Wie erklär ich meinem Arzt den anzustrebenden TSH-Wert?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Ninnaw
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 09 Apr 2011 13:16

Wie erklär ich meinem Arzt den anzustrebenden TSH-Wert?

Beitrag von Ninnaw »

Hallo,

wir haben uns in die KiWu-Behandlung bei der Uni Kiel begeben. Und aufgrund des Spermiogrammes meines Mannes (42 Jahre und Asthenoteratozoospermie) wird es wohl auf eine ICSI hinauslaufen.

Nun möchte ich (38 Jahre und ich hatte in 01/09 ein Windei und in06/10 eine biochemische Schwangerschaft) natürlich gerne die Voraussetzungen so perfekt wie möglich für die Behandlung haben. Ich bekam telefonisch die Benachrichtigung, dass ich zu meinem Hausarzt gehen soll, da mein aktueller TSH-Wert 3,26 ist und der Hausarzt sollte den auf (wenn ich's am Telefon richtig verstanden hab) 2,5 senken soll ... Naja mit meinem "Internet"-Wissen ist das ja immer noch fern ab von gut & böse hinsichtlich einer KiWu-Behandlung. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass nicht einmal eine KiWu darin bescheid weiß!

Heute war ich dann bei meinen Hausarzt und er kennt es natürlich nicht mit dem TSH-Wert um 1 herum für ungewollte Kinderlosigkeit und ist der Meinung solange der Wert unter 2,5 liegt ist das gut so (sein Referenzwert geht auch noch bis 4,0). Er hat einen Ultraschall gemacht und eine kleine unauffällige SD festgestellt, die offensichtlich keinen Jodmangel hat und aller Wahrscheinlichkeit keine Autoimmunkrankheit (aber das kann man erst durch die Bestimmung der Antikörper sehen).
Den ft3 und ft4 Wert lässt er nur mir zu liebe aufgrund meines Bettelns bestimmen, da er zu der Sorte gehört: nur der TSH-Wert ist aussagekräftig. Am Donnerstag soll ich nüchtern zur Blutabnahme erscheinen (8.00 Uhr) und dann ab Freitag immer morgens vorm Frühstück eine halbe 25 Mikrogramm Euthyrox Tablette nehmen ... und wenn die Blutwerte da sind, wird dann ernsthaft bestimmt, wieviel ich nehmen soll!

Wie kann ich ihn nun fachlich davon überzeugen, ohne als Nervensäge dazustehen, dass es sinnvoll ist, den Wert auf ungefähr 1 zu senken?

Ich nehme ja seit fast 3 Jahren Folio Forte ... da ist ja auch ordentlich Jod drin - soll ich die mal durch ein anderes Folsäure-Präparat ersetzen?

Vielen Dank vorab für Antworten!
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
eigentlich sollte es die Aufgabe Ihres KiWu Zentrums sein, Ihre SD einzustellen!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Ninnaw
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 09 Apr 2011 13:16

Beitrag von Ninnaw »

Danke für die schnelle Antwort - aber ich kann ja nun nicht die KiWu wechseln (die sind in Kiel ja auch irgendwie anzahlmäßig beschränkt), wenn die mich mit quasi veralteten Voraussetzungen zu meinem Hausarzt schicken.

Wie kann ich denn am besten die behandelnden Ärzte von der Richtigkeit überzeugen?
one
Rang3
Rang3
Beiträge: 2009
Registriert: 16 Jul 2008 16:40

Beitrag von one »

hast du schon mal gegoogelt,
was es an richtlinien gibt ?

ich hatte mit meiner ersten Kiwupx auch das problem,
nur wußte ich da noch nicht, das es daran liegt.
Bis wir nach Bregenz gewechselt sind und die alle Hormonwerte untersucht haben,
und dabei kam erst raus, das mein TSH wert viel zu hoch ist.
Denn die wollen den Wert bei 1 ungefähr haben, ich war bei 5,6.

Vielleicht solltest du besser zu einem Endokrinologen gehen,
denn die müßten die richtigen werte wissen und dich auch dementsprechend einstellen.
Außerdem machen die auch mal nen schall von deiner SD
um zu sehen ob es nicht vielleicht auch hashi ist.
Drücke dir die Daumen.
Kinderwunsch seit 2003
4xICSI,1xKryo Sep.07-Okt.08
in D alle neg.
09.01.09 Erstgespr. in Bregenz
1.ICSI Mai 09 negativ
2.ICSI Aug. 09 positivBild
BT PU+14 274 und PU+16 721 1.US PU+22 2FH, 2.US PU+29 HA
3.US Zwerge sind 11+8mmBild
Amya
Rang1
Rang1
Beiträge: 350
Registriert: 20 Dez 2007 22:19

Beitrag von Amya »

Hallo Ninnwa.
habe dir eine PN geschickt.
LG
Amya
...nach 5 IUIs und 5 ICSIs endlich Mama
Bild
Zanzibar
Rang0
Rang0
Beiträge: 192
Registriert: 07 Feb 2011 07:51

Beitrag von Zanzibar »

Hallo Ninnaw,

nach meiner ersten FG hab ich den Gyn gewechselt, weil der bis dahin behandelnde Arzt total blöd auf unseren Schock reagiert hat. Die neue Ärztin als als Erstes (!) nach der Schilddrüse gefragt. Also ab zum Arzt und siehe da, ein TSH von 5,6. Meine FÄ hat uns direkt ins Gesicht gesagt, dass es ein Wunder sei, mit diesen Werten überhaut schwanger geworden zu sein und dass die FG im Prinzip nur logisch sei. :o
Ein Jahr später hab ich wieder ein Kind verloren, da lag der TSH bei 3,4 und wieder sagte meine FÄ, dass das noch nicht reicht. Sie hat wohl an einer Studie mitgearbeitet, aus der resultierte, dass die SD eine wichtige Rolle in der Nachwuchsplanung spielt und sie schwört darauf. Ihre Art, uns was mitzuteilen ist nicht die zärtlichste, aber sie ist ehrlich. Inzwischen bin ich bei einem TSH von 0,75, nehme L-Thyroxin 75mg und sowohl die Hausärztin als auch die FÄ sind zufrieden und optimistisch.

Wie fühlst du dich denn körperlich? Müde, schlapp, hast du kalte Füße und Hände?

Wenn du dir ganz unsicher bist, würde auch ich raten, eine andere Meinung einzuholen. Du schreibst, du möchtest gern perfekte Bedingungen, dann lass dir nichts aufzwingen. Die Kiwubehandlung an sich ist schon anstrengend, wenn man sich dann noch Sorgen machen soll, ob alles so richtig ist, bleibt die Konzentration nicht da, wo ihr sie haben wollt.

Viel Glück :)
Zanzibar
Rang0
Rang0
Beiträge: 192
Registriert: 07 Feb 2011 07:51

Beitrag von Zanzibar »

Hallo Ninnaw,

nach meiner ersten FG hab ich den Gyn gewechselt, weil der bis dahin behandelnde Arzt total blöd auf unseren Schock reagiert hat. Die neue Ärztin als als Erstes (!) nach der Schilddrüse gefragt. Also ab zum Arzt und siehe da, ein TSH von 5,6. Meine FÄ hat uns direkt ins Gesicht gesagt, dass es ein Wunder sei, mit diesen Werten überhaut schwanger geworden zu sein und dass die FG im Prinzip nur logisch sei. :o
Ein Jahr später hab ich wieder ein Kind verloren, da lag der TSH bei 3,4 und wieder sagte meine FÄ, dass das noch nicht reicht. Sie hat wohl an einer Studie mitgearbeitet, aus der resultierte, dass die SD eine wichtige Rolle in der Nachwuchsplanung spielt und sie schwört darauf. Ihre Art, uns was mitzuteilen ist nicht die zärtlichste, aber sie ist ehrlich. Inzwischen bin ich bei einem TSH von 0,75, nehme L-Thyroxin 75mg und sowohl die Hausärztin als auch die FÄ sind zufrieden und optimistisch.

Wie fühlst du dich denn körperlich? Müde, schlapp, hast du kalte Füße und Hände?

Wenn du dir ganz unsicher bist, würde auch ich raten, eine andere Meinung einzuholen. Du schreibst, du möchtest gern perfekte Bedingungen, dann lass dir nichts aufzwingen. Die Kiwubehandlung an sich ist schon anstrengend, wenn man sich dann noch Sorgen machen soll, ob alles so richtig ist, bleibt die Konzentration nicht da, wo ihr sie haben wollt.

Viel Glück :)
Ninnaw
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 09 Apr 2011 13:16

Beitrag von Ninnaw »

1000 Dank für Eure Antworten und Erfahrungen!

Habe heute einen Internisten hier vor Ort gefunden, der auf der www.schilddruesenspezialisten.de stand uuuuuund der eine Gemeinschaftspraxis mit einer Frauenärztin hat. Finde das passt gut für dieses "Problem"!

Also nochmal vielen Dank für Eure Hilfe!
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“