hallo rebella,
doch, das wurde uns seinerzeit gesagt.
ich kann es irgendwie auch nachvollziehen.
wir hatten ja eine - sehr gute und sehr ehrliche - nicht gewinnorientierte - beratung in berlin deswegen (du kennst die praxis

) und dort wurde uns überzeugend vermittelt, dass es auch bei den samenspendern ihren erfahrungen zufolge bis jetzt NIEMANDEN gab, der wirklich scharf drauf ist, plötzlich seinen 14jährigen nachwuchs kennen zu lernen....
wenn ich es mir so vorstelle, stelle ich mir das auch recht merkwürdig vor.
sicher wär es etwas anderes, wenn man als spender einfluss auf die auswahl der eltern hat.
stell dir mal vor, du lernst als spender erst spät die familie kennen und die sind vielleicht überhaupt nicht auf deiner wellenlänge und 'deine' embryonen sind völlig anders aufgewachsen als du es dir gewünscht hättest und mit ganz anderen werten aufgewachsen als deine sind....
das stelle ich mir nicht so schön vor.
liebe grüße
mondschaf