Testosteron-Wert zu niedrig - DHEA?

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
zoe66
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 10 Feb 2011 11:51

Testosteron-Wert zu niedrig - DHEA?

Beitrag von zoe66 »

Hallo liebes Ärzteteam,

habe mir am 5. Zyklustag den Testosteronwert bestimmen lassen, um eine eventuelle DHEA-Einnahme vor der 3. ICSI-Behandlung zu entscheiden. Nachdem wir in Österreich in Behandlung sind, hat den Testosteron-Wert ein Endokrinolge in Deutschland abgenommen.
Der Wert zeigt =<20,0 .... Normwert: <73

Der Repromediziner in Salzburg meinte, er geht davon aus, dass der genannte Wert =< 20 im unteren Drittel ist - würde nicht eindeutig hervorgehen. Er empfiehlt mir deshalb eine DHEA-Dosierung von 50 mg.

Wie schätzen Sie das ganze ein? Unsere dritte und vermutlich letzte ICSI ist für Juli oder August angedacht. Durch DHEA soll evt. die Eizellqualität verbessert werden. Bin fast 45 Jahre, AMH 1.2 - die letzten beiden ICSIs erfolglos trotz Transfer.

Kann ich mit DHEA irgendwann im Zyklus mit der Einnahme beginnen?

Vielen Dank für Ihre Info und viele Grüsse!
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
es ist auf jedenfall einen Versuch wert mit DHEA zu beginnen. Sie starten irgendwann im Zyklus, dann non-stop.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“