Eine Pause vom Kinderwunsch, geht das ?????

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Marlies_Klaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 17 Jul 2001 02:00

Beitrag von Marlies_Klaus »

Wie geht ihr damit um???

Wir machen gerade eine Behandlungspause. Nach 5 IUI Versuchen in Folge, einer IVF nach einem Monat Pause (wegen Gebärmutterspiegelung) und zwischen der 1. IVF und der 2. IVF auch "nur" einen Monat Pause, machen wir jetzt eine etwas länger Pause.
Oft lese ich hier Beiträge wo sich jemand für unbestimmte Zeit verabschiedet um eine Pause zu machen. Eine Forumspause, eine Pause von der Behandlung !!!! eine Pause vom Kinderwunsch ?????
Wie schaltet man denn richtig ab, von heute auf morgen nicht mehr ins Forum schauen ?? kann ich nicht und hilft das überhaupt ?
Ist nicht die ganze Behandlung in den Lebensmittelpunkt gerrückt. Bestimmt nicht die Behandlung seid einiger Zeit den Ablauf der Wochen und Monate???
Wir machen eine Pause, aber trotzdem schaue ich jeden Tag mehrmals ins Forum, lese was ihr zur Zeit mitmacht, versuche eure Gefühle zu verstehen, bin traurig über negative Meldungen.
Auch habe ich festgestellt, das kein Tag vergeht wo bei Marlies und mir nicht über die Behandlung oder unseren Wunsch gesprochen wird. Ist das die Pause, die so gut tun soll ???
Wenn ich eine Frau mit einem Kinderwagen sehe, oder eine Babyschale mit so einem kleinen Würmchen, dann fällt mir nur ein, das wir keins haben, das es bei uns noch nicht geklappt hat, wir machen ja eine PAUSE.
Wie wir uns dabei erholen sollen weiß ich beim besten Willen nicht. Die einzige Erholung ist die körperliche Erholung der Frau von den Hormonen, und das ist auch mehr als notwendig. Aber wie erholen wir uns psychisch ? Das wäre doch wohl auch ganz wichtig. Mal abschalten können, aber wo ist der Schalter ???
Was haben wir, bevor unser Kinderwunsch so groß war, alles getan ?? ich weiß es nicht mehr.
Was waren die Themen über die wir sonst immer gesprochen haben ???
ich weiß es nicht mehr.

Wie geht ihr damit um ?

Ein etwas ratloser Klaus von Marlies
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Klaus,

ich kann deine und auch Marlies Gefühle sehr gut verstehen. Wir hatten ja auch eine Zwangspause (wegen OP etc.) und trotzdem war ich jeden Tag im Forum. Ich habe dann den Ordner Einfach-nur-so angefangen, wo sich inzwischen einige tummeln (einige sind wieder in Behandlung, andere schreiben so mit).

Also - Abschalten konnte ich in der ganzen Zeit auch nicht und das wäre auch ohne Forum nicht gegangen. Immer wieder wird man / frau von dem Kinderwunschgedanken eingeholt. Abschalten kann man vielleicht erst, wenn man wirklich mit dem Gedanken bzw. der Behandlung ganz abgeschlossen hat.

Auch unser Denken während der Pause wurde jeden Tag auf das Thema Kinderwunsch konzentriert. Ich wache morgens damit auf und gehe abends damit ins Bett. Ich habe oft gesagt - ICH WILL MEIN ALTES LEBEN ZURÜCK.

Gute Frage - was haben wir vorher gedacht, gemacht, getan. Das stellt sich hier glaube ich jeder.

Gucke doch mal ins Abschiedsforum. Da stehen auch schon einige sehr interessante Beiträge und anhand derer kannst du - könnt Ihr - erkennen, dass selbst bei den Frauen der Gedanke noch nicht ganz weggeschaltet ist.

Es gibt kein Patentrezept für die Pause. Jeder versucht auf seine eigene Art und Weise diese Pause zu überbrücken. Einige melden sich für die Zeit ab aus dem Forum. Andere lesen nur und sind - so wie du betroffen von Negativmeldungen, weil wir hier alle eine Gemeinschaft sind und wissen, wovon die Gedanken des anderen bestimmt sind - nämlich vom Kinderwunsch.

Wie gesagt - es gibt kein Patentrezept. Versucht Eure auf Eure eigene Art damit "fertig" zu werden.

Wir machen jetzt die ausstehenden 3 Behandlungen und ich selbst beschäftige mich trotzdem mit dem Gedanken - wenn alle drei negativ sind - wie ich anschließend damit fertig werde. Ich werde mich dann erstmal wieder in Arbeit stürzen... Aus dem Forum verabschieden werde ich mich nicht, weil ich hier viele liebe Menschen getroffen habe.

Ich würde Euch gern helfen und ich denke viele von hier würden es tun, aber ein Patentrezept wird keine von uns haben. Jeder versucht auf seine eigene Art und Weise damit über die "Runden zu kommen".

Lieber Gruß auch an deine Frau
Iris
Benutzeravatar
Sybille-Maus
Rang0
Rang0
Beiträge: 249
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sybille-Maus »

Hallo, nur kurz unsere Vorgeschichte: Kinderwunsch eigentlich seit 93. Erst Behandlungen beim normalen Frauenarzt (Inseminationen), seit dann BS, IVF (ohne Befr.) 2 Ixci's, ein Kryotransfer. Die letzte Icsi hatten wir im Sept. d. J. - negativ.

Also insgesamt 7 Jahr - und zwischendurch immer etwas längere Pausen... Also Ihr habt schon Recht ganz abschalten, kann man nicht. Aber ich glaube diese Pausen sind schon sehr wichtig, damit man sich eben nicht nur körperlich erholt, sondern eben auch wieder die Zeit etwas bewußter leben kann. Ich habe in den "Pausen" immer versucht viele Sachen zu unternehmen und mir bewusst zu machen, dass ich diese Sachen mit einem Kind nicht machen könnte. Z. B. viel weggehen, Sport treiben...

Ehrlich gesagt, Klaus ich war erschrocken über deinen Satz: Was haben wir vorher gemacht? Wie kann man denn sein Leben nur noch auf den Kinderwunsch ausrichten!!??? Das Leben hat wirklich so viel anderes zu bieten...und unser Aufenthalt auf der Erde ist wirklich nur so begrenzt...da darf man doch nicht einfach dem Leben nur den Sinn des Kinderkriegens zuweisen!!! Es gibt soviel Elend auf der Welt...und und ihr wisst nichts anderes mit euch anzufangen als nur an den Kinderwunsch zu denken!!?? Jeder Tag sollte etwas Besonderes sein (jede Stunde, jede Minute...)

Also denkt doch mal daran, was ist wenn es wirklich "nie" klappt? Dann habt ihr zwar euch - aber ihr habt nur eure Trauer und euer Selbstmitleid. Was könnt ihr dann im Alter über euer Leben berichten, würdet ihr es genauso (wenn ihr die Chance hättet) wiederleben?

OH Gott! Ich hoffe, ich habe euch nicht zu sehr vor den Kopf gestoßen...so ähnliche Sachen musste ich mir von einem sehr guten Freund nach meiner 3. negativen Icsi im September anhören...und das hat mich nachdenklich gemacht. Ich bin wirklich der Meinung man sollte die Behandlungen wirklich nicht zu kurz hintereinander durchführen...vor allem die Zeit dazwischen nicht als "vergeudet" ansehen.

Mich hat der Besuch bei einer Wahrsagerin (zusammen mit diesem gott sei Dank sehr ehrlichem Freund) auch sehr nachdenklich gestimmt...

Ich wünsche euch sehr viel Kraft und Mut und vor allem wieder Freude am "richtigen" Leben.

Liebe Grüße

Sybille-Maus
Benutzeravatar
Susan37
Rang2
Rang2
Beiträge: 1412
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Susan37 »

Hallo Marlis und Klaus,

was du/ihr so beschrieben habt, kennt wohl jeder von uns. Der Kinderwunschgedanke ist halt nicht so einfach abzuschalten und es ist oft erschreckend, was er aus unserem Leben macht. Es ist schwer zu sagen, wie man so eine Pause gestalten kann. Es gibt so viele Dinge... Unsere geschichte kann da auch nur als Beispiel dienen. Verhütet haben wir seit 1992 nicht mehr, konkrete Behandlungen gab es dann ab 1995: 3 Inseminationen, eine IVF, GS, 2 Icsis, Immunisierung, Icsi, BS mit Endometriosebehandlung und dann Februar 1999 endlich die 4. Icsi mit Erfolg. Zwischen den einzelnen Versuchen lagen teilweise bis zu 9 Monate. Manchmal hab ich gedacht, wieviel verschwendete Zeit, andererseits ist so eine Pause nicht nur für den Körper gut. Die Zeit dazwischen haben wir unterschiedlich ungenutzt. Wir haben z.B. ein paar Träume verwirklicht, (noch)eine Rundreise im Südwesten der USA, einmal Skifahren in Colorado -und es wirklich genossen. Den üblichen Skiurlaub geniessen (wer weiss, wann ich wieder kann), den Sommer geniessen mit Biergarten, Grillpartys, Radtouren,... ohne irgendwelche Rücksichten nehmen zu müssen. Freundschaften wieder auffrischen, mal wieder ne lange Disco-Nacht (obwohl ich befürchtet hab, die würden Oldies raus rufen :smile: Aber es hat geholfen, nicht allein zu einem Erfolg der Kinderwunschbehandlung.
Das Forum gab es seinerzeit noch nicht bzw. ich hab es zu spät entdeckt. Darum kann ich zu Forumsabstinenz ja oder nein nur wenig sagen. Einerseits hat man hier ja viele nette Leute kennengelernt und möchte wissen, wie es denen weiter ergeht. Andererseits nehmen mich die Negativmeldungen ja auch mit, und was so alles passieren kann... Vielleicht einfach mal ausprobieren...
Ich wünsch euch, dass ihr einen Weg findet, eine wirkliche Pause vom Kinderwunsch zu erleben

Liebe Grüsse
Susan
Marlies_Klaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 17 Jul 2001 02:00

Beitrag von Marlies_Klaus »

Hallo Schnellchen,
Abschalten können wir auch nicht, und ob wir abschalten können wenn wir uns einmal vom Kinderwunschgedanken verabschieden müssen weiß ich auch nicht. Die Patentante von Marlies ist 72 Jahre alt und hat keine Kinder, sie trauert noch heute das sie keine hat. Die Patentante hat auch einen Anteil daran, das bei uns, oder besser bei mir, der Kinderwunsch erst geweckt wurde. Ich möchte nicht gerne im Alter auf eine verpasste Chance zurückblicken.
Ich weiß nicht, ab ich einmal in das Abschiedsforum schauen möchte, das heißt doch auch, das ich mich schon ein wenig verabschiede.
Ein Patentrezept habe ich auch nicht erwartet, wäre aber schön gewesen wenn jemand eins gehabt hätte :smile:
Was passiert, wenn es bei uns nicht klappen sollte, weiß ich nicht. Ich gebe zu, ich habe fast eine panische Angst davor wenn der Doc uns irgendwann mal sagt, es hat keinen Sinn mehr. Auch wenn man diese Gedanken sicher nicht ganz wegschieben sollte.


Hallo Sybille-Maus,

Es ist leider so, ich muß schon sehr angestrengt überlegen wenn ich wissen will was wir vorher alles so gemacht haben. Die ganze Kinderwunschbehandlung hat sich irgendwie verselbstständigt. Leider, und das leider ist sehr ernst gemeint, haben Marlies und ich nur für die Arbeit gelebt. An erster Stelle Arbeit, an zweiter Stelle Arbeit usw. leider. Urlaub haben wir nie gemacht, wir haben es in 7 Jahren nur einmal für eine Woche geschafft gemeinsam Urlaub zu machen.
Aber dann kam irgendwann die Frage nach dem Sinn. Sinn des Lebens ist doch sich zu reproduzieren, etwas der Nachwelt zu hinterlassen, weiterzuleben im Geist und den Körpern unserer Kinder.
Was bleibt von uns überig am Ende unseres Lebens??? das Materielle??? was ist das schon.
Wird sich jemals jemand noch an uns erinnern wenn wir nicht mehr da sind?? nein.
Wir alle werden unsterblich durch unsere Kinder, denn dort und durch sie leben wir weiter.
Wenn ich deine Frage "Was könnt ihr dann im Alter über euer Leben berichten, würdet ihr es genauso (wenn ihr die Chance hättet) wiederleben?" ehrlich beantworten will, so muß ich heute schon sagen, nein. Dafür habe ich in meinem Leben schon viel zu viele Fehler gemacht. Ob ich aber diese Fehler bei einer zweiten Chance vermeiden könnte, wage ich zu bezweifeln.
Du hast uns nicht vor den Kopf gestoßen. Bei uns war es kein guter Freund der uns das mal gesagt hast, sondern das warst du. Auch mich hat es sehr nachdenklich gemacht und ich danke dir dafür.

Hallo Susan37,
es hat also geklappt, euer Wunsch ist in Erfüllung gegangen, super, das freut mich sehr. Ich denke wir müssen erst wieder lernen das Leben zu genießen, wir haben es lange nicht mehr getan. Wärend der Behandlung haben wir hin und wieder einen Kurzurlaub gemacht, meistens in der Warteschleife. Das sollte zur Ablenkung und damit wir entspannt sind gut sein. Resultat war leider, das wir weder richtig Urlaub machen konnten noch entspannt waren. Wir haben einfach verlernt was es heißt zu leben.
Forumsabstinenz hab ich mal versucht, ist mir nur drei Tage gelungen. Nach drei Tagen haben ich dann mal wieder reingeschaut, so nach dem Motto, ganz kurz kann ja nicht schaden.
Leider läßt die derzeitige Situation am Arbeitsplatz es nicht zu für ein paar Tage irgendwohin zu fahren. Aber Weihnachten ist nicht mehr weit und der nächste Urlaub kommt bestimmt.

Euch allen ein schönes Wochenende :smile:

Klaus von Marlies





Sanne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4248
Registriert: 12 Jul 2001 02:00

Beitrag von Sanne »

hallo Klaus und Marlies,

ich kann es sehr gut nachvollziehen, dass ihr an nichts anderes als an den kiwu mehr denken könnt und euch auch kaum erinnert, was ihr "davor" gemacht habt. so geht/ging es mir auch. ich möchte euch einladen, mal in den "PLAN-B"-ordner( http://www.klein-putz.de/phpBB/viewtopi ... 47&forum=1 ) zu schauen.dort machen wir uns u.a. gedanken, was das leben ausserhalb des kiwu noch lebenswert macht.

liebe grüsse von Sanne
Benutzeravatar
DB ROM 99
Rang2
Rang2
Beiträge: 1274
Registriert: 27 Jul 2001 02:00

Beitrag von DB ROM 99 »

Hallo Klaus
Abschied vom Kinderwunsch??? Ich glaube den wird es erst geben wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind...jedenfalls mir geht es so...
Eigentlich hatte ich auf grund meiner Vorgeschichte mit dem Kinderwunsch abgeschlossen...meine damalige Partnerin wollte nicht Heiraten nur um den Kinderwunsch erfüllt zu bekommen,also war das ganze kein Thema für mich...Ich hatte damit abgeschlossen...und als Ich Iris kennenlernte und wir beschlossen zusammenzublei´ben sagte ich ihr sofort das es mit mir nicht klappen wird....naja...mittlerweile sind wir doch soweit...wie das Leben doch so spielt....
Die Zeit vom Transfer bis zum Test war schon schlimm...und eigentlich noch schlimmer war jetzt die ganze Warterei...wann geht es endlich weiter ???Wann wissen wir ob der Kinderwunsch noch erfüllt wird ???Diese ganze Ungewißheit nagt doch gewaltig an einem...man stellt eine ganze Menge persönlicher Wünsche zurück...auch aus finanziellen Gründen da iris aufgrund der Behandlung zur Zeit nicht arbeitet...also heisst es meistens zuhause bleiben,ab und zu mal alte Freunde besuchen und klönen...aber urlaub ???schön wäre es...Ich denke mal das würde uns beiden ganz gut tun...aber es geht eben nicht...Ich habe zum Glück meine Arbeit auf der ich ganz gut abgelenkt bin...und Iris???Die hat das Forum...was mir natürlich auch eine Zeitlang gewaltig auf den Keks ging...aber für Sie ist es hre "Arbeit" und mittlerweile habe Ich es akzeptiert....
Also fazit: der Kinderwunsch lässt sich eigentlich bis zum glücklichen oder auch bitteren ende nicht einfach zur Seite schieben...irgensdwo ist er immer im Hinterkopf...so oder auch so...
Liebe Grüße
Micha
Marlies_Klaus
Rang0
Rang0
Beiträge: 64
Registriert: 17 Jul 2001 02:00

Beitrag von Marlies_Klaus »

Hallo Micha,
aufgeben werden wir erst wenn uns der Doc sagt das es nicht mehr geht. Solange noch ein keines Fünktchen Hoffnung gibt machen wir weiter. Da sind Marlies und ich einer Meinung. Wir möchten uns später nicht vorwerfen wollen, nicht alles probiert zu haben.
Zwischen euch beiden und uns beiden scheint es sehr viele Gemeinsamkeiten zu geben. Wir waren auch beide schon einmal verheiratet. Mit meiner damaligen Partnerin war der Kinderwunsch nie ein Thema, das konnte ich mir nicht vorstellen.
Leider lief die ganze Angelegenheit damals nicht gut. Marlies und ich mußten uns erst einmal alles neu aufbauen und an Kinder war da nicht zu denken, leider. Wir hatten auch nie richtig darüber gesprochen, aber irgendwann kommt die Zeit. Marlies hat die Pille weggelassen und wir haben es einfach auf uns zukommen lassen. 8 Monate später war die Mens schon lange überfällig, normalerweise immer ziemlich genau 28 Tage. Aber es war schon der 35. Tag und nichts in Sicht. Am 37. Tag hat Marlies dann einen SST gemacht, negativ und am 38. Tag dann die Mens. Erklären warum das so war, kann keiner, seitdem sind es wieder regelmäßig 28 Tage.
Ich war so etwas von traurig, so am Boden, das war etwas ganz neues für mich. Dieses Ereignis hat bei mir den Kinderwunsch erst richtig ausgelößt. Bis zu diesem Zeitpunkt war mir es einfach egal. Diesen Anstoß habe ich wohl gebrauch. 1 Jahr später sind wir dann in ein KIWU-Zentrum und da sind wir auch noch heute.
Mit deinem Fazit hast du wohl recht, so ist es.
Schön das du dich auch zu Worte gemeldet hast.

Alles Gute von

Klaus
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo Klaus,

ich kann mich meinem Mann nur anschließen - der Kinderwunschgedanke bleibt immer im Hinterkopf - manchmal mehr, manchmal weniger.

Auch wir mussten erst eine ganze Menge aufbauen. Micha war ohne Möbel bei seiner Ex ausgezogen und als ich ihn kennenlernte hatte er seine Wohnung erst gaaaaanz frisch. Auch ich nahm seinerzeit wenig mit (nur das Kinderzimmer und einige persönliche Möbelstücke). Wir mussten entsprechend auch erstmal einiges neu anschaffen - dann in die richtige Umgebung ziehen etc etc. Das ist gut ins Geld gegangen.

Mit meinem Nichtarbeiten - da haben wir lange gerechnet, ob wir uns es "leisten" können. Mit einigem Geknapse geht es. Nur Urlaub z.B. ist auch gestrichen. Und eine neue Arbeitsstelle kann ich so lange nicht annehmen, so lange ich in der KiWu-Behandlung bin. Wir müssen jedes Mal ca. 1,5 Stunden zur Praxis fahren und dann die Wartezeit dort - wie sollte ich das meinem potentiellen Arbeitgeber erklären? Er hätte sicher kein Verständnis dafür. So bleibe ich bis zum Abschluss der Behandlung erstmal zu Hause und ich hoffe, wir schließen positiv ab. Wenn nicht, dann werden wir uns intensivst mit dem Abschied vom Kinderwunsch befassen müssen. Pläne dazu haben wir noch nicht gemacht. Und das wäre m.E. nach auch zu früh.

In diesem Sinne
Iris
Sonny
Rang1
Rang1
Beiträge: 364
Registriert: 27 Okt 2001 02:00

Beitrag von Sonny »

Hallo Klaus,
habe heute morgen schon deinen Ordner entdeckt. Mußte das aber erstmal verdauen.
Es ist schon schlimm, was der Kinderwunsch mit uns anstellt. Wir hatten auch im letzten Jahr keinen Urlaub deswegen, arbeiten kann ich nur abends, da geht es mir wie Iris, und auch die Partnerschaft verändert sich. Wir hatten recht schlimme Krisen, ich war extrem empfindlich, wollte mir auch nicht helfen lassen und alles was mein Mann gesagt und gemacht hat war grundsätzlich falsch. Das ist schon eine große Belastung für die Partnerschaft.
Nach meiner letzten Negativ-Meldung war ich so am Boden zerstört, daß ich schon Angst hatte, bald fahr ich gegen einen Baum. Es war absolut schlimm und mir war wirklich klar, daß ich etwas unternehmen muß.
Ich kann auch noch nicht mit dem Kinderwunsch abschließen, aber ich habe einiges verändert.
So haben wir einen ersten Termin beim Jugendamt ausgemacht. Wir würden gerne ein ausländisches Kind adoptieren.
Ich bleibe trotzdem in der Kinderwunschbehandlung, ich hoffe aber, daß das Adoptionsverfahren den Druck aus dieser Sache nimmt.
Was ich damit sagen möchte, es gibt andere Möglichkeiten das Leben sinnvoll zu machen. Oder sei es nur zur Ablenkung, z.B. eine Renovierung, Hausbau, eine Patenschaft, eine Pflegschaft ...
Ich wünsche euch, daß ihr etwas findet, damit ihr wieder Lebensfreude
habt und erkennt, daß es auch ein ausgefülltes Leben ohne Kinder geben kann. Ich bin mir ganz sicher, wenn man das erreicht ist, dann klappt es auch, weil eben dann besagter Druck weg ist.
Ich war wirklich sehr betroffen, als ich von dir gelesen habe.
Ich wünsche euch von Herzen alles Gute, mindestens ein Kind und eine harmonische Beziehung.

Ganz liebe Grüße
Sonny
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“