PCO - Clomi-Zyklus

Es antwortet die Klinik ivf-spain Madrid.
Schwerpunkt Eizellspende.

Moderator: Klinik ProcreaTec Madrid

Antworten
Kater1980
Rang0
Rang0
Beiträge: 22
Registriert: 09 Feb 2011 21:38

PCO - Clomi-Zyklus

Beitrag von Kater1980 »

Hallo an alle,

die vierte (!) Frauenärztin hat dann nach nun mehr eine ¾ Jahr festgestellt, dass ich PCO habe *mecker* Zusätzlich habe ich auch noch einen Schilddrüsenunterfunktion. Seit dem Absetzten des Nuva-Rings (Juli 2010) habe ich auch gar keinen Zyklus mehr.

Bei meiner neuen Frauärztin fühle ich mich nun endlich richtig aufgehoben. Mitte /Ende April habe ich dann mit der Einnahmen von Utrogest begonnen um meine Periode auszulösen. Nach 12 Tagen hatte ich dann eine ganz leichte Blutung (habe noch nicht einmal eine Binde oder der gleichen benötigt)

Anschließend habe ich von 5 bis 9ZT Clomifen genommen. Heute ist der 12 ZT und ich war bei der Ultraschall-Untersuchung. Leider hat sich lediglich ein Eibläschen entwickelt. Das Bläschen ist heute 15 mm groß. Ich soll in zwei Tagen noch einmal zu Ultraschall kommen.

Ist das Bläschen für den 12 ZT eher klein? Kann es bis in zwei Tagen überhaupt soweit wachsen, dass es springt?

Im Voraus viele Dank für die Hilfe :hallo:

Viele Grüße

Katharina
Benutzeravatar
Watchthesteps
Rang0
Rang0
Beiträge: 174
Registriert: 29 Dez 2009 10:44

Beitrag von Watchthesteps »

1. Frage: Utrogest zum Auslösen der Periode??? Utrogest ist ein Gelbkörperpräperat und zögert die Mens heraus. Utrogest wird genommen um die Einnistung zu fördern und zwar nach dem Eisprung.

Für Tag 12 ist das Bläschen ok. Es wächst ja im Schnitt 2mm am Tag.

Ach ja, wie wurde PCO bei Dir festgestellt?
Bild
November 2009: 1. SG 100% unbeweglich
Februar/März: 2. SG im Normbereich
05. März 2010: Termin in KIWU-Klinik in Feldkirch/Österreich ---> Verdacht auf PCO
März/April: Verdacht auf PCO bestätigt, Bauch- und Gebärmutterspiegelung ---> alles bestens
Ab September 2010: 5 erfolglose Clomizyklen
Januar 2011: Verdacht auf PCO von Endokrinologen NICHT bestätigt!
Februar 2011: 1. IUI mit Clomi ---> Positiv ausgegangen allerdings Abort in der 6. Woche
2. IUI im April 2011: Positiv ET: 20.01.2012

BildBild
Kater1980
Rang0
Rang0
Beiträge: 22
Registriert: 09 Feb 2011 21:38

Beitrag von Kater1980 »

Also ich habe seit letztes Jahr Juli schon zwei Mal Utrogest genommen. Nachdem man diese Medi´s 12 Tag nimmt, kommt es dann zu eine Blutung.

Bei PCO müssen zwei von drei Kriterien erfüllt sein. Ich habe seit dem Absetzten keinen Zyklus mehr, d.h. keine Periode und ich habe zu viele männliche Hormone.

Ergebnis ist das PCO-Syndrom

Danke für die Antwort bzgl. des Eibläschen :P
Melina-Sophie
Rang0
Rang0
Beiträge: 117
Registriert: 11 Feb 2008 09:57

Beitrag von Melina-Sophie »

pco ist eine Ansammlung von Symptomen, das mit den Kriterien allein würde für mich nicht unbedingt für Pco sprechen .
Oft ist im Blutbild eine verschiebung der LH/ FSH Relation zu erkennen ,weswegen die Eibläschen nicht zum ES kommen und oft wie eine Perlenkette im US zu sehen sind.
dies führt halt oft zum Ausbleiben / Verschieben der Regel.
ERhöhte männliche Hormone können auch eine Symptom sein.

Das mit dem Utrogest zum auslösen finde ich auch sehr fraglich. Was hat man denn für eine Begründung zur Gabe des Medikaments gegeben? es unterstützt die GK Phase und hilft bei der Einnistung

melina

+ 2 Wirbelwinde im Haus
Melina mit 2 ** Herzen
mit Frechdachs unterwegs und
Zwacki im Bauch
Benutzeravatar
Watchthesteps
Rang0
Rang0
Beiträge: 174
Registriert: 29 Dez 2009 10:44

Beitrag von Watchthesteps »

Also soweit ich weiß (nehm Utro auch selbst) kommt bei mir keine Blutung, sondern Utro zögert die Mens raus. Bevor ich Utro nicht absetzte, bekomme ich keine Mens.
Hast Du denn eine Gelbkörperschwäche?

Zu mir sagten auch immer 2 Ärzte, ich habe PCO weil ich dick bin, zuviele männliche Hormone usw.! 2 Ärzte hielten dagegen u. a. meine FÄ. Blutuntersuchung und Ultraschall, alles hatte keinen Hinweis auf PCO und letztendlich bin ich zu einem Endokrinologen, der danach genauer schaute und auch die Schilddrüse in Angriff nahm.

Wie ist denn Dein TSH?

Edit: Kennst dich die FÄ auch mit KIWU aus? Tun ja nicht wirklich alle.
Bild
November 2009: 1. SG 100% unbeweglich
Februar/März: 2. SG im Normbereich
05. März 2010: Termin in KIWU-Klinik in Feldkirch/Österreich ---> Verdacht auf PCO
März/April: Verdacht auf PCO bestätigt, Bauch- und Gebärmutterspiegelung ---> alles bestens
Ab September 2010: 5 erfolglose Clomizyklen
Januar 2011: Verdacht auf PCO von Endokrinologen NICHT bestätigt!
Februar 2011: 1. IUI mit Clomi ---> Positiv ausgegangen allerdings Abort in der 6. Woche
2. IUI im April 2011: Positiv ET: 20.01.2012

BildBild
Benutzeravatar
Sunny1709
Rang0
Rang0
Beiträge: 192
Registriert: 11 Mär 2009 12:43

Beitrag von Sunny1709 »

Hallo zusammen,

meist wird zum auslösen der mens MPA Gyn 5 o.ä. gegeben, aber der gleiche Zweck kann man auch mit Utro erzeugen. Utro ist ein progesteron. und bekanntlich ist ja Progesteron ein Hormon der 2.ZH.
Durch die Gabe von progesteron über 12Tage erzeugt man eine künstliche 2.ZH, beim Absetzen kommt es dann ur Blutung- Zyklusende.
Du hast wenig geblutet weil die 2.ZH künstlich eingeleitet wurde bzw weil wohl noch nicht viel Schleimhaut aufgebaut war- das ist ja ok.

Und zum Follikelwachstum hab ich dir ja heute schon geschrieben ;-) weißt wer ich bin?? :wink:

Die FÄ habe ich ihr empfohlen, sie kennt sich wirklich sehr gut mit Kiwu und SD etc aus. Und die gute Frau habe ich sehr lange gesucht, geprüft und dann für gut befunden :)

Tschaka das wird *dd* *dd* *dd* *dd*
Viele liebe Grüße Sunny
Benutzeravatar
Dr. Villaquirán
Rang0
Rang0
Beiträge: 159
Registriert: 17 Feb 2010 22:45

Beitrag von Dr. Villaquirán »

Liebe Freundin,

leider konnte ich früher auf deine Frage nicht antworten, und jetzt ist es bestimmt zu später, ich bitte um Verzeihung!! Mich interessiert aber bitte, wie es Ihnen jetzt geht? Wie ist der Sachstand?

Gerne helfe ich Ihnen ab jetzt weiter. Bitte alle möglichen Fragen sind willkommen.

Liebe Grüsse aus Murcia und bis bald,

Dr. Villaquirán
Kater1980
Rang0
Rang0
Beiträge: 22
Registriert: 09 Feb 2011 21:38

Beitrag von Kater1980 »

Hallo Frau Villaquirán,

vielen Dank für Ihre Antwort :D

Momentan befinde ich mich im zweiten Clomi-Zyklus. Letzte Woche war ich bei der Ärztin zur Ultraschalluntersuchung. Es war der 16 ZT und mein Eibläschen war bereits 2,7 cm groß. Das hat mich total überrascht. Muss das Ei nicht ab einer Größe von 2 cm springen?
Was meinen Sie dazu?

Ich hoffe natürlich sehr, dass es endlich in diesem Zyklus mit unserem Wunschkind geklappt hat *rotfl* .

Viele Grüße

Kater
Inselchen
Rang2
Rang2
Beiträge: 1528
Registriert: 03 Mai 2009 16:41

Beitrag von Inselchen »

@ kater-> bist du sicher dass das keine zyste ist? bei 2,7 cm müsste es doch längst gesprungen sein!?
nach 5,5 jahren unerfülltem kinderwunsch kam das glück auf anderem weg zu uns - a. geboren am 26.03.2013 :)!!!

Bild
Kater1980
Rang0
Rang0
Beiträge: 22
Registriert: 09 Feb 2011 21:38

Beitrag von Kater1980 »

Da ich Clomifen nehme, ist das wohl nicht ungewöhnlich, dass das Eibläschen so groß wird. Das hat zumindestens meine Ärztin gesagt.

Bei letzten Clomi-Zyklus hatte ich drei Eibläschen am 14ZT. Alle waren ca. 15mm groß bzw. klein. Deshalb sollte ich dieses Mal nur eine halbe Tablette nehmen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Klinik ivf-spain Madrid“