 2 x Akupunktur 11. +17 ZT
5. ÜZ: Gürtelrose 14.11 (IL Nebenwirkung???)
7. ÜZ:
75IE FSH / d, Ovitrelle bei 2 Follikeln a 18,4mm
Seither 2x3 Utro vaginal, ASS 100
3+6 HCG 185 U/ml; Start Fragmin P forte
4+0 1.x10g Sandoglobulin
4+1 HCG 425 U/ml
5+2 2.x10g Sando
6+6: SSL 6mm, HA+ :-) :-); 3.x10g Sando
7+5: SSL 14mm, HA+ ; 4.x10g Sando
8+2. SSL 19mm, HA+
Gast

Beitrag von Gast »

Ich glaube dass man hoch dosierte Folsäure etc. bei der Mutation 677 nimmt und wegen der 1289 Heparin. Ich jedenfalls habe die 1289 und muss eben Heparin nehmen aber keine hoch dosierte Folsäure sondern nur normal.
maxi1997
Rang0
Rang0
Beiträge: 37
Registriert: 10 Dez 2009 18:38

Beitrag von maxi1997 »

Also ansich haben - soweit ich weiss - Heparin und ASS haben grundsätzlich unterschiedliche Wirkmechanismen.

Heparin wirkt auf die sog. Gerinnungskaskade bei der verschieden Substanzen die Gerinnung beeinflussen
ASS wirkt direkt auf die Blutplättchen und hemmt deren "Verklumpen"

Für beide MTHFR-Mutationen ist eigentlich Heparin relevant.

ASS wird aus anderen Gründen gegeben z.B. Anti-Phospholipd-Syndorm oder um zu versuchen eine Präeklapmsie zu vermeiden oder einfach empirisch, hat aber mit der MTHFR-Mutation nichts zu tun.

Liebe GRüße,
maxi1997
Ich 35, Er 40
1. MA 6. SSW 10/01 (ungeplante SS)
KiWu seit 10/09
2. MA 8. SSW mit AS 12/09 (1. ÜZ)
Diagnostik: Genetik oB, kein APS, Gerinnung: heterozygote compound MTHFR-Mutation, sonst oB
3. MA 9. SSW mit AS 04/10 (1. ÜZ), Fraxi gespritzt, Folsr 5mg, Vit B12, Vit B6; nochmal AS wg Plazentarest 07/10
4. ÜZ: nach 3. Abort: 2x IL 5. +22 ZT; 2 x Akupunktur 11. +17 ZT
5. ÜZ: Gürtelrose 14.11 (IL Nebenwirkung???)
7. ÜZ:
75IE FSH / d, Ovitrelle bei 2 Follikeln a 18,4mm
Seither 2x3 Utro vaginal, ASS 100
3+6 HCG 185 U/ml; Start Fragmin P forte
4+0 1.x10g Sandoglobulin
4+1 HCG 425 U/ml
5+2 2.x10g Sando
6+6: SSL 6mm, HA+ :-) :-); 3.x10g Sando
7+5: SSL 14mm, HA+ ; 4.x10g Sando
8+2. SSL 19mm, HA+
COX
Rang0
Rang0
Beiträge: 39
Registriert: 30 Jan 2010 18:24

Beitrag von COX »

Habe auch häufig gelesen, daß das Thema MTHFR eher als unbedenklich bzw. nicht als besonders kritisch gesehen wird. Wenn es dann allerdings um den Kinderwunsch geht, dann scheint dies doch ein entscheidender Faktor zu sein.

Also zur Zeit spritze ich jeden Tag Fragmin forte und nehme 800 Mikrogramm (?) Folsäure angereichert mit 10 Mikrogramm (?)Vitamin B12. Mein Homocysteinspiegel liegt laut Bericht des Hämatologen bei 5,5. Ich habe irgendwo mal gelesen, daß er unter 10 sein soll. Also ist für mich Folsäure nicht entscheidend, oder?

Wer denkt bei der Familiengründung schon an so chemisch/biologische Prozesse?? *liebernicht* :kreisch:

Ganz liebe Grüße an alle!
COX[/b][/code]
sunny1184
Rang0
Rang0
Beiträge: 15
Registriert: 29 Dez 2010 10:27

Könnt ihr mir bitte helfen ... ???

Beitrag von sunny1184 »

Hallo ihr Lieben,

erstmal kurz zur Vorgeschichte:

2007 wurde ich im 2 Clomizyklus + Utrogest schwanger, SS verlief sehr schlecht, SS-Vergiftung, Kind verstorben
Aus diesem Grund Untersuchung bei Prof. Heilmann in Wiesbaden - immunologische und thrombophile Ursachen wurden gecheckt.
Es wurden immunologische Auffälligkeiten gefunden: Killerzellen zu hoch 19% und zu wenig schützende Anitpaternale Antikörper 25% (09/2008)
Ich sollte ab Beginn der nächsten SS Immunglobuline nehmen, damit ich keine erneute SS-Vergiftung bekomme.

Okai, 3 Monate später war ich dank Clomifen, gleich im ersten Zyklus wieder schwanger und bekam ab der 5 SSW Immunglobuline.
SS war kompliziert, verlief aber deutlich besser als beim ersten Mal. Geburt 07/2009

So, da ich nun 4 Clomizyklen hinter mir habe und einen oder zwei davon mit einer biochem. SS - Test kaum positiv, schon wieder negativ, auch einmal mit BT nachgewiesen, macht man sich natürlich so seine Gedanken.

Woran liegt es? Bei den ersten beiden hat es so schnell geklappt. Anscheinend trotz hoher Killerzellen.

Habe nun letzte Woche nochmal bei Prof. Heilmann meine Killerzellen bestimmen lassen: Liegen bei 21%.
Er meinte, ich brauche zum schwanger werden keine Immunglobuline, erst ab positiven SS-Test. Denn schwanger werde / wurde ich ja. Er empfiehlt auch kein Kortison, da zu hohe Nebenwirkungen und helfen nur kurzzeitig. Und er ist ja der Oberguru auf diesem Gebiet.

Ich hatte ja aufgrund der komplizierten SS 2mal einen Kaiserschnitt. Kommt das alles von Verwachsungen viell. oder ein Eileiter ist dicht?
Komisch nämlich, dass ich mit meinen Mädels immer vom rechten Eierstock schwanger wurde. Nun hatte ich schon 2mal rechts, 2super Follikel, also auch Zwillingsschance gegeben und es passierte nichts. Von links wurde ich dann zwar schwanger, aber halt nur kurz.

Gehe am Freitag in die Kiwuklinik und habe ein Vorgespräch wg Bauchspiegelung.

Ich mach mir so einen Kopf, das ist schlimm und auch nicht gut und förderlich.
Nehme nun 5mg Prednisolon morgens, ASS100 und Kuh-Colostrum 450mg. Und nix ist passiert.
Prof. Heilmann meinte, wenn ich NK drücken will, dann 5mg Kortison.
Ja und wieviel Kuh-Colostrum?

Versuche Sojamilch zu trinken ...

Diesen Zyklus hatte ich 4 Follikel, 2 super schöne rechts und 2 links, die etwas kleiner waren. Und nix, der SS-Test ist zwar noch positiv, aber nur ein Hauch. Weil ich einfach das Ovitrelle so schlecht abbaue ...
Mir ist zwar hundsübel, das ist mir sonst nie, aber ich glaube, ich habe mir eine Magen-Darm-Grippe eingefangen oder es kommt vom Kortison. Vertrage es so gut, bis auf leichte Magenschmerzen, weil ich die Tabletten morgens immer auf nüchternen Magen einnehme.

Kann ich weiter versuchen schwanger zu werden ohne Intralipide und Immunglobuline?

Es hat doch schon 2mal trotz dieser hohen NK-Werte geklappt und ist positiv ausgegangen.

Und soll ich alles absetzen, ASS100 und Kuh-Colostrum?
So versuchen, wie damals bei den Mädels auch? Nur Clomifen und Utrogest?

Ich fühle mich irgendwie allein gelassen und weiss nicht, was ich machen soll.

Die in der Kiwuklinik sagen, fragen sie ihren FA, der weiss da besser bescheid bzgl. NK-Zellen usw.. Nein, weiss er nicht, er hat es mal gehört und würde 2mg Kortison empfehlen. Also, nicht erfahren.

Ich mache nun auf jeden Fall eine Pause, weil ich nicht mehr kann und nicht weiss, wie ich weitermachen soll.

Außerdem steht nun unser Umzug ins Haus bevor, da brauch ich nen freien Kopf ...

Werde versuchen in dieser Pause die Bauchspiegelung hinter mich zu bringen.

Ich habe wirklich Angst, dass es nie mehr klappt.
Und Lea wünscht sich doch ein Geschwisterchen. Erst heute haben es meine Freundinnen wieder gesagt. Super :(, ich weiss es ja selbst.

Weiss auch gar nicht, wie es weitergehen soll nach 4 neg. Clomizyklen? Mein Mann macht zur Vollständigkeit noch ein SG.
Aber schwängern tut er mich ja immer schnell.
Hoffentlich kann ich noch mit GV nach Plan mein Glück versuchen z. B. Puregon oder so?

Habe Angst vor ICSI und die Kosten momentan natürlich unmöglich wg Hausbau. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich kein Haus gebaut.
Ein Kind ist mir wichtiger ...

Sind nach einer Bauchspiegelung dann die Killerzellen noch höher, durch die Wunden?

Sorry, für die vielen Fragen und fürs ausjammern ...

Oh Gott, hoffentlich habe ich hier richtig gepostet und dann so ein Roman. :oops:

Tut mir leid ...

Liebe Grüße und schonmal großes DANKE,
Sunny :knuddel:
Gast

Beitrag von Gast »

@sunny:

Bei erhöhten NKs würd ich schon IL probieren. Ich hab zwar keine und auch noch kein IL genommen, aber nur gutes darüber gelesen. Vielleicht braucht dein Körper einfach für eine weitere Ss Hilfe.
Antworten

Zurück zu „Immunologisches / Blutwerte“