Guten Abend Dr. Peet,
hallo Ihr da Draußen,
über Google bin ich auf einige Aussagen in anderen Foren gestoßen, dass die Einnahme von Prednisolon zu Missbildungen beim Kind führen kann? Wie hoch ist das Risiko? Ich habe Hashi und dachte, dies wäre evtl. für unseren nächsten Versuch (Kryo) eine Möglichkeit?
Ob ich zudem noch Heparin nehmen soll, bin ich mir nicht sicher, da meine Blutgerinnungswerte eigentlich ok sind. Gibt es hier Risiken und/oder Nebenwirkungen?
Dr. Peet, kann ich Prednisolon bedenkenlos nehmen und welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es? Wie behandeln Sie Hashi-Patientinnen?
Zusätzlich nehme ich auch noch 2 x pro Woche jeweils 1/2 Tablette Cabergolin dura 1 mg aufgrund des erhöhten Prolaktinwertes.
Danke für Ihre Antwort!
Viele Grüße,
Luce
Risiken / Nebenwirkungen Prednisolon und Heparin?
Moderator: Dr.Peet
Risiken / Nebenwirkungen Prednisolon und Heparin?
meine Erkrankungen:
Hashimoto-Thyreoiditis (L-Thyroxin); hoher Prolaktinwert durch Mikroadenom (Cabergolin); beide Eileiter verschlossen;
Karyotypisierung u. humangen. Beratung - keine Auffälligkeiten bei uns beiden; Blutgerinnung - keine Auffälligkeiten;
Immunologische Untersuchung der T-Zellen - Empfehlung Prednisolon, Vitamin D, Omega-3-Konzentrat, regelmäßige Eisenzufuhr sichern, Omegaven-Infusionen während Versuchen;
Erkrankungen meines Mannes: wenige bewegliche Spermien - deshalb ICSI
5 ICSI´s + 4 Kryo´s 05/10 -02/12: negativ
Plan B in Prag beim PFC:
September 2012: 1. EZS Kryo - 2 Embryonen/Morulas (Tag 4) - HCG am 29.09.12: 21,7 und am 01.10.12 9,4 - negativ
Oktober 2012: 2. EZS Kryo - 3 Embryonen (Tag 3) - BT am 01.11.12 - negativ (keine Einnistung)
November 2012: 3. EZS Kryo - 2 Embryonen (Tag 3) - BT am 29.11.12 - negativ (keine Einnistung)
Februar 2013: 4. EZS Frischversuch - 3 Embryonen/Morulas (Tag 4) - HCG am 03.03.13: 138
; HCG am 05.03.13: 483; 11.03.13: 3 Fruchthöhlen; 18.03.13: 2 Herzschläge sichtbar, 3. Embryo versteckt sich etwas; 25.03.13: 3 Herzschläge (aber 3. Embryo ist wohl zu klein) - Drillinge oder Zwillinge? Die Spannung steigt ... Es werden Zwillinge - ein Pärchen!
; 25.09.13 (34. SSW) - die Zwerge sind nun schon ca. 1800 bzw. 2000 g "schwer". Bald ist es soweit ...
))
24.10.13 (37+3) Geburt unserer beiden Mäuse
))
Hashimoto-Thyreoiditis (L-Thyroxin); hoher Prolaktinwert durch Mikroadenom (Cabergolin); beide Eileiter verschlossen;
Karyotypisierung u. humangen. Beratung - keine Auffälligkeiten bei uns beiden; Blutgerinnung - keine Auffälligkeiten;
Immunologische Untersuchung der T-Zellen - Empfehlung Prednisolon, Vitamin D, Omega-3-Konzentrat, regelmäßige Eisenzufuhr sichern, Omegaven-Infusionen während Versuchen;
Erkrankungen meines Mannes: wenige bewegliche Spermien - deshalb ICSI
5 ICSI´s + 4 Kryo´s 05/10 -02/12: negativ
Plan B in Prag beim PFC:
September 2012: 1. EZS Kryo - 2 Embryonen/Morulas (Tag 4) - HCG am 29.09.12: 21,7 und am 01.10.12 9,4 - negativ
Oktober 2012: 2. EZS Kryo - 3 Embryonen (Tag 3) - BT am 01.11.12 - negativ (keine Einnistung)
November 2012: 3. EZS Kryo - 2 Embryonen (Tag 3) - BT am 29.11.12 - negativ (keine Einnistung)
Februar 2013: 4. EZS Frischversuch - 3 Embryonen/Morulas (Tag 4) - HCG am 03.03.13: 138



24.10.13 (37+3) Geburt unserer beiden Mäuse

Hallo,
die niedrig dosierte Prednisolontherapie ist bei vielen Zentren übliches Vorgehen. Ein erhöhtes Risiko scheuint nicht zu bestehen.
Als Hashi.pat. sollten Sie L-Thyroxin bekommen.
Peet
die niedrig dosierte Prednisolontherapie ist bei vielen Zentren übliches Vorgehen. Ein erhöhtes Risiko scheuint nicht zu bestehen.
Als Hashi.pat. sollten Sie L-Thyroxin bekommen.
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.