Antihistaminikum - Beeinflussung des Einnistungsprozesses?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Elfenlied80
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 26 Mai 2011 13:10

Antihistaminikum - Beeinflussung des Einnistungsprozesses?

Beitrag von Elfenlied80 »

Sehr geehrte Frau Dr. Eue ,


ich wende mich an Sie, da ich nirgendwo Informationen zu einer immunologischen Frage finden kann.

Seit 3 Jahren besteht bei meinem Mann (33) und mir (30) der Wunsch nach einem Kind. Seit über einem Jahr sind wir in einem Zentrum für Reproduktionsmedizin in Behandlung.

Diagnostisch wurde eine Bauch-und GM-Spiegelung durchgeführt, bei der ein Septum und winzige Endometrioseherde entfernt wurden. Ansonsten war alles in Ordnung (Eileiterdurchgängigkeit,- beweglichkeit, etc.)

Ein Genetiktest ergab keine Auffälligkeiten.

Mein Mann leidet unter Asthenozoospermie und ich an einer SD-Unterfunktion, die mit L-Thyroxin eingestellt wurde.

Nun haben wir schon 4 negative IUIs und zwei negative ICSI hinter uns, ohne eine einzige Einnistung. Die Qualität der transferierten Embryonen lag jedes Mal bei B.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Ich nehme schon seit mind. 10 Jahren täglich ein Antihistaminikum ein, da ich viele Allergien habe. Ohne dieses kann ich nicht einmal unter größere Menschenansammlungen gehen, weil ich dann Atemprobleme bekomme.

Jetzt habe ich mich zum Thema Immunisierung belesen, wo beschrieben wird, dass die Einnistung der EZ durch bestimmte Antikörper geschützt wird, welche vom Immunsystem erkannt werden müssen usw. Das Immunsystem hat also eine wichtige Funktion in Sachen Einnistung.

Meine Frage ist nun, kann die regelmäßige Einnahme eines Antihistaminikums eine Einnistung verhindern, da sie ins Immunsystem eingreift? Spielt das Histamin eine Rolle dabei - denn das wird ja bei mir unterdrückt.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Informationen dazu geben könnten. Ich danke Ihnen vielmals im voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Elfenlied80
Tina02
Rang1
Rang1
Beiträge: 823
Registriert: 23 Feb 2009 08:20

Beitrag von Tina02 »

Hallo Elfenlied,

eine Antwort kann ich dir auf deine Fragen nicht geben aber ich habe gesehen, daß du in einem anderen Forum diese Frage im Oktober letzten Jahres schon gestellt hast (ich gehe einfach mal davon aus, daß du das warst da der Text 1:1 der gleiche ist) und du wolltest doch mit deiner KiWu darüber reden.

Mich würde interessieren was sie dir geantwortet haben? Ich bin selber starker Allergiker und verkneife mir die Antihistaminika aufgrund des KiWu's.
11.2009 ICSI negativ
01.2010 ICSI bioch. Ss
01./02./03./04.2011 unstimulierte HI's negativ
05.2011 -> vorzeitiger ES -> keine INS
stimulierte HI (Clomi, Cetrotide, Menogon)
06.2011 negativ
Das Aus für unseren KiWu - wir packen es finanziell nicht mehr.
Danke für eure Daumen und euer Verständnis ihr Lieben.
Ich wünsche allen viel Erfolg und denen die schwanger sind eine schöne SS.
Elfenlied80
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 26 Mai 2011 13:10

Beitrag von Elfenlied80 »

Hi Tina,

ja, ich hatte schonmal irgendwo danach gefragt, aber nirgendwo eine Antwort erhalten und nachdem es nun das 2. Mal nicht geklappt hat mittels ICSI, mache ich mir wirklich Gedanken, ob es damit zusammenhängen könnte.

Ich habe mit meiner KiWu-Ärztin darüber geredet, aber sie konnte mir auch nichts dazu sagen. Sie meinte nur, sie hätte noch nicht davon gehört... Naja, damit gebe ich mich nicht zufrieden. Nicht jeder nimmt Antihistaminika täglich über Jahre hinweg ein.

Wie handhabst du es denn, ohne ständig astmathischen Husten zu haben? Das ist bei mir extrem schlimm. :(

Liebe Grüße
Elfenlied80
Tina02
Rang1
Rang1
Beiträge: 823
Registriert: 23 Feb 2009 08:20

Beitrag von Tina02 »

Ich bin gezwungen kürzer zu treten. Spaziergänge im grünen, bei Gartenarbeiten in der Nähe sein oder selber etwas tun (was mit Pflanzen zu tun hat), Pflanzen in der Wohnung ... Das ist alles tabu. Da ich sehr schnell kurzatmig / asthmatisch werde zur Zeit bleibe ich halt öfter mal stehen, vermeide alles was anstrengend ist (schwer tragen, schnell laufen etc.), so daß ich eben nicht so schnell ausser Atem komme.

Da wir GsD auch Gewässer in der Nähe haben gönne ich mir dort mal ein bissl Auszeit ... und ich geniesse jeden Regen der runter kommt :D
11.2009 ICSI negativ
01.2010 ICSI bioch. Ss
01./02./03./04.2011 unstimulierte HI's negativ
05.2011 -> vorzeitiger ES -> keine INS
stimulierte HI (Clomi, Cetrotide, Menogon)
06.2011 negativ
Das Aus für unseren KiWu - wir packen es finanziell nicht mehr.
Danke für eure Daumen und euer Verständnis ihr Lieben.
Ich wünsche allen viel Erfolg und denen die schwanger sind eine schöne SS.
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“