Frage an Dr.Peet; abgebrochen während der Stimulation

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Gänsefüßchen
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 16 Apr 2011 18:02

Frage an Dr.Peet; abgebrochen während der Stimulation

Beitrag von Gänsefüßchen »

Leider musste unsere 1.ICSI während der Stimulationsphase abgebrochen werden.

Bei mir steht die Diagnose PCO.
Stimuliert wurde ausschließlich mit Puregon, steigende Anzahl von Einheiten.
Follikel waren viele vorhanden, allerdings vor allem sehr kleine.
Die großen Follikel wuchsen langsam, zuletzt waren sie bei einer Größe von 10-14mm. Daraufhin wurde die Dosis nochmals erhöht.
Schleimhaut war vorhanden, sie baute sich gut auf.

Dann kam völlig unerwartet eine Blutung, die Schleimhaut hatte sich von einem auf den anderen Tag halbiert und die messbaren Follikel waren bei 9mm (die großen waren wohl kollabiert).

Hat das vielleicht jemand von Euch hier im Forum schon erlebt? Was wurde geändert oder passierte es im folgenden Versuch wieder?

Jetzt zu meinen Fragen an Herrn Dr. Peet:
Gibt es so etwas öfter?
Wie würden Sie in meinem Fall nun vorgehen?

Ich habe von Fällen gelesen, die angeblich Puregon nicht vertragen haben (bzw. nicht darauf ansprachen) und dann in folgenden Versuchen mit Gonal-F stimuliert wurden.
Könnte Menogon vielleicht eine Lösung sein?

Ich habe wirklich Angst, dass das beim nächsten Mal wieder passiert :(

Vielen Dank schon jetzt an alle, die antworten!
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
das passiert rel.selten. Aber ob Puregon oder Gonal, das ist egal,
Sie schreiben, dass Sie PCO haben, haben Sie auch eine insulinresistenz? dann wäre zusätzlich Metformin nützlich.
Auch könnte, da man ja nun erwarten kann; dass -trotz Ihres PCO- die FSH Schwellendosis bei Ihnen höher ist, bei der nächsten stim. gleich höher stimulieren: manchmal vertragen es die Follikel nicht so lange stimuliert zu werden, wie es bei Ihnen wohl passierte.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“