Frage zúr Downregulation auch @Doc

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Madicken
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 22 Feb 2011 19:54

Frage zúr Downregulation auch @Doc

Beitrag von Madicken »

Am Mittwoch beginne ich mit der DR- diesmal kein ENANTONE sondern Metrelef.
Es gab auch diesmal keinen Pillenvorzyklus.

Heute ist ZT 19 und ich kann ziemlich sicher sagen, dass ich bisher keinen ES hatte! Habe oft unregelm. Zyklen.
Überall lese ich nun, dass dann mit großer Wahrscheinlichkeit auch keinen Blutung durch die DR eintreten wird und evtl. ausgelöst werden muss.

Allerdings meinte die Arzthelferin nun am Telefon, dass auf jeden Fall eine Blutung kommt, trotz des ausgebliebenen ES! :-?

So. Und was ist nun richtig? Kommt sie trotzdem??? Oder ist es eher unwahrscheinlich?

Ich möchte einfach umgehen, das Metrelef über 2 Wochen hinweg nehmen zu müssen und letzendlich muss doch ausgelöst werden! Und wenn es so sein sollte: Beeinflussen die Tabletten das weitere Vorgehen auch nicht?

Lieben Dank für die AW!
1.ICSI-negativ
1.Kryo-negativ
2.ICSI-positiv bis 6+0, danach nat.Abgang
2.Kryo-negativ
3.ICSI-negativ
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Um diese Unsicherheit zu vermeiden wird üblicherweise vor gabe der Downregulation kontrolliert, ob der Eisprung erfolgt ist.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“